Alle Pressemeldungen zum Thema: Infektionskrankheit |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Wild- und Rinderseuche in MVIn den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im öffentlichen Fokus stehenden Tierkrankheit bestätigt. Es handelt sich hierbei um die Hämorrhagische Septikämie, die auch als Wild- und Rinderseuche bezeichnet wird. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gürtelrose: Kennen Sie Ihr Risiko?"Gürtelrose - kennen Sie Ihr Risiko?" - unter diesem Motto wird vom 28. Februar bis zum 6. März 2022 die weltweit erste Gesundheitswoche Gürtelrose stattfinden. GSK und die International Federation on Ageing (IFA) haben die globale Aufklärungswoche initiiert, um das Bewusstsein für Gürtelrose in der Bevölkerung zu steigern und die Hauptrisikogruppe der über 60-Jährigen für ihr persönliches Erkrankungsrisiko zu sensibilisieren. In Deutschland tragen über 95 % der Menschen in dieser Altersgruppe das Virus in sich, das Gürtelrose verursacht. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gürtelrose: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko?Gürtelrose - eine Bezeichnung die kaum verrät, welche Schwere die Erkrankung mit sich bringen kann. Tatsächlich ist Herpes zoster, wie Gürtelrose in der Fachsprache heißt, eine ernstzunehmende Viruserkrankung und kann mit vielfältigen und zum Teil schweren Symptomen einhergehen. Was viele nicht wissen: Jeder Mensch, der einmal Windpocken hatte, gehört zur Risikogruppe für Gürtelrose. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | COVID-19 verändert nachhaltig die Lebenseinstellung zu Impfungen3 von 4 befragten Personen (darunter 81 % Frauen) halten ihre persönliche Gesundheit und ihr Wohlbefinden jetzt für sehr wichtig. Vor der Pandemie waren es 2 von 3.
- Menschen über 50 ziehen ihre persönliche Gesundheit einer finanziellen Sicherheit vor.
- 8 von 10 Personen finden die eigene Prävention durch mögliche Standardimpfungen, wie die gegen Gürtelrose, wichtig. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schutz durch Vorsorge: Jetzt Grippe, Gürtelrose und Co. vorbeugenMit der nasskalten Jahreszeit rückt die Gesundheitsvorsorge wieder in den Fokus. Weit oben auf der Agenda steht der Grippe-Schutz. Da die Bevölkerung dem Grippe-Virus im letzten Jahr kaum ausgesetzt war, wird dieses Jahr aufgrund der geringen Immunisierungsrate ein starker Influenza-Winter befürchtet. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: Afrikanische Schweinepest: Schweinehalter brauchen volle Unterstützung – nicht nur von der Politikum Auftakt der Sitzungswochen in Brüssel nach der Sommerpause hat sich der Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) unter anderem mit einem hochbrisanten Thema auseinandergesetzt: Der Afrikanischen Schweinepest. Ausschussmitglied und Agrarpolitikerin der CSU im Europaparlament, Marlene Mortler, schätzt die Situation so ein: „Die Afrikanische Schweinepest ist mittlerweile ein weltweites Problem und äußerst besorgniserregend. Unsere Schweinebäuerinnen und -bauern brauchen volle Unterstützung von allen Seiten und durchschlagend wirksame Maßnahmen. Viel zu viele Existenzen stehen auf dem Spiel.“ mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehrheit der Deutschen hält das Impfen für sinnvoll80 Prozent der Bundesbürger sind bereit für Auffrischungsimpfungen gegen Corona. Sie wollen den Empfehlungen der Experten folgen. Auch die Grippeschutz-Impfung gewinnt an Bedeutung. 40 Prozent der Befragten planen künftig den Piks gegen Influenza ein. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Umfrage der Krankenkasse vivida bkk unter 1.022 Bundesbürgern. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)Niedersachsen treibt seine Prävention für den Fall eines Ausbruches der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter voran. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und die Firma AN Vorsorge GmbH, Großenkneten unterzeichneten heute (16.7.) die Rahmenvereinbarung zur Bekämpfung der ASP beim Wildschwein. Die Firma AN Vorsorge ist die künftig zuständige Wildtierseuchen-Vorsorgegesellschaft. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierseuchen verursachen große SchädenDer Ausbruch bekannter sowie die Einschleppung neuer Tierseuchen stellen eine immerwährende, ernst zu nehmende Bedrohung für die Tierbestände dar. Einige Infektionskrankheiten können auch auf den Menschen übertragen werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 51 | Seite 1 von 3 | | |  | |