Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Insektiziden

Agrar-PR

SECOBRA: Ertragsvorteil dank BYDV-Resistenz

14.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein Befall mit dem Gelbverzwergungsvirus BYDV ist schon lange kein Einzelfall mehr. Bestimmte Witterungsbedingungen begünstigen die Verbreitung von Virusvektoren, was zu gravierenden Ernteeinbußen führen kann. SECOBRA bietet mit der Wintergerste INTEGRAL eine ertragsstarke Alternative. mehr...
Agrar-PR

Läuse-Alarm: So werden Sie die Mini-Biester wieder los

20.01.2023 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Als Therapie helfen pharmazeutische Anti-Läusemittel, die es für Kinder bis zu zwölf Jahren auch auf Rezept gibt mehr...
Agrar-PR

Umweltfreundliche Bekämpfung des Rapserdflohs und rote Bete für Milchkühe

12.01.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Alumniverein der Fakultät für Agrarwissenschaften zeichnet originelle Masterarbeiten aus mehr...
Agrar-PR

Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde Getreidepflanze

18.05.2022 | 21:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kulturhafer (Avena sativa L.) ist eine alte Kulturpflanze, die vermutlich vor mehr als 3.000 Jahren domestiziert wurde. Damals wuchs sie als Unkraut auf Weizen- und Gerstenfeldern. Hafer hat einen kleinen CO2-Fußabdruck und bietet eine Reihe erheblicher gesundheitlicher Vorteile. Zudem hat die Pflanze das Potenzial, tierische Lebensmittel zu ersetzen. mehr...
Agrar-PR

Nach der Kirschblüte lauert die Essigfliege

22.04.2022 | 11:20:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
„Der Frühling ist da und die blühenden Obstbäume und -sträucher machen schon jetzt Lust auf frische Früchte wie Kirschen, Pfirsiche oder Pflaumen“, so Roger Waldmann vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). mehr...
Agrar-PR

Aktuelle Erzeugerpreise sichern Attraktivität des Rapsanbaus

17.11.2021 | 12:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Vorstellung der Prognose für die Winterrapsaussaat zur Ernte 2022 betonte der Vorsitzende der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), Detlef Kurreck, dass auskömmliche Rapspreise die Grundlage sind, damit der Rapsanbau auch in Zukunft in der Fruchtfolge wettbewerbsfähig und damit attraktiv bleibt. mehr...
Agrar-PR

UFOP prognostiziert Winterrapsaussaat auf 1,05 bis 1,08 Millionen Hektar

17.11.2021 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Winterrapsanbau zur Ernte 2022 wurde erneut ausgedehnt. Mit 1,05 bis 1,08 Millionen Hektar liegt die Aussaatfläche ein weiteres Mal oberhalb der Erntefläche. mehr...
Agrar-PR

Unkrautbekämpfung auf den Punkt gebracht

22.06.2021 | 16:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Südzucker, Amazone und FarmDroid testen innovative Lösung für den zielgerichteten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Zuckerrübenanbau. mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Weltbienentag: Noch immer sind zu viele Arten bedroht

Siegesmund: „Gerade Wildbienen sind von enormer Bedeutung“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Michaela Kaniber: „Borkenkäfer jetzt bekämpfen!“

Vor Schwärmflug appelliert die Ministerin an Waldbesitzer mehr...
Agrar-PR

UFOP-Seminar zu Rapsschädlingen und Nützlingen mit großer Resonanz

23.03.2021 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Videomitschnitte online verfügbar mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

So steht es um die Marienkäfer in Sachsen

Landesumweltamt veröffentlicht Rote Liste mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Erntesicherung und Insektenschutz zusammenbringen

Kooperative Lösungen vor Ort werden gestärkt - wo Ordnungsrecht unumgänglich ist, muss finanzielle Unterstützung möglich bleiben mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Millionen junger Bäume für Bayerns Wälder

Der Aufbau klimafester Zukunftswälder läuft in Bayern auf Hochtouren. Wie Forstministerin Michaela Kaniber mitteilte, haben private und kommunale Waldbesitzer in Bayern im Jahr 2020 rund 10 Millionen junge Bäume gepflanzt und damit etwa 5 000 Hektar labile oder geschädigte Nadelwälder in widerstandsfähige Mischwälder umgebaut. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Das Pheromonverfahren im Weinbau zur Regulierung des Traubenwicklers ist ein wertvoller Beitrag für einen umweltschonenden Weinbau“

Land unterstützt jährliche Aktion / Fördervolumen für 18.000 Hektar Rebfläche im Land bei rund 1,8 Millionen Euro pro Jahr mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Startschuss für gemeinsame europäische Forschungsinitiative „Für eine Landwirtschaft ohne chemischen Pflanzenschutz“

24 europäische agrarwissenschaftliche Forschungseinrichtungen, darunter das Julius Kühn-Institut, unterzeichnen am 23.02.2020 am Rande der „Paris International Agricultural Show“ die gemeinsame Deklaration „Towards a chemical Pesticide-free Agriculture“ mehr...

expoSE/expoDirekt: 31. Spargeltag am 20. November 2019 in der Messe Karlsruhe

mehr...
Jürgen Mangelsdorf, flickr

Mit ManoMano gegen das Insektensterben

10.07.2019 | 08:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In 5 Schritten zum perfekten Insektenhotel mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Wärmeliebende Nadelfresser und Borkenkäfer: 2019 eine Herausforderung für Förster und Waldbesitzer

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Borkenkäfer kann massive Waldschäden im Nadelholz verursachen

Umweltministerin Ursula Heinen-Esser richtet aufgrund der je nach Witterungsverlauf im kommenden Jahr zu erwartenden Schäden an Fichten durch Borkenkäfer eine "Task Force Borkenkäfer" ein mehr...
Treffer: 81 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.