Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Himbeeren

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Schlechte Strauchbeerenernte in Sachsen 2022

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im Jahr 2022 in Sachsen durch 43 Betriebe 417 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Das waren über 1.000 Tonnen bzw. etwa 70 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von rund 70 Hektar insgesamt 265 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Darunter wirtschafteten 7 Betriebe auf rund 22 Hektar Anbaufläche nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunken

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.340 Hektar gut 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Erntemenge bei Strauchbeeren erreichte 2022 in NRW Rekordniveau

Im Jahr 2022 haben 175 nordrhein-westfälische Betriebe auf 1.145 Hektar Anbaufläche 8.442 Tonnen Strauchbeeren produziert. mehr...
Statistikamt Nord

Trockenheit sorgt für schwache Ernteerträge bei Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland

06.02.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Erntejahr 2022 unterdurchschnittliche Erträge bei den Himbeeren und Kulturheidelbeeren im Freiland erwirtschaftet worden. Mit 28,5 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) lag der Ernteertrag bei den Himbeeren im Freiland rund 25 Prozent unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 38,2 dt/ha. Heidelbeeren im Freiland erzielten einen Hektarertrag von nur 25,9 dt/ha. Damit liegt der Ertrag zwar auf dem Niveau von 2021 (26,2 dt/ha), aber deutlich unter dem sechsjährigen Durchschnitt von 29,6 dt/ha, so das Statistikamt Nord. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Neues Forschungsfeld: Kristallspuren in fossilen Blättern

Studie der Universität Bonn weist erstmals nach, dass rätselhafte Mikrostrukturen von Kalziumoxalat stammen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Internationaler Tag der Früchte - Strauchbeeren aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2021

Der 1. Juli steht seit 2007 als Internationaler Tag der Früchte (ITF – engl. International Fruit Day – IFD) unter gesunden Vorzeichen. Passt zum Sommer, und Obst ist dazu natürlich auch noch gesund. mehr...
Deutscher Bauernverband

Startschuss: Tag des offenen Hofes 2022: Hunderte Landwirtschaftsbetriebe laden am 11. und 12. Juni ein

10.06.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bundesweit öffnen am 11. und 12. Juni hunderte landwirtschaftliche Betriebe, um Einblick in ihre Arbeit zu gewähren. Einer davon ist „Lödings Bauernhof am See“ in Schleswig-Holstein, auf dem Seeluft-Schweine gehalten, Himbeeren und Spargel angebaut werden. Dort läuten Landjugend, LandFrauen und Bauernverband heute gemeinsam mit Gästen aus Politik, Landwirtschaft und Gesellschaft den „Tag des offenen Hofes“ 2022 ein. mehr...
Agrar-PR

Schwangerschaft: Zu viele Kilos sind schädlich

13.05.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Werdende Mütter sollten auf eine gesunde Ernährung achten mehr...
Agrar-PR

Nach der Kirschblüte lauert die Essigfliege

22.04.2022 | 11:20:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
„Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). mehr...
Agrar-PR

Ostern ohne Ei: Rezepte zum Osterbrunch

14.04.2022 | 16:38:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Von "Rührei" bis Ostergebäck präsentieren die Bio-Spitzenköche leckere und originelle Osterbrunch-Rezepte ohne Eier mehr...
Agrar-PR

Tee löscht den großen Durst auf frische Farben

24.02.2022 | 11:40:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Ist es der Frühling, der Spaß an der Abwechslung oder der pure Genuss? Lebensmittel, die frische Farben auf Teller, in Tassen und Gläser bringen oder stylischen Farbkonzepten folgen, liegen gerade voll im Trend. Mit fantasievollen Kreationen und vielen natürlichen Zutaten haben sich deutsche Teehersteller perfekt auf die neue Freude an mehr Farbe im Leben eingestellt. mehr...
Statistikamt Nord

Mäßige Strauchbeerenerträge in Schleswig-Holstein

23.02.2022 | 14:10:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Die schleswig-holsteinischen Landwirtinnen und Landwirte haben im vergangenen Jahr eher unterdurchschnittliche Erträge in der Strauchbeerenproduktion erwirtschaftet. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Sehr gute Strauchbeerenernte in Sachsen 2021

Mit 1.484 Tonnen brachten die 43 berichtenden sächsischen Strauchbeerenanbauer 2021 die höchste Erntemenge seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012 ein. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Strauchbeeren aus Niedersachsen im Jahr 2021

Nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten im Jahr 2021 in Niedersachsen insgesamt 244 Betriebe auf einer Fläche von 2.548 Hektar Strauchbeeren an. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Strauchbeerenernte 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.440 Hektar knapp 45.600 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant blieb, stieg die Erntemenge um 27 %. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Strauchbeerenernte 2021 mit 8.680 t besser als im Vorjahr

Durch die ausreichenden Niederschläge konnte nach zwei sehr trockenen Sommern im Jahr 2021 wieder eine höhere Strauchbeerenernte verzeichnet werden. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2021 wurden in NRW 17,2 Prozent mehr Strauchbeeren geerntet

Im Jahr 2021 produzierten 163 nordrhein-westfälische Betriebe auf 1.035 Hektar Anbaufläche 7.571 Tonnen Strauchbeeren. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Anbau von Strauchbeeren in Thüringen erneut rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von 71 Hektar insgesamt 317 Tonnen Strauchbeeren erzeugt. mehr...
Agrar-PR

Bio-Beeren knapp, Bio-Gurken kaum zu kriegen

01.09.2021 | 20:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rund die Hälfte der diesjährigen Ernte von Beeren und Gurken in Bio-Qualität fällt aus. Auch die Versorgungslage beim Steinobst – Aprikosen, Kirschen und Zwetschgen – und bei Bio-Birnen ist schwierig. mehr...
Treffer: 131 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.