Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hochwasserschutz

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Ein starker Beitrag zu einem starken Hochwasserschutz“

Umweltministerium fördert Hochwasserschutz in der Gemeinde Grafschaft mit knapp 1.3 Millionen Euro mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Klimakrise in Niedersachsen angekommen - Energie- und Umweltminister Christian Meyer besucht „Klimastreik" in Hannover

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Oliver Krischer: "Hochwasserschutz ist Daseinsvorsorge"

Umwelt in Zahlen: Auf einer Länge von rund 6.000 Kilometern an 438 Gewässern gibt es in NRW ein signifikantes Hochwasserrisiko - Zusätzliche Stellen für Hochwasservorsorge mehr...
Agrar-PR

Frühjahrsschmelzwasser: Wald dient dem Hochwasserschutz

10.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wald verringert die Gefahr von Hochwasserspitzen, Sturzfluten und Erosionen gerade im ausgehenden Winter mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kulturlandschaft erhalten und gestalten

Neue Broschüre des Landesumweltamtes zur Flurbereinigung mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Hochwasserschutz in Brandenburg ist 2022 weiter vorangekommen - Planungen für 2023 laufen

mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Hochwasserfrühwarnung wird verbessert

Forschungsprojekt wird vom Bund mit 1,4 Millionen Euro gefördert mehr...
Agrar-PR

Trockenjahr setzte den Thüringer Hochmooren zu

26.09.2022 | 11:12:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Trotz aktuell ergiebiger Niederschläge haben die Moore in Thüringen gelitten. Neue Ansätze beim Moorschutz mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Schafwolle und Pflanzenfasern sind vielseitig verwendbar und bieten zahlreiche Vorteile

Schafe gehören zu den ältesten Haustierrassen. Seit etwa 10.000 Jahren liefern die genügsamen Vierbeiner den Menschen Fleisch, Milch und Wolle. mehr...
Agrar-PR

Bilanz Amphibienaktion 2022: Klimakrise: Sorge um Grasfrosch und Erdkröte wächst

19.09.2022 | 15:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Eine Auswertung der diesjährigen Amphibienwanderung in Bayern und eine genauere Auswertung der vorangegangenen Jahre zeigt: An den Amphibienzäunen werden jedes Jahr weniger Grasfrösche gefunden und die Erdkrötenbestände stagnieren auf niedrigem Niveau. Angesichts der diesjährigen Trockenheit ist zudem in 2023 eine weitere rapide Abnahme zu befürchten. mehr...
Agrar-Presseportal

Überschwemmungsgebiete der Ahle und Nebengewässer vorläufig gesichert

16.09.2022 | 14:55:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Vorbeugender Hochwasserschutz im Raum Uslar mehr...
Agrar-PR

Deutschland geht Waldbaden

20.06.2022 | 20:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Am 21. Juni findet die Benefizaktion „Deutschland geht Waldbaden“ statt. An diesem Tag führen über 60 Anbieter:innen von Waldbaden oder Gesundheitstrainer:innen offene Kurse im Waldbaden durch. Den Erlös erhält die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mehr...
Agrar-PR

Alarmierende Zahlen bei Bayerns Fröschen und Kröten

09.06.2022 | 16:36:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die erste Auswertung der Amphibienwanderung 2022 deutet auf einen erneuten Rückgang der Bestände hin. An einzelnen Wanderwegen hat sich die Anzahl der eingesammelten Amphibien nochmals um die Hälfte reduziert. Auch das etwas feuchtere Wetter im Sommer 2021 hat offensichtlich zu keiner Erholung geführt. Der klassische Wandermonat März fiel wegen Frost und Trockenheit praktisch aus. mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Ökologische Funktionen von Fließgewässern weltweit stark beeinträchtigt - Internationale Metastudie zeigt maßgebliche Stressoren

Landwirtschaft, Habitatverlust oder Abwässer - menschgemachte Stressoren wirken sich negativ auf die biologische Vielfalt in Bächen und Flüssen aus. In welchem Maße dabei auch ihr Vermögen zur Selbstreinigung und andere wichtige Ökosystemleistungen in Mitleidenschaft gezogen werden, darüber weiß man noch sehr wenig. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Moore klimaschonend nutzen: Landwirtschaftskammer untersucht Möglichkeiten und Folgen

Agrarministerin Otte-Kinast übergibt Förderbescheid über rund 1,4 Millionen Euro - Projekt startet in Geesteniederung, Gnarrenburger Moor und Ipweger Moor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Weltwassertag: Gewässer und Wasserressourcen schützen

Umweltministerin Heinen-Esser: Wir gehen mit unseren Wasserressourcen zu verschwenderisch um - Wasser ist mehr als ein Durstlöscher mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landesküstenschutzanlagen in MV halten Sturmtief stand

mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hessen im Einsatz für bessere Wasserqualität

Der Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für 2021 bis 2027 tritt in Kraft mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Land Hessen investiert 12 Millionen Euro in den Hochwasserschutz der Main-Winterdeiche

Umweltministerin Priska Hinz übergibt Förderbescheid an die Stadt Offenbach am Main mehr...
Treffer: 296 | Seite 1 von 15 
123456  ...15


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.