Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Imkerei

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Monitoring der Asiatischen Hornisse in Brandenburg

Bisher wurde die Asiatische Hornisse noch nicht in Brandenburg nachgewiesen. Bei einem Auftreten gilt für diese invasive Art eine Melde- und Bekämpfungspflicht. Zur Früherkennung startet der Landesverband Brandenburgischer Imker e. V. in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) ein Monitoring der Asiatischen Hornisse. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Weltbienentag: Zahl der Bienenvölker in MV gewachsen

Den Weltbienentag am 20. Mai nimmt Umweltminister Dr. Till Backhaus zum Anlass, um auf die Bedeutung der Insekten für die Menschen und das gesamte Ökosystem aufmerksam zu machen. mehr...

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Rund 1,37 Millionen Euro für Blüh-, Ackerrand- und Schonstreifen bewilligt

"Der Weltbienentag macht uns allen bewusst: Bienen sind als Bestäuber für unser Ökosystem unverzichtbar. Vier Fünftel unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Der Großteil (rund 85 Prozent) unserer landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung ab. Daher gehören Bienen mit Rindern und Schweinen zu unseren wichtigsten Nutztieren", sagt Agrarministerin Susanna Karawanskij anlässlich des Weltbienentages. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Wie schmeckt der Barnim? - Wettbewerb zum Naturparkhonig des Jahres startet

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bienenforschung: Staatssekretärin Boudon eröffnet 70. Jahrestagung

Brandenburgs Agrar- und Umweltstaatssekretärin Anja Boudon hat heute zur Eröffnung der 70. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. 150 Teilnehmende aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland begrüßt. Die Tagung wird vom Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. (LIB) – in Trägerschaft der Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin – bis Mittwoch in Potsdam ausgerichtet. Eine weitergehende Förderung des Länderinstituts aus EU-Agrarmitteln wird von den Bundesländern in einer gemeinsamen Vereinbarung festgelegt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„Beenovation“: Auftaktveranstaltung für Projekte zu Vielfalt und Schutz von Bestäuberinsekten

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Biodiversität auf Bayerns Fluren: Vorbildliche Partnerschaften von Bauern und Imkern gesucht

Bewerbungen für Wettbewerb bis Ende Mai einreichen mehr...
Deutscher Bauernverband

Grüne Berufe liegen weiter im Trend

18.01.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Neue Ausbildungszahlen zeigen Attraktivität der Branche für junge Menschen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

"Imker sind unverzichtbare Partner für Landwirtschaft und Naturschutz"

Am Sonntag hält Agrarminister Dr. Till Backhaus ein Grußwort beim 13. Imkertag des Landesverbandes der Imker Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LIMV) in Linstow. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

50.000 Euro für bienenfreundliche Vereinsprojekte in Hessen

Umweltministerin Priska Hinz besucht Vorzeigeprojekt Lehr- und Kräutergarten Dreieich mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: MV ist Bienenland

Anlässlich des Weltbienentags am 20. Mai betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung, die die Bienenhaltung und die Imkerei für das Bundesland hat: mehr...
Agrar-PR

BioAgrar 2022 als Präsenzmesse mit Kongress - Call for Papers veröffentlicht

14.03.2022 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 19. + 20. Oktober 2022 zeigt die BioAgrar Perspektiven der ökologischen Landwirtschaft auf. Nach dem gelungenen Start im vergangenen Jahr setzt die Messe Offenburg mit der neuen Fachmesse BioAgrar das Zeichen für die Stärkung der ökologischen Landwirtschaft konsequent fort. „Der persönliche Austausch von Teilnehmenden und der damit einhergehende Erfahrungsaustausch stellt einen der Pfeiler der BioAgrar 2022 dar. Gepaart mit dem Angebot der ausstellenden Unternehmen erlangen die Besucher ein umfassendes Bild und systematisierte Informationen für zukünftige Entscheidungen", ist sich Projektleiterin Anja Kurz sicher. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fünf Jahre Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) und Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)

Seit Februar 2017 gibt es die beiden Zentren in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) – was haben sie geschafft? Wo geht es hin? mehr...
Agrar-PR

Honigbienenhaltung nach wie vor beliebt

24.01.2022 | 10:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach einem jahrzehntelang andauernden Tief, steigt die Zahl der Imkereien in Deutschland seit 2017 stetig an. Bienenhaltung ist zum Trend geworden. mehr...
Agrar-PR

Kühler Wetterverlauf sorgte für schlechteste Honigernte seit fünf Jahren

12.10.2021 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Echter Deutscher Honig in diesem Jahr rar mehr...

Immer mehr Imker:innen in Thüringen: Ab 1. September können neue Förderanträge für 2021/2022 gestellt werden

Vom 1. September bis zum 30. November 2021 werden wieder Anträge zur Förderung von technischer Hilfe für Imker:innen angenommen. „Wir unterstützen Thüringens Imkerinnen und Imker mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent, damit sie Geräte und Ausrüstungsgegenstände zur Gewinnung und Verarbeitung von Honig anschaffen können. mehr...
Agrar-PR

Imkern - Bienenfreundlich für Natur und Klima

29.06.2021 | 12:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am kommenden Wochenende (3./4. Juli 2021) findet der Tag der deutschen Imkerei statt. Im zurückliegenden Winter gab es deutschlandweit wieder massive Bienenvölkerverluste und auch das lange, kalte Frühjahr hatte seine Tücken sowohl für die heimische Imkerei als auch für die ohnehin stark bedrohten Wildbienenarten. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Kaniber zum Weltbienentag: „Auch auf dem heimischen Balkon, der Terrasse oder im Garten können wir den Bienen helfen“

Nicht nur die Landwirtschaft kann den Bienen ein vielfältiges Nahrungsspektrum anbieten. Auch Garten- und Balkonbesitzer können mit bienenfreundlichen Zier- und Gehölzpflanzen die Bienen aktiv unterstützen. mehr...
Treffer: 156 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.