Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Impfen

Agrar-PR

Impfung verpasst? Kein Grund zur Panik!

25.05.2023 | 17:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Tipps, wie Eltern für die ausreichende Immunisierung ihrer Kinder sorgen können. mehr...
Agrar-PR

Zecken ganzjährig unterwegs

24.02.2023 | 16:56:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Milder Winter mit Niederschlägen begünstigen - Wichtig: Tier und Mensch schützen mehr...
Agrar-Presseportal

Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen

29.12.2022 | 19:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
mehr...
Bayerischer Bauernverband

Grübelst du noch oder schläfst du schon?

09.11.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Bayerischer Bauernverband
Landfrauen und SVLFG starten Gesundheitsoffensive zur seelischen Gesundheit mehr...
Agrar-PR

Impfungen: Was Sie jetzt beachten sollten

21.10.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit der kalten Jahreszeit stehen für viele Menschen Impftermine auf dem Programm. Was jetzt wichtig ist, erklärt das "HausArzt-PatientenMagazin" mehr...
Agrar-PR

Grippe: Warum Sie sich jetzt impfen lassen sollten

10.09.2022 | 08:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Weil eine Grippe-Infektion besonders bei älteren Menschen einen schweren Verlauf nehmen kann, raten Fachleute zur Impfung. Die wichtigsten Fragen rund um die Grippe-Impfung beantwortet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist unverändert die flächendeckende Impfung gegen die Blauzungenkrankheit dringend erforderlich“

Finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg ist wieder vollständig frei von der Blauzungenkrankheit. Schutzimpfungen bei Rindern, Schafen und Ziegen sichern den Freiheitsstatus“

Landkreis Ravensburg frei von der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) mehr...
Agrar-PR

Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

06.05.2022 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Vor Gebärmutterhalskrebs kann sich fast jede junge Frau erfolgreich schützen - wenn sie sich impfen lässt und regelmäßig zur Früherkennung geht. mehr...
Agrar-PR

Corona-Erkrankung erhöht das Gürtelrose-Risiko

19.04.2022 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Neue Studie vermutet: COVID-19 schädigt Immunzellen und schwächt die körpereigene Abwehr - eine Gürtelrose hat so leichtes Spiel mehr...
Agrar-PR

Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

13.04.2022 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen - sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden - doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr. mehr...
Agrar-PR

Maske jetzt nicht an den Nagel hängen

06.04.2022 | 18:11:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Generalmajor Carsten Breuer koordiniert im Kanzleramt die Corona-Maßnahmen von Bund und Ländern. Was er sich von der Bevölkerung wünscht, erklärt Breuer im Interview mit der Apotheken Umschau. mehr...
Agrar-PR

Osterfeiertage unbeschwert genießen - mit der richtigen Vorsorge

04.04.2022 | 11:47:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eier suchen - Zecken finden? Klingt verrückt, aber: Auch an Ostern sind die Spinnentiere bereits aktiv. Die Blutsauger sehen zwar harmlos aus, können aber gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Die richtige Zeckenvorsorge, z. B. durch Impfen, ist daher unerlässlich. Denn Zecken gibt es in ganz Deutschland, und die FSME-Risikogebiete breiten sich nach Nord- und Ostdeutschland aus. mehr...
Agrar-PR

Zecken: Drei Argumente für das Impfen gegen FSME

25.03.2022 | 09:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Frühling ist da und lockt viele von uns hinaus ins Grüne. Zuvor lohnt sich ein Blick in den Impfausweis: Ist die Immunisierung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) komplett? Obwohl die von Zecken übertragene Viruserkrankung insgesamt selten ist, raten Mediziner zum Impfen, insbesondere in Gebieten mit erhöhtem FSME-Risiko. Warum, fasst der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in drei Punkten zusammen. mehr...
Agrar-PR

Covid-19: Impfbeschwerden gezielt vorbeugen und lindern

25.03.2022 | 09:23:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die besondere Rolle der Mastzellen bei COVID-19-Impfreaktionen mehr...
Agrar-PR

Was im Herbst kommt, hängt von der Impfquote ab

15.03.2022 | 16:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Karl Lauterbach ist seit Dezember Gesundheitsminister - im Interview mit Apotheken Umschau verrät er, was ihn dabei am meisten überrascht hat, welche Impfquote er sich wünscht und warum sein Twitter-Account nicht ohne Risiko ist. mehr...
Agrar-PR

Kinder und Jugendliche gegen HPV impfen

01.03.2022 | 20:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die HPV-Impfung schützt vor Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) und damit auch vor Krebserkrankungen die als Folge der Infektion entstehen können. Dazu gehören Krebsarten wie Gebärmutterhalskrebs und Krebs im Mund-Rachen-Raum. Die Impfung ist bereits seit 2006 in Deutschland verfügbar, bis heute wird sie jedoch immer noch zu wenig in Anspruch genommen. Zum HPV Awareness Day am 4. März appelliert die Deutsche Krebshilfe an alle Eltern, diese Chance zur Krebsprävention zu nutzen und ihre Kinder im Alter zwischen 9 und 14 Jahren impfen zu lassen. Wissenschaftler in Heidelberg entwickeln zurzeit eine interaktive Website, die sowohl Eltern als auch Jugendliche besser über die Impfung informieren und bei der Impfentscheidung unterstützen soll. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 297.000 Euro. mehr...
Agrar-PR

Gürtelrose: Kennen Sie Ihr Risiko?

23.02.2022 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
"Gürtelrose - kennen Sie Ihr Risiko?" - unter diesem Motto wird vom 28. Februar bis zum 6. März 2022 die weltweit erste Gesundheitswoche Gürtelrose stattfinden. GSK und die International Federation on Ageing (IFA) haben die globale Aufklärungswoche initiiert, um das Bewusstsein für Gürtelrose in der Bevölkerung zu steigern und die Hauptrisikogruppe der über 60-Jährigen für ihr persönliches Erkrankungsrisiko zu sensibilisieren. In Deutschland tragen über 95 % der Menschen in dieser Altersgruppe das Virus in sich, das Gürtelrose verursacht. mehr...
Agrar-PR

Geht ALDI Süd aus Geldgier über Leichen?

21.02.2022 | 12:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Zecken: Immer und überall auf der Lauer

03.02.2022 | 20:12:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zecken sind ausgesprochen anpassungsfähig und widerstandsfähig. Sie übertragen gefährliche Krankheitserreger. Den besten Schutz bieten Vorbeugemaßnahmen mehr...
Treffer: 99 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.