08. März 2022, 11:00 Uhr: digitale Pressekonferenz der Uni Hohenheim, Anmeldungen an presse@uni-hohenheim.de ---
23. März 2022, 16:00 – 19:05 Uhr: digitale Ärztefortbildung & Online-Markt ---
28.-30. März 2022: 6. Süddt. Zeckenkongress auf dem Uni-Campus mehr...
Zum Jahresende 2021 stellt die Parasitologie der Universität Hohenheim ihr Projekt „Tropenzecken“ ein, das viel Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren hat. mehr...
Pressekonferenz der Uni Hohenheim: 2020 möglicherweise nicht das letzte Jahr mit neuem Höchststand an FSME-Erkrankungen / auch Auwaldzecken tragen FSME-Erreger mehr...
Zecken einsenden (verschiedene Arten): Auch 2020 bittet Zeckenforscherin Prof. Dr. Ute Mackenstedt die Bevölkerung um Mithilfe / über 3.500 Exemplare bescherten bereits neue Erkenntnisse mehr...
Blauzunge, ASP, Hyalomma-Zecke: Tierseuchensituation spitzte sich Ende 2018 im Grenzgebiet zu Rheinland-Pfalz zu / Ministerin kündigt Impfzuschuss gegen Blauzungenkrankheit an. mehr...
Eingewanderte Hyalomma-Zecke: Bevölkerung kann Forschung zu neuer Zeckenart unterstützen / 2018 bescherte Höchststand bei FSME-Erkrankungen seit 19 Jahren mehr...
Ein Team der Uni Hohenheim und des Instituts für Mikrobiologie der Bundeswehr bestätigt 7 Funde der Gattung Hyalomma / eine Zecke trug Zecken-Fleckfieber-Erreger in sich mehr...