Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Humusgehalt

Agrar-PR

Energie sparen, Bio kaufen!

26.07.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie Verbraucher*innen mit ihrem Lebensmitteleinkauf zum Energiesparen beitragen können mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Beste Bio-Betriebe: Özdemir kürt Sieger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2022 geehrt. Ob Bio-Gemüseanbau und -Vermarktung auf höchstem Niveau oder Milchbauern, die beim Tierwohl vorangehen oder ein Bio-Gemüsebaubetrieb, bei dem Mulch die Hauptrolle spielt – die drei gekürten Betriebe stehen für zukunftweisende Konzepte. Mit dem Preis in Höhe von jeweils 7.500 Euro ehrt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen der Ökofeldtage Landwirtinnen und Landwirte, die mit Innovationen, Eigeninitiative und Kreativität auf ihren Höfen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. mehr...
Agrar-PR

Weltbodentag 2021: Den Humusgehalt in den Fokus nehmen!

02.12.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der jährliche Weltbodentag am 5. Dezember ist ein internationaler Aktionstag, an dem auf die lebenswichtige Bedeutung der natürlichen Ressource Boden aufmerksam gemacht wird. Bereits vor 35 Jahren startete die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ein Programm zur intensiven Erforschung der landwirtschaftlichen Böden in Bayern. Eine Auswertung von Humusveränderungen zeigte für 20% der untersuchten Ackerböden einen Rückgang der Humusgehalte in den vergangenen 30 Jahren, auf einem Großteil der Standorte ergaben sich allerdings keine Veränderungen oder sogar ein Anstieg der Humusgehalte. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ackerbauzentrum Niedersachsen geht an den Start

mehr...
Agrar-PR

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

22.04.2021 | 11:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von bis zu 20 Prozent lassen sich damit halbieren. Das Verfahren ist zudem energieeffizient: Der thermische Energiegewinn durch die schnelle Trocknung macht mehr als das sechsfache der für den Gebläsebetrieb benötigten elektrischen Energie aus, so das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie, die kürzlich im Fachblatt Biomass and Bioenergy veröffentlicht wurde. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Für die Praxis und die Umwelt: Bodenhumus durch CarboCheck-Tool aufbauen

Wie hoch ist der Humusgehalt auf dem eigenen Acker und welche Bodenbewirtschaftung trägt am besten zum Humusaufbau bei? Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, soll dazu bald Auskunft geben – standortspezifisch und einfach zu bedienen. Daran arbeiten Forschende gemeinsam mit landwirtschaftlichen Betrieben. mehr...
Agrar-PR

Das Maiskorn braucht ein warmes Bett

27.03.2019 | 12:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Thünen-Institut

Was der Ökolandbau für Umwelt und Gesellschaft leistet

22.01.2019 | 21:20:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Umfassende Auswertung wissenschaftlicher Veröffentlichungen ermöglicht differenziertes Bild mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Erträge auf trockenen Böden sichern - Projekt zum Humusaufbau gestartet

Trockenheit ist in den östlichen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns vor allem im Frühsommer ein Problem. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Öko trägt zum Klimaschutz bei“

Sommertour „Dem Klimaschutz auf der Spur“ mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Buntere Felder für die Biogasproduktion

Neues Projekt am Julius Kühn-Institut untersucht Potenzial der Andenlupine als Energiepflanze mehr...
Agrar-Presseportal

EU-Forschungsprojekt: Reduzierte Bodenbearbeitung und Gründüngung im Öko-Ackerbau

06.03.2012 | 08:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Schonende Bodenbearbeitung für eine verbesserte Bodenfruchtbarkeit in biologischen Ackerkulturen weiter erforschen will das jetzt gestartete Forschungsprojekt TILMAN-ORG. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Christrose: Königin des Winters

Wenn andere Blumen Winterschlaf halten, entfaltet die Christrose ihren Blütenschmuck. Weil sie in Eis und Schnee blüht, ist sie die Königin des Winters. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Stroh ein wertvoller Rohstoff

Angesichts steigender Düngemittelpreise wird Stroh zur echten Alternative. mehr...
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Zwischenfrüchte: Buntes Intermezzo auf dem Acker

Kaum ist das Getreide abgeerntet, bestellen viele Bauern ihre Äcker bereits wieder neu. mehr...
Agrar-Presseportal

Bodenzustandserhebung Landwirtschaft angelaufen

01.04.2011 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Deutschlandweites Projekt soll Zusammenhänge zwischen Bodenkohlenstoff und Klimawandel erhellen. mehr...
Agrar-Presseportal

Landwirtschaftliche Böden im Fokus der Forschung

21.01.2011 | 14:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Befund: Humusreiche Ackerböden verlieren Kohlenstoff. mehr...
Agrar-Presseportal

Klimagasen aus dem Acker- und Pflanzenbau auf der Spur

22.12.2010 | 14:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
KTBL- und vTI-Tagung über „Emissionen landwirtschaftlich genutzter Böden“ vom 8. bis 10. Dezember im fränkischen Kloster Banz zeigte Ursachen, Mechanismen, Minderungsmaßnahmen und Forschungsbedarf auf. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarumweltprogramme sind zentrales Element der Kooperation zwischen, Umwelt-, Naturschutz und Landwirtschaft

mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Stroh ist wertvoller Rohstoff

Angesichts steigender Düngemittelpreise ist Stroh eine echte Alternative mehr...
Treffer: 25 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.