Alle Pressemeldungen zum Thema: Infektionsgeschehen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne DiagnostikDie Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | ASP in Baden-Württemberg – „Nicht nachlässig werden“Die Afrikanische Schweinepest bereitet sich in Deutschland weiter aus: Gestern wurde bekannt, dass das Virus in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg aufgetreten ist. Damit sind neben Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nun insgesamt vier Bundesländer betroffen. Dazu Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachweis von SARS-CoV-2 bei zwei Katzen in HamburgDas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert: Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, hat den Nachweis von SARS-CoV-2 bei zwei Katzen in Hamburg bestätigt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Gesundheitsschutz für Bevölkerung und Rechtssicherheit für SaisonarbeitskräfteIn wenigen Wochen beginnt die Saison in der Obst- und Gemüsebranche. Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus möchte bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für die Beschäftigung ausländischer Saisonarbeitskräfte erreichen. Einen Flickenteppich von Regeln und Ausnahmen in den Bundesländern darf es nicht geben, sind sich Minister, Unternehmen der Branche, Verbände und die Gewerkschaft einig und haben dies in einem Forderungskatalog zum Ausdruck gebracht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Vergessene“ Erkrankungen kehren zurückEndo- und Ektoparasiten kommen beim Geflügel häufig vor. Sie können als harmlose Lästlinge auftreten, aber auch zu gehäuften Todesfällen in Beständen führen. Durch veränderte Haltungsbedingungen treten zunehmend auch fast vergessene Erkrankungen wieder auf. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 27 | Seite 1 von 2 | | |  | |