Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hering

Agrar-PR

Untergewicht: Was hilft, wenn mit Diabetes zu viele Pfunde purzeln

25.08.2023 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bei älteren Menschen, die seit 15 oder mehr Jahren Diabetes haben, tritt gar nicht so selten ein Problem auf: Untergewicht. Der Grund: Über die Jahre bildet die Bauchspeicheldrüse immer weniger Insulin. Der Blutzucker steigt, und der Körper kann die Energie aus der Nahrung nicht optimal verwerten, erklärt das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anlandungen 2022: 150.250 Tonnen Fisch — fast acht Prozent weniger als 2021

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist nicht nur für die Überwachung der Fischereiquoten zuständig, sie stellt jährlich Daten über Anlandemengen und -erlöse der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei zusammen. Jetzt liegt der aktuelle Bericht für 2022 vor. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Sea-Ranger - Neue Perspektive für Küstenfischer in MV

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Schwierige Verhandlungen und erste Schritte: Verbesserter Schutz des Aales und Fortführung des Erholungsprozesses für westlichen Ostseehering beschlossen

Rat für Landwirtschaft und Fischerei legt Fangmengen für 2023 für Nordsee und Atlantik fest mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Fischfangquoten, nachhaltigen Pflanzenschutzmitteleinsatz, künftige Gemeinsame Agrarpolitik und Tierwohl

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Leitbildkommission zur Zukunft der Ostseefischerei nimmt Arbeit auf

Die deutsche Ostseefischerei befindet sich in einer schwierigen Lage: Der ökologische Zustand der Ostsee gibt Anlass zur Sorge und die anhaltend kritische Bestandssituation der „Brotfische“ Hering und Dorsch wirkt sich auf die ökonomische Existenz der Ostseefischerinnen und -fischer aus. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zur Bestandserholung: EU-Fischereirat beschließt Fortsetzung der Schutzmaßnahmen in der Ostsee für 2023

BMEL beruft Leitbildkommission für die Zukunft der deutschen Ostseefischerei ein mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Kinderbuch muss neu geschrieben werden!

Thüringer Biomasserundfahrt am 6. Oktober 2022 mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anlandungen 2021: 163.853 Tonnen Fisch — fast zehn Prozent weniger als 2020

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ist nicht nur für die Überwachung der Fischereiquoten zuständig, sie stellt jährlich Daten über Anlandemengen und -erlöse der deutschen Hochsee- und Küstenfischerei zusammen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Ab heute können Fischer Beihilfen beantragen

Wegen der stark gestiegenen Betriebskosten für ihre Schiffe, sind die ohnehin angeschlagenen Fischerei­betriebe in Deutschland weiter unter Druck geraten. Ab heute stehen den Betrieben 10 Mio. Euro für sogenannte Kleinbeihilfen zur Verfügung. Die Hilfe sei auch auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern zustande gekommen, so der für Fischerei zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Maßnahmenpaket für deutsche Ostseefischerei beschlossen

Zweiter Runder Tisch im BMEL zur kritischen Lage der Ostseefischerei mehr...
Agrar-PR

Darf man Thunfisch noch essen?

26.04.2022 | 16:25:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Anlässlich des Welt-Thunfisch-Tags der Vereinten Nationen am 2. Mai veröffentlichen wir neue Daten zu jener ikonischen Fischart, die der Welt und der Deutschen liebster Meeresfisch ist. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Unterstützung für die Ostseefischerei

Runder Tisch tagt erstmals, um Zukunftsperspektiven und Hilfen zu besprechen mehr...
Agrar-PR

Das Sonnenvitamin unter der Lupe

26.01.2022 | 16:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Nachgefragt - Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Vitamin D mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fangquoten 2022 für Nordsee und Atlantik beschlossen

Die EU-Fischereiministerinnen und -minister haben sich heute in Brüssel auf die Gesamtfangmengen (TACs) und Fangquoten 2022 in Nordsee und Nordostatlantik sowie weiteren EU- und internationalen Gewässern geeinigt. Die für Deutschland besonders wichtigen Nordseebestände wie z. B. Nordseehering oder Seelachs waren zuvor Gegenstand internationaler Verhandlungen der EU mit Großbritannien und Norwegen. Maßgebliche Leitlinie für die Festlegung der Quoten sind die wissenschaftlichen Empfehlungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fangquoten 2022 für Nordsee und Atlantik beschlossen

Die EU-Fischereiministerinnen und -minister haben sich heute in Brüssel auf die Gesamtfangmengen (TACs) und Fangquoten 2022 in Nordsee und Nordostatlantik sowie weiteren EU- und internationalen Gewässern geeinigt. Die für Deutschland besonders wichtigen Nordseebestände wie z. B. Nordseehering oder Seelachs waren zuvor Gegenstand internationaler Verhandlungen der EU mit Großbritannien und Norwegen. Maßgebliche Leitlinie für die Festlegung der Quoten sind die wissenschaftlichen Empfehlungen des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Rede Staatssekretärin Beate Kasch auf dem Deutschen Fischereitag

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus bedauert Aus des Kutter- und Küstenfischerverbandes

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fangquoten 2022 für die Ostsee kann Deutschland nicht mittragen

BMEL lädt Fischerei zu rundem Tisch ein, um Zukunftsperspektiven und Hilfen zu besprechen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat in Luxemburg am Montag und Dienstag

Bundesministerin Klöckner und ihre Kolleginnen und Kollegen beraten über die Fischerei in der Ostsee, die Vorbereitung der GAP-Strategiepläne sowie über die EU-Waldstrategie und das Klimaschutzpaket „Fit for 55“ mehr...
Treffer: 158 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.