Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Innovative Ans??tze

Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche – Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland vom 19. bis 28. Januar alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit der zirkulären Bioökonomie leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Wohlstand und Wachstum zu erhalten und der heimischen Wirtschaft eine Zukunft zu geben“

7. Bioökonomietag / Auszeichnung Innovationspreis Bioökonomie 2023 mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Thementage Inhouse Farming: Welche Zukunftsthemen bewegen die Landwirtschaft?

Fokusthemen auf der Expert Stage vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Halle 24, Stand D25 – Fachvorträge, Dialogveranstaltungen und Networking – Auf der Inhouse Farming Feed & Food Show – Teil der Agritechnica 2023 mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Gemeinsame Pressemitteilung von WWF, DLG und DVL: Agrarnaturschutz: Kooperation für mehr Biodiversität

Zehn Projektpartner erproben betriebsübergreifende Umsetzung agrarökologischer Maßnahmen mehr...
Agrar-PR

Agrarnaturschutz: Kooperation für mehr Biodiversität

02.11.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zehn Projektpartner erproben betriebsübergreifende Umsetzung agrarökologischer Maßnahmen mehr...

Die Zukunft der Agrartechnik

02.11.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von Smart Farming bis KI: Entdecken Sie, wie Technologie die Landwirtschaft revolutioniert. mehr...
VertiFarm 2023

VertiFarm 2023 begeisterte die Branche für Controlled Enviroment Agriculture

Fachmesse präsentierte einen umfassenden Marktüberblick mit großer Produktvielfalt und werthaltigem Rahmen- und Kongressprogramm in der Messe Dortmund mehr...
VertiFarm 2023

VertiFarm: Innovative Szenarien und Lösungen für die zukunftsfähige Ernährung der Weltbevölkerung

Weltweit einzige Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems präsentiert multidiziplinäre Technologie, hohe Expertise und neue Ansätze für den Anbau der Zukunft mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen

Kurze Transportwege, saisonale Produkte und einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten – der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt im Trend. So sehen 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nach dem Ernährungsreport 2022 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die regionale Vermarktung von Lebensmitteln als sehr wichtig oder wichtig an. mehr...
Deutscher Bauernverband

Biologische Vielfalt erfordert flexible Rahmenbedingungen

05.06.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0 veröffentlicht Handbuch für politische Entscheidungsträger mehr...
Agrar-PR

Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen

23.05.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft mehr...
Agrar-Presseportal

Potenziale der Agri-Photovoltaik im Land weiter ausbauen

18.05.2023 | 11:05:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick

Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten. mehr...
Agrar-PR

Umweltfreundliche Bekämpfung des Rapserdflohs und rote Bete für Milchkühe

12.01.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Alumniverein der Fakultät für Agrarwissenschaften zeichnet originelle Masterarbeiten aus mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Starke Frauen für das Land

Umfassende Studien haben die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf dem Land und in Führungsetagen des Agribusiness untersucht und dabei Fortschritte bei der Gleichberechtigung, aber auch weiteren Handlungsbedarf sichtbar gemacht. Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stellt zentrale Erkenntnisse der wissenschaftlichen Untersuchungen vor und zeigt Strategien, mit denen Frauen sich und ihre Position auf den Höfen stärken können. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Umbau der Tierhaltung: Bundeswettbewerb prämiert tiergerechte Ställe

Özdemir und Geywitz zeichnen innovative Betriebe aus mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert innovative Ideen für weniger Kunststoffverpackungen in der Lebensmittelkette

Parlamentarische Staatssekretärin Nick übergibt Förderurkunden an herausragende Projekte mehr...
Universität Hohenheim

50 Jahre Deutsches Landwirtschaftsmuseum

06.09.2022 | 20:13:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Museum und sein Förderverein gründeten sich 1972 / Fast 200 Jahre Ausstellungstradition an der Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden

18.08.2022 | 11:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat e. V. (DFWR) fordert eine engere Kooperation auf europäischer Ebene zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden. Dazu sollten technisch hochausgerüstete Kompetenz- und Entwicklungszentren an mehreren Standorten in Europa errichtet werden, die über eine Flugzeugstaffel und Löschdrohnen verfügten, um von dort aus europaweit Einsätze fliegen zu können. Außerdem fordert DFWR-Präsident Georg Schirmbeck eine bessere Ausstattung für eine höhere Leistungsfähigkeit der Feuerwehren Deutschland. mehr...
Treffer: 48 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.