Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Immissionsschutz

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Deutscher Bauernverband

AMK bleibt hinter den Erwartungen

24.03.2023 | 16:20:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Agrarminister warnen den Bund vor massiven Folgen eines Strukturbruchs in der Nutztierhaltung

Brief an Bundesminister Cem Özdemir mehr...
Bayerischer Bauernverband

Zielkonflikte beachten und Strukturbrüche vermeiden

16.03.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
BBV-Tierhaltungspräsidentin Singer warnt vor Änderungen im EU-Immissionsschutz mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Minister Vogel würdigt Lebensleistung des verstorbenen ersten Präsidenten des Landesumweltamts Brandenburg Walter Haase

mehr...
Agrar-PR

Umweltministerium verschickt Praxisleitfaden Windkraft

04.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ministerin Thekla Walker: „Damit sollen beim Ausbau der regenerativen Energien speziell die Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen beschleunigt werden.“ mehr...
BUND

Silvester-Feuerwerk – Gute Luft statt Böllerei

31.12.2022 | 11:41:00 |

Umwelt

| BUND
In den vergangenen zwei Jahren hatten sich Bund und Länder für ein stilles Silvester entschieden, nun soll in Deutschland vielerorts wieder außer Rand und Band geböllert werden dürfen. Der Effekt: schlechte Luft, Müllberge an den Straßenrändern, Sachschäden, verängstigte Tiere und viele Menschen, die sich scheuen um Mitternacht auf die Straße zu gehen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Schlüssiges Gesamtkonzept statt Bürokratiemonster“

Bayerns Agrarministerin Kaniber sieht ihre Kritik am Bund vom Agrarausschuss bestätigt mehr...
Agrar-PR

Tierhaltungskennzeichen für mehr Tierwohl

12.10.2022 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zur Einführung eines verbindlichen Tierwohlkennzeichens äußert sich Carina Konrad, stv. FDP-Fraktionsvorsitzende, wie folgt: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Hängepartie beenden: Ministerin Michaela Kaniber fordert von Bundesminister Cem Özdemir klare Entscheidungen zum Erhalt der Nutztierhaltung

Die Nutztier- und vor allem die Schweinhalter brauchen jetzt Planungssicherheit. Deshalb hat Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber Bundesminister Cem Özdemir aufgefordert, sich endlich mit verlässlichen Entscheidungen vor die Nutztierhaltung in Deutschland zu stellen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Pflanzenabfälle richtig entsorgen und Vorsicht beim Holzfeuer im Freien: Ministerium gibt Tipps zum Start in die Gartensaison

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Stärkstes Jahr für den Windkraftausbau seit 2014: 220 neue Windkraftanlagen mit über 1 GW Leistung im Jahr 2021 genehmigt

Energiewendeminister Albrecht: „Rekordzahlen beim Windkraftausbau und innovative Wasserstoffprojekte, die auf Erneuerbare Energien setzen: So geht Energiewende in Schleswig-Holstein!“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Online-Konsultation im Genehmigungsverfahren für die Tesla Fahrzeugfabrik in Grünheide (Mark) wird wiederholt

– Das Landesamt für Umwelt (LfU) hat entschieden, dass aus Gründen der Rechtssicherheit die Online-Konsultation im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für die Fahrzeugfabrik von Tesla wiederholt wird. Die Bekanntmachung für den Start der Online-Konsultation wird am 25. Oktober erfolgen. Die Konsultation startet dann am 2. November. mehr...
Agrar-PR

Neufassung der TA Luft im Bundeskabinett beschlossen - weitreichende Änderungen für den Betrieb von Industrieanlagen

28.12.2020 | 10:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

TÜV bestätigt: Die Luftmessstationen in Hessen stehen richtig

Maßnahmen für saubere Luft sind notwendig mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltministerkonferenz spricht sich für einen stärkeren Netzausbau aus und konkretisiert den Umgang mit Wölfen in Deutschland

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ministerin Hinz und Stadt Dillenburg einig – Schließung des Landgestütes abgewendet

Ministerin Priska Hinz: „Nach meiner Auffassung ist mit einer Verringerung des Tierbestandes und zusätzlichem Auslauf kurzfristig eine Verbesserung des Tierschutzes erreichbar.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neues zentrales UVP-Portal für Brandenburg geht an den Start

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Aktionsprogramm Jagst wird öffentlich vorgestellt

Umweltminister Franz Untersteller: „Mit dem Aktionsprogramm können wir die schlimmsten Folgen des Düngemittelunfalls beheben und die Ökologie der Jagst langfristig verbessern.“ - Naturschutzminister Alexander Bonde: „Maßnahmen zur Wiederherstellung der Artenvielfalt laufen – und werden auch künftig wissenschaftlich begleitet.“ mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Siegesmund: Erste Schritte für mehr Mitsprache bei Genehmigung von Tierhaltungsanlagen

Bundesumweltministerium sagt weitere Prüfung der Thüringer Initiative zu mehr...
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.