Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Holzwirtschaft

BUND

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

24.03.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| BUND
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. mehr...
Agrar-PR

Online-Seminar „Verfügbarkeit und Umgang mit öffentlichen Geodaten“

28.02.2023 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing oder Big Data sind Schlagworte, die Einzug in die Forstwirtschaft halten. In Anlehnung an die vierte industrielle Revolution beschreibt die Bezeichnung „Forst & Holz 4.0“ den damit verbundenen Prozess der Digitalisierung des Clusters Forst und Holz, der für alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette eine besondere Herausforderung darstellt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesbetrieb Forst Brandenburg wird Waldflächen mit Gütesiegel FSC fast verdoppeln

Landeswald in der Uckermark vollständig FSC-zertifiziert mehr...
Agrar-PR

Laubholz im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Verwertung

01.12.2022 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Laubholz ist ein Alleskönner“, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft auf der Fachveranstaltung „Natur – Nachhaltigkeit – Design“ in der BMEL-Reihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und Diskussionen um das Potenzial von Laubholz für die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte in Berlin und per Livestream. Kooperationspartner der Veranstaltung waren der Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Rat für Formgebung. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG schreibt Internationalen DLG-Preis 2023 aus

Stipendien für engagierte Nachwuchskräfte – Bewerbungsschluss 1. Februar 2023 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Europa muss die Zuständigkeit der Mitgliedstaaten und ihre regional angepassten Waldbewirtschaftungskonzepte berücksichtigen

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Berlin das EU-Symposium „Wald trifft Politik“ des Deutschen Forstwirtschaftsrates eröffnet. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Waldschäden 2021: 31 Prozent weniger Schadholzeinschlag in Mecklenburg-Vorpommern

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 1,89 Millionen Kubikmeter Holz (ohne Rinde) eingeschlagen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Holzeinschlag in Baden-Württemberg auf hohem Niveau

Im Kalenderjahr 2021 wurden insgesamt 9,15 Millionen Kubikmeter (Mill. m³) Holz in den Wäldern Baden-Württembergs eingeschlagen, so das Statistische Landesamt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag

Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 80,4 Millionen Kubikmetern im Jahr 2020 noch einmal um 3,2 %. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wir müssen uns den Wald in dieser Zeit etwas kosten lassen

mehr...
My Home Garten Trends 2022: XXXLutz präsentiert in seinem Gartenkatalog die angesagtesten Outdoormöbel der Saison / Neue Designs, neue Materialien, neue Outdoor-Welten! (c) XXXLutz / ots

My Home Garten Trends 2022: XXXLutz präsentiert in seinem Gartenkatalog die angesagtesten Outdoormöbel der Saison

15.02.2022 | 10:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Designs, neue Materialien, neue Outdoor-Welten! Der XXXLutz My Home Garten Trends Katalog für die Sommersaison 2022 präsentiert exklusive und nachhaltige Gartenmöbel für jeden Geschmack! Der neue Gartenkatalog ist ab sofort in allen Filialen verfügbar. mehr...
Agrar-PR

Multifunktionalität der Wälder erhalten

15.11.2021 | 12:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wälder sind wichtig für den Klimaschutz und die Biodiversität. Aber damit sind ihre gesellschaftlich erforderlichen Aufgaben noch lange nicht erschöpft. Das Thüringer Waldgesetz gibt Auskunft mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Investitionsprogramm Holz: Bundesministerin Klöckner verlängert Auszahlungsfrist

Das „Investitionsprogramm Holz“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ist ein voller Erfolg. Die für das Jahr 2021 zur Verfügung stehenden 25 Millionen Euro sind fast vollständig ausgeschöpft. Das Programm läuft zum Jahresende aus, die Antragsfrist ist bereits verstrichen. Gefördert werden etwa Investitionen in Maschinen, Geräte oder Anlagen, die in der nachhaltigen Holzwirtschaft zum Einsatz kommen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Unternehmensgewinne der Forstwirtschaft 2019 um 61 % gegenüber 2018 gesunken

Starker Rückgang von Produktionswert und Nettogewinnen trotz neuem Höchstwert bei Holzentnahme mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Unsere Hilfen schlagen Wurzeln

Bundesministerin Julia Klöckner legt dem Kabinett Waldbericht vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen stellt auf Waldinfo.NRW neue digitale Karten zur Wiederbewaldung und Waldbrandabwehr zur Verfügung

Umweltministerin Heinen-Esser: Dies ist eine wichtige Ergänzung unserer fachlichen Unterstützungsangebote bei der Bewältigung der großen Waldschäden. Zudem bauen wir damit unsere Angebote bei der Digitalisierung im Wald stetig aus mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundesprogramm Holzwirtschaft: 25 Millionen Euro Antragssumme

Zum Ende der Antragsfrist am 31. Mai 2021 haben bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) insgesamt 513 Betriebe der Holzwirtschaft Anträge auf Zuschüsse aus dem Bundesprogramm zur Förderung von Investitionen in der Holzwirtschaft gestellt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Runder Tisch zum bayerischen Holzmarkt

Kaniber und Aiwanger: „Holzbau hat Zukunft und ist Klimaschutz!“ mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

„Rohstoff Holz hat eine herausragende Bedeutung für Niedersachsen"

Forstministerin Barbara Otte-Kinast leitet Branchengespräch mit der Holzwirtschaft mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Innovationen für die Holzwirtschaft: Jetzt Förderung beantragen

Unternehmen der Holzwirtschaft – vom Sägewerk bis zum Holzbau – können bis zum 30. April 2021 Investitionszuschüsse bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Investitionen, um die Holzwirtschaft schneller an neue Rohstoffgrundlagen anzupassen und das Bauen mit Holz weiterzuentwickeln. mehr...
Treffer: 189 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.