Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Holzbau

Agrar-PR

Weißtanne – wichtige Zukunftsbaumart in Zeiten der Klimakrise

26.05.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Durch die Klimakrise sind die Wälder in größter Gefahr, insbesondere Fichtenwälder sind betroffen und sterben teilweise großflächig ab. Bei einer Pressefahrt bei Mauth im Bayerischen Wald zeigt der BUND Naturschutz auf, wie wichtig die Verjüngung der labilen Fichtenwälder mit Weißtanne ist, da sie die klimastabilste heimische Nadelbaumart ist. mehr...
Agrar-PR

Zukunftsfähig Bauen mit heimischem Holz

23.05.2023 | 12:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Freistaat Sachsen richtet in Brüssel Themenabend zur Stärkung des Holzbaus aus mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken mit den Investitionen die heimische Landwirtschaft und bringen die Themen Tierwohl, Digitalisierung und Automatisierung sowie Klimaschutz voran.“

Bauübergabe am Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf / Moderner Modell- und Demonstrationsbetrieb in Holzbauweise mehr...
Agrar-PR

LIGNA: FNR präsentiert Forschungsprojekte zu Vorfertigungsprozessen im Holzbau

26.04.2023 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Internationale Holzfachmesse vom 15. bis 19. Mai 2023 in Hannover mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mit Holz klimafreundlich bauen – Beratung für Bauherren

Kostenlose Holzbau-Fachberatung steht nun dauerhaft zur Verfügung – „Wer mit Holz baut, betreibt Klimaschutz“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

1,4 Millionen Euro für regionale Wertschöpfungsketten auf der Grünen Woche: Agrarstaatssekretärin übergibt Förderung in der Brandenburg-Halle

Agrarstaatssekretärin Anja Boudon hat heute in der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die ersten Zuwendungsbescheide über insgesamt 1,4 Millionen an fünf Projektträgerinnen und -träger für den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten übergeben. Mit der im vergangenen Juni aufgelegten Förderung werden Wertschöpfungskettenentwicklerinnen oder -entwickler finanziert. Diese sollen unter anderem im Lebensmittelbereich in den nächsten drei Jahren Wertschöpfungsketten von der Produktion bis zum Absatz aufbauen. mehr...
Agrar-PR

Wie Bauen mit Holz? – neues Beratungsangebot des Holzbaukompetenzzentrums Sachsen

20.01.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kostenlose Fachberatung für effizientes Planen und Bauen mit Holz gestartet mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Freude bei Fans von Kichererbse und Klima-Bauen: Landwirtschafts- und Klimaschutzministerium fördert mit 1,4 Millionen Euro gezielt Wertschöpfungskettenaufbau bei 5 Projekten

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend.

Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“ mehr...
Agrar-PR

Holzbauten halten beim Brandschutz mit

23.11.2022 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
TIMpuls-Projekt legt wissenschaftliches Konzept zur Entwicklung brandschutzsicherer Mehrgeschosser aus Holz vor mehr...
Agrar-PR

Eindrucksvolle Treibhausgasbilanz beim Holzbau

16.11.2022 | 17:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Über den gesamten Lebenszyklus eines Wohngebäudes in Holzbauweise mit 200 Quadratmetern Grundfläche lassen sich gegenüber einem gleichgroßen Haus in konventioneller Bauweise bis zu 41 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Bauen mit Holz ist nachhaltig und klimaschonend

Die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, besucht gemeinsam mit Dr. Till Backhaus, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in Gülzow und das Unternehmen EGGER Holzwerkstoffe in Wismar. Hintergrund ist die Stärkung der Holzverwendung im Baubereich. mehr...
Agrar-PR

Mit Innovation aus der Waldkrise – Forstleute aus ganz Deutschland versammeln sich in Braunschweig

16.05.2022 | 18:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 18. Mai 2022 beginnt die Jahrestagung des deutschen Frostvereins in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Das Treffen von über 800 Forstleuten aus ganz Deutschland steht hierbei ganz im Zeichen der aktuellen Situation in den Wäldern, in denen der Klimawandel unübersehbare Spuren hinterlassen hat. „Forstleute in ganz Deutschland sehen sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten, sodass die Wälder auch zukünftig die umfangreichen Funktionen erfüllen können, wie wir es bisher gewohnt sind. Mit Blick in die Forstgeschichte sind es oft innovative Wege, die aus Krisen führen - daher steht ‚Innovation‘ auch im Zentrum des Fachkongresses und der Seminarreihen“, kündigt Carsten Wilke, Präsident des Forstvereins am 16.05. im Vorfeld der Tagung in Braunschweig an. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Klimafreundlicher Baustoff Holz auf der RoBau

mehr...
Agrar-PR

Borkenkäferholz kein minderwertiges Holzprodukt

09.08.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Borkenkäferholz aus dem Wald ist für den Holzbau geeignet und zulässig. Trotzdem besteht die Holzindustrie auf Preisabschläge – die von den Klimawandelfolgen betroffenen Waldbesitzenden sind die Leidtragenden, ebenso der Klimaschutz selbst mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission greift die Forstwirtschaft an

14.07.2021 | 16:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DFWR-Präsident Schirmbeck: „Klimaschutz ohne Sinn und Verstand!“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Massiver Schwärmflug: Forstministerin Michaela Kaniber warnt vor Borkenkäfer-Gefahr

mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundesprogramm Holzwirtschaft: 25 Millionen Euro Antragssumme

Zum Ende der Antragsfrist am 31. Mai 2021 haben bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 513 Betriebe der Holzwirtschaft Anträge auf Zuschüsse aus dem Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in der Holzwirtschaft gestellt. mehr...
CSU

Erfolg für die Kleinwaldbesitzer in Bayern: Holzeinschlag unbürokratischer möglich

19.05.2021 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Runder Tisch zum bayerischen Holzmarkt

Kaniber und Aiwanger: „Holzbau hat Zukunft und ist Klimaschutz!“ mehr...
Treffer: 70 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.