Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Agrar-PR

Paradigma der Limnologie infrage gestellt

16.03.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie des UFZ und der Universität Aarhus unterzieht anerkannte Theorie zur Ökologie von Flachwasserseen einem Realitätscheck mehr...
Agrar-PR

Am Ende zählt der individuelle Vorteil

28.02.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bakterien setzen auf Kooperation und Evolution, um sich gegen räuberische Einzeller zu wehren mehr...
Agrar-PR

Corona-Wirtschaftshilfen waren nur bedingt mit Umweltschutzzielen vereinbar

17.01.2023 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Leipziger Wirtschaftswissenschaftler legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor mehr...
Agrar-PR

Weniger Nachtfalter, mehr Fliegen

03.01.2023 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die komplexen Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Bestäubern haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich verändert mehr...
Agrar-PR

Valide Daten aus der Bürgerforschung

08.12.2022 | 16:05:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Studie belegt, dass Bürgerforschung durchaus eine Option ist, um den ökologischen Zustand von kleineren Fließgewässern zu bewerten. mehr...
Agrar-PR

Die Bedeutung von Licht für die Pflanzenvielfalt im Grünland

04.11.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein Freilandexperiment zeigt, dass die Konkurrenz um Licht der Schlüsselmechanismus für den Verlust der Pflanzenvielfalt bei Eutrophierung und fehlender Beweidung ist. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt - Internationale Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer - menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus. In welchem Maße dabei auch ihr Vermögen zur Selbstreinigung und andere wichtige Ökosystemleistungen in Mitleidenschaft gezogen werden, darüber weiß man noch sehr wenig. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Neue Dürre-Benchmark für Europa

Das Dürreereignis zwischen 2018 und 2020 war das heftigste seit mehr als 250 Jahren mehr...
Agrar-PR

Auf die Pore kommt es an

21.04.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit darüber, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird mehr...
Agrar-PR

Kann "Rewilding" die Erhaltung der Biodiversität mit nachhaltiger Regionalentwicklung verbinden?

17.01.2022 | 16:08:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
BMBF-Forschungsprojekt im Modellgebiet Oderdelta startet mehr...
Agrar-PR

Per Anhalter durch den Boden

21.12.2021 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UFZ-Studie zeigt: Viren nutzen Bakterien als Mitfahrgelegenheit – eine Win-win-Strategie bei der Eroberung neuer Lebensräume mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Waldränder in den Tropen verstärken Kohlenstoffemissionen

UFZ-Modelle zeigen, dass die Zerschneidung der Tropenwälder stark zunimmt mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Gewässermonitoring aus dem All

Leuchtturmprojekt BIGFE macht Fernerkundungsdaten für die Erfassung der Wasserqualität in Seen und Flüssen nutzbar mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Dynamik in der Wurzelzone

In Europa sind mehr Regionen durch Nitratauswaschung aus dem Boden gefährdet als bislang angenommen mehr...
Treffer: 14 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.