Alle Pressemeldungen zum Thema: Hofnachfolge |
 |
 |
 |
 |
|
 | Höfesterben ist kein Naturgesetz, sondern Folge verfehlter PolitikEine aktuelle Studie für den EU-Agrarausschuss belegt erneut, dass der Strukturwandel Millionen von Arbeitsplätzen auf dem Land gekostet hat – und weitere Millionen kosten wird, wenn die Politik nicht eingreift. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, mahnt eine radikal veränderte Subventionspolitik an. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „LandInForm“: Was Hofnachfolge fürs Land bedeutetNach wie vor nimmt die Zahl der Höfe ab. Gleichzeitig steht bei vielen Betrieben die Hofnachfolge an – doch häufig sind das „Wie?“ und „Wer?“ noch ungeklärt. Die aktuelle Ausgabe von „LandInForm“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) veranschaulicht, welche Rolle Betriebe für die Regionen spielen, vor welchen Herausforderungen Hofnachfolger stehen und wo Neulinge Hilfe finden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Weinbaubetriebe in Baden-Württemberg werden immer größerNach den Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 verfügten 6.490 landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg über Rebflächen, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Davon waren 3.779 Betriebe im badischen Anbaugebiet ansässig und 2.711 Betriebe gehörten zum Anbaugebiet Württemberg. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Futter- und Ackerbau dominieren Brandenburgs LandwirtschaftDie Landwirtschaftszählung 2020 ergab, dass 5.413 landwirtschaftliche Betriebe in Brandenburg zusammen mehr als 1,31 Millionen Hektar Fläche landwirtschaftlich nutzen. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg betrieben gut 38 Prozent Futterbau. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landwirtschaftszählung 2020Im Frühjahr 2020 findet bundesweit eine Landwirtschaftszählung statt. Sie ist Teil der weltweiten Agrarzensen, die von der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO) für das Jahr 2020 vorgesehen wurden. In den nächsten Tagen erhalten 3.700 landwirtschaftliche Betriebe Thüringens ab einer bestimmten Mindestgröße Post vom Thüringer Landesamt für Statistik mit den Zugangsdaten zum Online-Fragebogen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 | | |  | |