Pressefach: 

Industrieverband Agrar e.V. (IVA) | 50 Meldungen online

Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Gemmer: „Zu wenig Raum für Innovation“

IVA sieht Vorschläge der EP-Berichterstatterin zu neuer Pflanzenschutz-Verordnung kritisch mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Robuste Sorten durch moderne Züchtungsmethoden

IVA begrüßt Erwähnung von CRISPR/Cas in der Zukunftsstrategie der Bundesregierung mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Nachhaltigkeit erreicht man am besten durch Innovation

Grüne Woche 2023: IVA wünscht sich mehr Anstrengungen der Politik für digitale Transformation der Landwirtschaft mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Innovations-Booster entfesselt Potenzial der Landwirtschaft

Digitale Präzisionslandwirtschaft ist Schlüssel, um Klima-, Umwelt- und Ernährungsziele zu erreichen mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Mehr Innovationen für Pflanzenschutz in Europa

Europäische Pflanzenschutz-Industrie investierte bisher bereits fast 4 Milliarden Euro in biologische Pflanzenschutzmittel, digitale und Präzisionstechnologien im Rahmen ihrer „2030 Commitments“ mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Landwirtschaft im Wandel – das war „Schau ins Feld!“ 2022

2023 startet neunte Saison der Mitmach-Aktion / Anmeldung ab sofort wieder möglich mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

PRE-Sammlungen starten

Im Zeitraum vom 1. bis 29. November 2022 werden an neun Standorten im Bundesgebiet wieder unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien im Rahmen des Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) zurückgenommen mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Düngemittel-Industrie braucht bezahlbare Energie

Wettbewerbsfähige Energiepreise für Versorgungssicherheit essenziell / Statement des IVA mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

IVA präsentiert Info-Paket zur EU-Düngeprodukte-Verordnung

Neue EU-weite Kennzeichnung gilt ab 16. Juli / Rechtsrahmen für Biostimulanzien / Nutzer können Wissen online testen mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

„Innovation ist Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit“

IVA kritisiert Reduktionziele in neuer EU-Verordnung als zu inflexibel / Rückläufiger Pflanzenschutzmittel-Einsatz in Deutschland mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Wagner: „Biodiversität durch ganzheitliche Beratung fördern“

IVA auf den DLG-Feldtagen: Anschauliche Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

IVA-Jahrespressekonferenz: Pflanzenschutzmarkt leicht erholt, Düngehersteller weiter unter Druck

Wagner: „Produktivität und Ökologie – müssen beides intensiv betreiben" mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Verbände-Allianz macht sich für Pflanzenschutz-Beratung stark

Eine Allianz führender Verbände der Agrarbranche spricht sich in einem gemeinsamen Communiqué dafür aus, die Pflanzenschutz-Beratung in Deutschland auf neue politische Herausforderungen auszurichten. Unter anderem müssten der amtliche Dienst und andere Beratungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, neue alternative Pflanzenschutzstrategien zu vermitteln. Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im November 2021, bei dem die künftige Ausrichtung der Pflanzenbauberatung im Fokus stand. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

„Schau ins Feld!“ 2022 – Wie passen moderne Landwirtschaft und Artenvielfalt zusammen?

Mitmach-Aktion für Landwirte geht in achte Saison / Anmeldung bis Ende März möglich mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Innovationen entscheidend für Erfolg des europäischen Green Deal

Universität Wageningen veröffentlicht komplette Studie zu Folgen der Farm to Fork-Strategie der EU mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

IVA zum Pestizidatlas: „Schade, die Debatte war schon weiter“

Böll-Stiftung, PAN und BUND fallen bei Kampagne gegen Pflanzenschutz zurück in alte Reflexe mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Michael Wagner ab Januar 2022 neuer IVA-Präsident

Manfred Hudetz geht zum Jahresende in Ruhestand mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

„Schau ins Feld!“: Landwirte im Dialog über Pflanzenschutz und Biodiversität

2022 startet achte Saison der Mitmach-Aktion / Anmeldung ab sofort wieder möglich mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

„Farm to Fork“: Höchste Zeit für umfassende Folgenabschätzung

Studie der Universität Wageningen sieht erhebliche Einbußen bei der landwirtschaftlichen Produktion in Europa mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

IVA: „ZKL-Empfehlungen konsequent umsetzen“

Zu einem heute von mehreren Agrar- und Umweltverbänden veröffentlichten Appell an die neue Bundesregierung erklärt der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Frank Gemmer: „Der Aufruf der Verbände, die in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) errungenen Kompromisse konsequent umzusetzen, unterstützen wir voll und ganz. mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:  +49  069  2556-1281
E-Mail:  service.iva@vci.de
Web:  www.iva.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.