Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Handlungsempfehlungen

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

BSW-Blitzanalyse und fachliche Einordnung des Entwurfes einer „Photovoltaik-Strategie“ des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat am 10.03.2023 im Rahmen eines Photovoltaik-Gipfels den seit langem angekündigten Entwurf einer Photovoltaik-Strategie veröffentlicht. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) begrüßt die jüngste BMWK-Initiative als einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der Energiewende-Ziele. mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Balance zwischen Mensch und Technik

Die Systems & Components rückt die Bedienung mobiler Arbeitsmaschinen in den Mittelpunkt mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Gemeinsam schmeckt es besser - Mittagstischangebote für Seniorinnen und Senioren sind eine gute Möglichkeit für soziale Kontakte und fördern die körperliche und seelische Gesundheit“

Staatsministerin Michaela Kaniber MdL: „Bayern und Baden-Württemberg verbessern gemeinsam die Qualität von Mittagstischangeboten für Seniorinnen und Senioren und liefern bundesweit übertragbare Handlungsempfehlungen“ mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau: BZL stellt auf der IPM Broschüre mit praktischen Tipps vor

Erkenntnisse aus Praxistests des Modell- und Demonstrationsvorhabens „Optimierung der Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Broschüre „Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau“ zusammengestellt. Checklisten und Tipps zu Bedarfsermittlung und Düngereinsatz bieten praktische Unterstützung für die Betriebe. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Stickstoffdüngung im Freilandgemüsebau: Tipps aus der Praxis

Wie können Gemüsebaubetriebe ihre Kulturen gut mit Nährstoffen versorgen und vermarktungsfähige Produkte erzeugen, ohne die Umwelt zu stark zu belasten? mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Luftwärmepumpen: Gute Planung im Vorfeld hilft, Lärmkonflikte mit der Nachbarschaft zu vermeiden

Kommunen, Handwerk und Herstellende im Austausch über Handlungsmöglichkeiten mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Neuer Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Schweinen

Entscheidungshilfe für Schweinehaltende und Beratende – Tierbeobachtung und Tierbeurteilung als Kernaufgaben – zahlreiche visuelle Fallbeispiele mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Soziale Dorfentwicklung und Mehrfunktionshäuser – Erfolge in der ländlichen Entwicklung

Neue Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) zeigen, was die Soziale Dorfentwicklung leistet und wie das Konzept der Mehrfunktionshäuser erfolgreich umgesetzt werden kann. In zwei Fachveranstaltungen, deren Aufzeichnungen nun online verfügbar sind, wurden die Erkenntnisse vorgestellt. Hilfestellung und Inspiration für engagierte Praktikerinnen und Praktiker bieten zudem vier Publikationen, die zu den beiden Fördermaßnahmen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelt wurden. mehr...
Agrar-PR

Herkunftsnachweise für die Energiewende nutzen: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Systems

22.11.2022 | 11:33:00 |

Energie

| Agrar-PR
In einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit ist Innovationsmotor im Export

21.10.2022 | 14:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Niedersächsische Marketinggesellschaft und ZNU stellten erste Studienergebnisse vor. Endbericht mit Politikempfehlungen erscheint im Dezember. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Gleichstellung auf den Höfen muss vorangebracht werden

Bundesminister Özdemir eröffnet Konferenz zur Vorstellung der Landfrauenstudie mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Studie zur Dekarbonisierung der niedersächsischen Wirtschaft

Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit veröffentlicht Transformationsstudie für Niedersachsen mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Sachsenforst treibt Vernässung von Waldmooren voran

Bundesfachtagung berät über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Wiederbelebung von Mooren mehr...
Universität Hohenheim

Mikroalgen: Mögliche Perspektiven für die Landwirtschaft

16.08.2022 | 17:25:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Neue Einnahmequellen mit hochwertigen Fettsäuren und Farbstoffen aus Mikroalgen / Projekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim sieht Potenzial mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern aktualisiert: Netzwerk Gesund ins Leben informiert über gesundes Aufwachsen

Die heute veröffentlichten aktualisierten Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben zur Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter bieten Fachpersonal eine verlässliche Grundlage für eine fundierte Beratung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ziel ist es, Familien dabei zu unterstützen, ihren Lebensstil positiv zu verändern. Da Familien vielfältig sind und ganz unterschiedliche Bedürfnisse haben, ist diversitätssensible Beratung jetzt ein fester Bestandteil der bundesweit einheitlichen Empfehlungen. Neu aufgenommen wurden auch Handlungsoptionen für eine Ernährungsweise, die gleichermaßen gesund für Mensch und Erde ist. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „20 Jahre Ökomonitoring haben sich bewährt“

Vorstellung des 20. Ökomonitoringberichts 2021 / Das Vertrauen in Bio-Produkte konnte auch in diesem Jahr voll bestätigt werden mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Blühende Untersaat zwischen Getreide – Innovative Anbauform für eine nachhaltige Landwirtschaft

Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Getreideackers die Artenvielfalt gesteigert werden? Dieser Frage geht das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat“ nach. mehr...
Agrar-PR

DUH-Studie zu Biokraftstoffen weist schwere Mängel auf

11.05.2022 | 11:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zufolge gravierende fachliche Mängel auf. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Achtung: Borkenkäfer schwärmen aus!

In Bayerns Wäldern beginnt in diesen Tagen der Hauptschwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber erwartet auch heuer wieder eine bayernweit sehr hohe Gefahr durch den Waldschädling. mehr...
Treffer: 149 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.