Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Impfungen

Agrar-PR

Impfung verpasst? Kein Grund zur Panik!

25.05.2023 | 17:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Tipps, wie Eltern für die ausreichende Immunisierung ihrer Kinder sorgen können. mehr...
Universität Hohenheim

Ganzjährig & bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken & FSME

14.04.2023 | 16:09:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Ganz Deutschland ist inzwischen ein FSME Endemiegebiet, so Forscher:innen auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim. Die Krankheit wird immer noch unterschätzt. mehr...
Agrar-PR

Heuschnupfen & Co. bei Kindern: Symptome ernst nehmen

06.03.2023 | 18:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Blütenstaub, Tierhaare oder Milben können kleinen Kindern ganz schön zusetzen. Allein mehr als eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Heuschnupfen. Der Klimawandel trägt dazu bei, dass das Risiko für Pollenallergien steigt, und hochallergene Pflanzen haben sich stark ausgebreitet. mehr...
Agrar-PR

Notfall Medizin: Ärztinnen und Ärzte sind am Limit

28.02.2023 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die "Apotheken Umschau" hat Medizinerinnen und Mediziner in ihren völlig überlasteten Praxen begleitet mehr...
Agrar-PR

Kleines Schwein, großes Glück – Minischweine als Companion Animals

16.01.2023 | 11:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Minischweine als Haustiere erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Welche speziellen Ansprüche der kleinen Tiere dabei berücksichtigt werden müssen und wie eine artgerechte Haltung der "Minipigs" aussieht, zeigt die ausführliche Infografik der Vetmeduni. mehr...
Agrar-PR

Zur Vorsorge im neuen Jahr: Was Patient:innen wissen müssen

02.01.2023 | 11:08:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die "Apotheken Umschau" zeigt übersichtlich, wer wann was untersuchen lassen sollte mehr...
Agrar-Presseportal

Jetzt noch gegen Grippe impfen lassen

29.12.2022 | 19:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-Presseportal
mehr...
Agrar-PR

Im Fokus Kälbergesundheit

25.11.2022 | 15:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Neufassung der Tierschutztransportverordnung (ab dem 1. Januar 2023) schreibt bei betriebsübergreifenden Transporten von Kälbern ein Mindestalter von 28 Tagen vor. Das erfordert größere Kapazitäten bei Platz und Fütterung und mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit der Kälber. In den anstehenden Wintermonaten ist besonderes Augenmerk auf die Atemwege zu richten. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Antibiotikaresistenzen: Richtig mit dem wichtigen Medikament umgehen

Gesundheits-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium informieren zum sachgemäßen Umgang mit Antibiotika mehr...
BUND

Chemie auf der Haut: Die ToxFox-App des BUND erkennt jetzt Ewigkeits-Chemikalien PFAS in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten

17.11.2022 | 11:32:00 |

Verbraucher

| BUND
Ob Shampoos, Cremes oder Make-up - die meisten von uns nutzen täglich Kosmetikprodukte, die wir direkt auf unseren Körper auftragen. Nachdem der BUND bei einer Marktrecherche im Herbst in vielen Drogerieprodukten die Ewigkeits-Chemikalien PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) gefunden hat, können Verbraucher*innen diese ab heute mit der BUND-App ToxFox selber aufspüren. Über 30.000 unterschiedliche Chemikalien werden in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten verwendet - darunter auch solche der PFAS-Gruppe. Die Inhaltsstoffangaben auf der Verpackung sind von Verbraucher*innen meist schwer zu verstehen. Seit fast zehn Jahren macht die App ToxFox des BUND deshalb Schadstoffe, Mikroplastik und Nanopartikel in Produkten sichtbar. mehr...
Agrar-PR

One Health – Wichtiger denn je!

02.11.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tierärzteschaft leistet wertvollen Beitrag für Gesundheit von Tier und Mensch mehr...
Agrar-PR

Mehr Hilfe für Long-Covid-Patienten

28.10.2022 | 11:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ärzte fordern mehr niederschwellige Angebote für Menschen mit anhaltenden Beschwerden nach einer Corona-Infektion mehr...
Agrar-PR

Impfungen: Was Sie jetzt beachten sollten

21.10.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit der kalten Jahreszeit stehen für viele Menschen Impftermine auf dem Programm. Was jetzt wichtig ist, erklärt das "HausArzt-PatientenMagazin" mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Dramatische Vogelgrippe-Situation bedroht Existenz deutscher Geflügelhalter

Schnelle Schutzimpfung zur Bekämpfung von AI gefordert mehr...
Agrar-PR

Grippe: Warum Sie sich jetzt impfen lassen sollten

10.09.2022 | 08:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Weil eine Grippe-Infektion besonders bei älteren Menschen einen schweren Verlauf nehmen kann, raten Fachleute zur Impfung. Die wichtigsten Fragen rund um die Grippe-Impfung beantwortet das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist unverändert die flächendeckende Impfung gegen die Blauzungenkrankheit dringend erforderlich“

Finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit mehr...
Endlich wieder AGRAR Unternehmertage: Vom 27.-30. September 2022 trifft sich die Agrarbranche in Münster. Das Vortragsprogramm ist brandaktuell und jetzt online!

AGRAR Unternehmertage 27. bis 30. September in Münster: Das Vortragsprogramm ist online!

Wie geht die Hofübergabe, wenn der Hof in außerfamiliäre Hände gegeben wird? Welche Chancen bietet die Elektromobilität für die Landwirtschaft? Was kommt mit der Grundsteuerreform auf die Betriebe zu? Antworten hält das Fachprogramm der AGRAR Unternehmertage 2022 (27.-30. September in Münster) bereit. mehr...
Agrar-PR

Fischgesundheit – Raffinierte Jagd auf wandelbare Nesseltiere

08.08.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wo andere sich abwenden, blieb sie hängen: Astrid Holzer, neue Professorin für Fischgesundheit, liebt Herausforderungen. Vom renommierten Institut für Parasitologie in Budweis kehrt sie zurück an die Vetmeduni, wo sie Ende der 1990er ihren Master absolvierte. Für wirksame Therapien gegen Fischkrankheiten setzt sie auf regen Austausch und Technologietransfer am Wissenschaftsstandort Wien. mehr...
Agrar-PR

Impfstoff der Firma Novavax zeigt schwächere Immunantwort als mRNA-Impfstoffe von Biontech/Moderna

05.08.2022 | 11:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Im Februar wurde der Covid19-Impfstoff von Novavax in Deutschland zugelassen, in den USA erst Mitte Juli. Immunologie-Professorin Martina Sester und ihr Team haben nun untersucht, wie Novavax-Geimpfte auf den Impfstoff reagieren. Es zeigt sich, dass der Impfstoff zu einer deutlichen Entwicklung von Antikörpern und T-Zellen führt. Im Vergleich zu Biontech- und Moderna-Geimpften war die Menge der Antikörper und T-Zellen jedoch geringer. Vergleichbar zu den mRNA-Impfstoffen war die Wirkung der Antikörper gegen Virusvarianten eingeschränkt, während die T-Zellen, die wichtig sind, um schwerwiegende Verläufe einer Covid19-Erkrankung zu verhindern, die Virusvarianten gleichermaßen erkannten. Das Forscherteam hat seine Ergebnisse jetzt als Preprint-Artikel veröffentlicht. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Europäisches Parlament zu Reserveantibiotika - Abstimmung mit fatalen Folgen

mehr...
Treffer: 101 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.