Alle Pressemeldungen zum Thema: Humusaufbau |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vorschlag der EU-Kommission zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen: Zu viel Technik, zu wenig Anpassung!Worum es geht: Das Europäische Klimagesetz verlangt Klimaneutralität bis 2050. Das bedeutet, dass sich die Emissionen und der Abbau von Treibhausgasen (THG) innerhalb der Europäischen Union bis spätestens 2050 ausgleichen sollen. Dafür soll, laut Kommissionsmitteilung, auch Kohlenstoff (C) aus dem Kreislauf entnommen und festgelegt werden. Die EU-Kommission strebt an, dies sowohl durch naturbasierte (nature based) als auch industrielle Techniken zu erreichen, letztendlich scheint aber mehr Gewicht auf den technischen Lösungen zu liegen, als auf ökosystem-angepassten (ecosystem based) Lösungen.
Zur heute vorgestellten Mitteilung der EU-Kommission zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen (Sustainable Carbon Cycles), erklärt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Für die Praxis und die Umwelt: Bodenhumus durch CarboCheck-Tool aufbauenWie hoch ist der Humusgehalt auf dem eigenen Acker und welche Bodenbewirtschaftung trägt am besten zum Humusaufbau bei? Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, soll dazu bald Auskunft geben – standortspezifisch und einfach zu bedienen. Daran arbeiten Forschende gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Strategien zur Anpassung an den KlimawandelTrotz der aktuellen Corona-Lage bleibt das Thema Klimawandel eine wichtige Herausforderung. Die Klimaschutzanstrengungen im Agrarbereich zielen schwerpunktmäßig darauf, Emissionen zu mindern und Ressourcen effizienter einzusetzen, um nachhaltiger zu produzieren. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stellt in der aktuellen Ausgabe seiner Fachzeitschrift „B&B Agrar“ Initiativen zur Klimaschutzberatung vor und zeigt, mit welchen Strategien die Landwirtschaft den Folgen des Klimawandels begegnet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ackerland gezielt als Kohlenstoffspeicher nutzenBundesministerin Klöckner setzt sich für bessere Förderung von Maßnahmen im Rahmen der GAP ein - Agrarminister der europäischen Union kommen in Finnland zum informellen Rat zusammen, um die Rolle des Ackerbodens beim Klimaschutz zu besprechen. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 31 | Seite 1 von 2 | | |  | |