Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Herdenschutzma??nahmen

Agrar-PR

WLV fordert Umdenken in der Wolfspolitik

21.09.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Wolfsschutz verdrängt Weidetierhaltung – Bestände müssen reguliert werden!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

NRW weitet Herdenschutz-Förderung aus

Fast die Hälfte der Landesfläche Fördergebiet - Umweltminister Krischer: gemeinsam zu praxisgerechteren und rechtssicheren Lösungen kommen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Umweltminister Meyer und Agrarministerin Staudte: „Müssen Weidetierhaltung und Wolf besser in Einklang bringen, Herdenschutz fördern und regionale Handlungsmöglichkeiten stärken"

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Arbeitsgruppen präsentieren wesentliche Ergebnisse mehr...
Agrar-PR

Verbände kritisieren zögerliche Wolfspolitik

04.08.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Landwirte, Jäger, Nutztierverbände und Reiter fordern eine jährliche nationale Entnahmequote. Praxisleitfaden für Entnahme übergriffiger Wölfe soll verbessert werden. 2022 erstmals über 4.000 getötete Nutztiere. mehr...
Deutscher Bauernverband

Neuer Höchstwert: über 4.000 Schäden bei Nutztieren durch den Wolf

03.08.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Umweltbeauftragter Hartelt zur Veröffentlichung der Schadensstatistik für 2022 mehr...
Agrar-Presseportal

Neues Konzept zum Schutz von Rindern vor Wolfsrissen

18.05.2023 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Schutz von Rindern vor Wolfsrissen: Umweltministerium stellt detailliertes Konzept vor.

17.05.2023 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzept wird vom Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband (BLHV) begleitet. mehr...
Agrar-PR

Land, Rinderhaltende und Landnutzungsverbände legen Herdenschutzkonzept vor, das auch ältere Rinder einschließt

30.03.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Umweltministerin Thekla Walker: „Wir haben die Entwicklung der Wolfspopulation im Blick und werden Weidetierhaltende weiterhin verlässlich unterstützen.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Entnahme eines Wolfes im Landkreis Teltow-Fläming

In der Nacht vom 27. auf den 28. Januar wurde im Landkreis Teltow-Fläming ein männlicher Wolf entnommen. Die Entnahme eines Wolfs war vom Landesamt für Umwelt (LfU) bereits 2022 auf Grundlage der Wolfsverordnung freigegeben worden. Die von dem erlegten Tier genommen Proben sind in der Zwischenzeit genetisch analysiert worden. Es handelt sich dabei um einen Nachkommen des schadstiftenden Wolfes GW1339m. mehr...
Agrar-PR

Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg

31.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Fähe tötet sieben Ziegen im Münstertal mehr...
Agrar-PR

Der Wolf ist nicht der heilige Gral Europas!

24.11.2022 | 16:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Europäische Parlament hat am Mittwochabend über eine Änderung des Schutzstatus von Wölfen in Europa debattiert. Heute nahm das Parlament die Entschließung an. Hierzu erklärt die CSU-Agrarpolitikerin, Marlene Mortler: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber und Glauber verkünden erste „nicht zumutbar schützbare Weidegebiete“ in Bayern - Herdenschutz vor dem Wolf auf Almen und Alpen oftmals nicht zumutbar möglich

mehr...
Agrar-PR

Weidetierhaltung und Wolf – Grundkonsens ist möglich

25.10.2022 | 15:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) stellt einen Grundkonsens „Weidetierhaltung und Wolf“ vor. Landwirtschaft, Naturschutz und Politik sind im DVL gleichberechtigt organisiert. Trotz konträrer Grundhaltung zu dem Thema haben die Akteure im DVL sich auf ein 11-Punkte-Papier verständigt. Der DVL formuliert darin keinen allgemeingültigen Kompromiss. Das Papier zeigt aber, auf welche Inhalte sich Weidetierhalter und Naturschützer bei diesem Konfliktthema verständigen können. mehr...
Deutscher Bauernverband

Zweiter DBV-Feldtag Wolf und Weidetierhaltung

20.09.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Hartelt: Herdenschutz löst Zielkonflikte nicht mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Neues Wolfspaar im Erzgebirge

Landesumweltamt bestätigt Wolfsterritorium „Marienberg“ mehr...
Agrar-Presseportal

Sesshafter Wolf GW1129m tötet in Bernau drei Jungrinder

07.09.2022 | 20:55:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
In einem weiteren Fall in Bernau ist eine Individualisierung nicht möglich mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Steigende Wolfspopulation: HBV fordert Obergrenzen für den Wolfsbestand

06.05.2022 | 16:11:00 |

Umwelt

| Hessischer Bauernverband e.V.
Die stetig wachsende Wolfspopulation in Hessen sorgt für Besorgnis bei den hessischen Weidetierhaltern. Ein klarer Grund für den Hessischen Bauernverband (HBV), erneut seine Forderungen an die Politik zu stellen. Wenn die Weidetierhaltung und die Pflege der Kulturlandschaft in Hessen durch die Tiere der hessischen Landwirte eine Zukunft haben soll, müssen eindeutige Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundeszentrum Weidetiere und Wolf: Gebündelte Informationen zum Herdenschutz jetzt unter www.bzww.de

Weidetierhalterinnen und -halter finden auf der neuen Internetseite des Bundeszentrums Weidetiere und Wolf (BZWW) fundierte und praxisrelevante Inhalte zu Herdenschutzmaßnahmen, Fördermöglichkeiten in den Bundesländern, praxis- und forschungsbezogene Projekte zum Herdenschutz sowie zu Konfliktlösungsansätzen. Geplante Veranstaltungen sind ebenfalls unter www.bzww.de genannt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Kabinett beschließt neue Wolfs-Verordnung für Nordrhein-Westfalen

Ministerin Heinen-Esser: Seit 2018 ist der Wolf nach Nordrhein-Westfalen zurückgekehrt, die neue Wolfs-Verordnung soll den Umgang mit dem Wolf erleichtern und Konflikte entschärfen mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Neues Wolfsterritorium südlich von Leipzig

Landesumweltamt bestätigt Territorium „Colditzer Forst“ mehr...
Treffer: 75 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.