Alle Pressemeldungen zum Thema: Harndrang |
 |
 |
 |
 |
|
 | Tipp: Nachts sicher auf die ToiletteViele ältere Menschen mit Inkontinenz bemerken ihren Harndrang vor allem nachts so spät, dass sie den Gang zur Toilette oftmals in Eile, bei schlechter Beleuchtung und mit wackligen Schritten zurücklegen müssen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Osteopathie - Entspannung lindert abakterielle chronische ProstatitisIn der Regel bemerken Männer ihre Prostata überhaupt nicht. Sie erfüllt ihre Aufgaben unbemerkt und bildet vor allem ein Sekret, das beim Orgasmus zusammen mit dem Sperma abgegeben wird. Aber wehe, wenn mit der Prostata etwas nicht stimmt und sie sich entzündet. Diese Entzündung, die sogenannte Prostatitis, ist bei Männern unter 50 Jahren die am häufigsten vorkommende urologische Erkrankung und die dritthäufigste bei über 50-jährigen Männern.[1] In den allermeisten Fällen, ca. 95 Prozent, handelt es sich um eine abakterielle chronische Prostatitis (CPPS), d.h. Bakterien sind als Erreger nicht auszumachen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hilfe bei Blasenentzündung: Sind Antibiotika immer notwendig?Angesichts weltweit steigender Resistenzen mahnt die Weltgesundheitsorganisation WHO seit vielen Jahren eindringlich zum verantwortungsvollen und umsichtigen Umgang mit Antibiotika. Auch der Europäische Antibiotikatag, der alljährlich am 18. November stattfindet, will das Bewusstsein für die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch Antibiotikaresistenzen schärfen und über die umsichtige Anwendung von Antibiotika informieren. Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte zählen zu den Indikationen, die häufig eine Antibiotikaverordnung nach sich ziehen. Etwa sieben Millionen Mal jährlich wird in Deutschland ein Antibiotikum auf Grund dieser Diagnose verordnet. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 4 | Seite 1 von 1 | |  | |