Alle Pressemeldungen zum Thema: Hummeln |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Hummelhotline startet wiederSie möchten lernen, die hübschen Hummeln im Garten besser zu unterscheiden? Kein Problem: Der BN ruft auch in diesem Jahr wieder zur Mitmachaktion „Hummelhotline“ auf. Das Projekt des BUND Naturschutz und des Instituts für Biodiversitätsinformation e.V. (IfBI) läuft von Frühlingsanfang bis Ostermontag. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ursache für Hummelsterben geklärtSeit Jahren kommt es im Sommer zu Massensterben von Hummeln. Da die Wissenschaft viele unter Linden gefunden hat, war zeitweise sogar der „giftige“ Nektar der Linden im Verdacht. Tatsächlich verhungern die Hummeln, da ihre Energiereserven aufgebraucht sind und in der ausgeräumten Landschaft es an nektarreichen Blühern fehlt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erste Linsenernte am Biohof Meidinger in NeufahrnIn dem Forschungsprojekt „Speiseleguminosen BioBayern“ entwickelt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für besondere Hülsenfrüchte, wie Linsen, Buschbohnen und Kichererbsen spezielle Anbauempfehlungen und praxisorientierte Hilfestellungen. Gemeinsam mit Erzeugern wie dem Biohof Meidinger, aber auch den Verarbeitern und dem Handel ist die LfL auf der Suche nach Perspektiven für diese wertvollen und innovativen Lebensmittel. Die Geschichte der Linsen startete Ende März mit der Saat. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ackerbohne: Eine Hülsenfrucht mit blühender ZukunftSie ist eine Wicke und ihre hübschen Blüten können tatsächlich mit den schönsten Sommerblumen mithalten. Die Rede ist von der Ackerbohne, die zurzeit auf knapp 60.000 ha Ackerfläche in Deutschland blüht. Damit ist ihr Anbau in den vergangenen sieben Jahren um rund 200 Prozent ausgeweitet worden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Edeka spendet 10.000€ für Streuobstwiesen in MVAnlässlich des europaweiten Tages des Streuobstes am 30. April machen der Minister für Landwirtschaft und Umwelt MV und Edeka Nord in einer gemeinsamen Aktion auf die Bedeutung von Streuobstwiesen für die Biodiversität aufmerksam. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Für Landwirtschafts-Profis und Hobbygärtner: LELF gibt Hinweise zum Bienenschutz im FrühjahrWenn jetzt die Blüte vieler für die Honigbienen wichtiger Trachtpflanzen, wie Obstkulturen und Raps beginnt, werden mit steigenden Temperaturen auch viele Schadorganismen aktiv. Honigbienen, aber auch Hummeln und Wildbienen, sorgen für die Bestäubung vieler Kulturpflanzen: Etwa 80 Prozent aller Blütenpflanzen werden durch Insekten bestäubt, wobei die Bienen daran den größten Anteil haben. Bei unumgänglichen Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schadorganismen, wie zum Beispiel Weißstänglichkeit oder Schotenschädlinge in Raps, muss daher dem Schutz der Honigbienen und anderer Blütenbesucher besondere Aufmerksamkeit zukommen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 70 | Seite 1 von 4 | | |  | |