Alle Pressemeldungen zum Thema: Informationsstelle Bio-Siegel |
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf der BIOFACH 2023: Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung im FokusDie Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg Projekte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung. Die Informationsstelle Bio-Siegel beantwortet Fragen zum beliebten nationalen Sechseck. Gäste erfahren außerdem mehr über die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | IGW 2023: BLE zeigt in vier Hallen Praktisches aus fünf FachgebietenSuperheld Hülsenfrucht, autonome Stallroboter, „Biotainment“ und ein Fahrrad-Verleih-System auf dem Dorf: Diese und weitere Praxis-beispiele zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft, Forschung, Ökolandbau und Ländliche Entwicklung zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. In vier Hallen gibt es praktische Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie für Fachkundige. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BLE verzeichnet 95.000stes Bio-SiegelÜber 95.000 Anmeldungen zur Nutzung des nationalen Bio-Siegels sind inzwischen in der Datenbank der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) registriert. BLE-Präsident Dr. Hanns-Christoph Eiden überreichte gestern der Firma TOPAS GmbH die Urkunde für das 95.000ste Bio-Siegel für ihr Produkt „Wheaty Veganer Aufschnitt vom Rauch“. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Beliebtes Sechseck: Infostelle Bio-Siegel hilft bei Fragen zur NutzungWas muss ein Unternehmer tun, damit sein Produkt das nationale Bio-Siegel tragen darf? Wie erfolgt die richtige Kennzeichnung? Antworten gibt es bei der Informationsstelle Bio-Siegel in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Seit 15 Jahren steht sie der Wirtschaft beratend zur Seite und erfasst die Anzeigen zur Nutzung des Siegels. Inzwischen hat die BLE über 90.000 Produkte von mehr als 6.000 Unternehmen in ihrer Datenbank registriert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BLE zeichnet 85.000stes Bio-Siegel Produkt ausÜber 85.000 Anmeldungen hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) inzwischen für die Verwendung des nationalen Bio-Siegels erhalten. Die Urkunde für das 85.000ste Produkt ging an die Babygläschen „Karotten mit Kartoffeln“, hergestellt von der Sunval Nahrungsmittel GmbH aus Baden-Württemberg. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der Fisch, die Fischer und die BLEAuf der Internationalen Grünen Woche 2012 in Berlin präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Wissenswertes rund um das Thema nachhaltige Fischerei. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Koblenz verwandelt: Die BLE auf der BUGA 2011Von Rosen über Rhododendren bis hin zum Wald: Auf der Festung Ehrenbreitstein zeigt die BLE den Besuchern der Bundesgartenschau ein buntes Programm aus ihrem breiten Aufgabenspektrum. Ausstellungen, Vorträge und Spiele rund um Flora und Fauna laden zum Mitmachen ein. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Obst und Gemüse im FokusBlumenkohl, Zitrusfrüchte und Co.: Ihre vielfältigen Aufgaben im Bereich Obst und Gemüse sowie Neues rund um das Bio-Siegel präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Fruit Logistica in Berlin. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Walderkundung mit der BLEIm Zeichen des Waldes präsentiert sich die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin und lädt dazu ein, Bäume und Co. mit allen Sinnen zu erleben. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 25 | Seite 1 von 2 | | |  | |