Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Influenza-Virus

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Influenza-Virus in Niedersachsen bei Füchsen nachgewiesen

Geflügelpest bei weiteren Säugetieren festgestellt - Anpassung an Säugetiere ist mit Vorsicht zu beobachten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Vogelgrippe-Ausbruch in wirtschaftlichem Betrieb

In einem Putenmastbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim musste der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt werden. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus bittet Geflügelhalter, die Bio-Sicherheitsmaßnahmen weiterhin hochzuhalten: mehr...
Agrar-PR

Tierseuchenbekämpfung: Neue Impfstoffe und moderne Diagnostik

20.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Tierseuchenlage in Europa entwickelt sich – unter anderem durch Globalisierung und Klimaveränderung – dynamisch. Neue Seuchen entstehen, alte kehren wieder. Neue Impftechnologien, wie innovative Marker-Impfstoffe (DIVA-Prinzip), Plattformtechnologien und moderne, computergestützte in-silico Verfahren, können die Impfstoffentwicklung revolutionieren. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um ein größeres Seuchengeschehen zu vermeiden, ist es in dieser Phase entscheidend, dass die Biosicherheitsmaßnahmen konsequent eingehalten werden“

Minister Hauk appelliert zur konsequenten Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die landesweite Anordnung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für kleinere Geflügelhaltungen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz vor Geflügelpestausbrüchen“

Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen auch für Geflügelhaltungen mit weniger als 1.000 Tieren zum Schutz der Geflügelbestände in Baden-Württemberg durch Allgemeinverfügung erforderlich mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Möglicher Seuchenherd Geflügelausstellung

Im Nachgang der Rassegeflügelausstellung in Demmin am vergangenen Wochenende ist es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in Kleinhaltungen gekommen. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, reagiert betroffen: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Geflügelpest: Hochsaison beginnt - Wachsamkeit geboten

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Konsequentes Einhalten der Biosicherheitsmaßnahmen minimiert das Risiko von Geflügelpestausbrüchen“

Geflügelpestprävention hat weiterhin oberste Priorität mehr...
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Dramatische Vogelgrippe-Situation bedroht Existenz deutscher Geflügelhalter

Schnelle Schutzimpfung zur Bekämpfung von AI gefordert mehr...
Agrar-PR

FLI aktualisiert die Risikoeinschätzung zur Ausbreitung von HPAI-H5

12.07.2022 | 16:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das Risiko der Aus- und Weiterverbreitung der HPAI-H5-Viren in Wasservogelpopulationen wird als hoch eingestuft. mehr...
Agrar-PR

Gesund ins neue Jahr: Wie man mit Mineralien und Vitaminen das Immunsystem stärkt

09.02.2022 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Vitamine und Mineralien sind an verschiedenen Prozessen des Körpers beteiligt, wie dem Aufbau und Schutz von Zellen oder dem optimalen Funktionieren des Stoffwechsels. Sollte man jedoch an einem Nährstoffmangel leiden, kann sich das unter anderem durch andauernde Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder sogar Infektanfälligkeit zeigen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Geflügelpest in Hessen bestätigt

Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Ministerium erlässt einheitliche und verbindliche Biosicherheitsmaßnahmen zum Schutz aller Geflügelhaltungen im Land

Vor dem Hintergrund des aktuellen dynamischen Geflügelpestgeschehens im Land hat das Landwirtschaftsministerium heute eine Allgemeinverfügung zur Festlegung von sogenannten Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen erlassen. Damit wird eine einheitliche Grundlage für die Einhaltung von Hygienevorschriften für Geflügelhalterinnen und -halter im Land geschaffen. Die Allgemeinverfügung tritt morgen, am 24. November 2021, in Kraft und ist für alle gewerblichen und privaten Geflügelhalter in Schleswig-Holstein verbindlich. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt“

Behörden vor Ort erlassen Allgemeinverfügungen / Biosicherheitsmaßnahmen müssen dringend eingehalten werden mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Geflügelpest: Stallpflicht in einigen Regionen

In Niedersachsen wird es zunächst keine landesweite Stallpflicht für Freilandgeflügel wegen des hochansteckenden Geflügelpest-Virus geben. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) mit. Aufgrund der schnellen Entwicklung der Seuchenlage hat das ML heute (12.11.) die Notwendigkeit von Aufstallungsanordnungen mit den Landkreisen und kreisfreien Städten beraten. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Geflügelpest in einer Entenhaltung im Landkreis Cloppenburg

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt Ausbruch - Bestand wird geräumt mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Geflügelpest bei Wildvögeln im Landkreis Cuxhaven bestätigt - Landwirtschaftsministerium fordert Landkreise zur Risikobewertung auf

In Niedersachsen sind seit dem 1. Oktober 2021 sieben Fälle des hochansteckenden Geflügelpest-Virus vom Subtyp H5 bei Wildvögeln festgestellt worden. Bundesweit wurde der Subtyp H5 bei 56 Wildvögeln nachgewiesen, wobei ein Großteil der Nachweise auf Norddeutschland entfällt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) stuft das Risiko des Aufflammens der Geflügelpest in der Wildvogelpopulation und des Wiedereintrags des Virus mit einer anschließenden Verbreitung in der Wildvogel- und Wasservogelpopulation als hoch ein. mehr...
Agrar-PR

Impfen für das Pferdewohl

09.11.2021 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Besonders im Winter nehmen die Herpesfälle beim Pferd zu. Das Equine Herpesvirus 1 ist hoch ansteckend. Bricht die Infektion mit dem Virus aus, kann es zu Aborten, Atemwegserkrankungen oder zum Tod erkrankter Tiere führen. Bestandsimpfungen helfen, das Infektionsrisiko zu senken mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Geflügelpest in Schleswig-Holstein – Nachweis in Geflügelhaltung im Kreis Pinneberg

Im Kreis Pinneberg ist die Geflügelpest in einer Geflügelhaltung mit rund 460 Mastgänsen, 2.800 Masthähnchen sowie einer geringen Anzahl Ziergeflügel amtlich festgestellt worden. Am Freitag wurde das Veterinäramt über auffällige Tierverluste in der Haltung informiert. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Geflügelpest in Schleswig-Holstein - Nachweis in kleiner Geflügelhaltung im Kreis Steinburg

mehr...
Treffer: 144 | Seite 1 von 8 
123456  ...8


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.