Alle Pressemeldungen zum Thema: Isofluran Narkoseger??te |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Runder Tisch Ferkelkastration: Bundesministerin Julia Klöckner fordert von Wertschöpfungskette klares Bekenntnis zu allen AlternativenDie Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat heute virtuell zum „5. Runden Tisch Ferkelkastration“ eingeladen, um sich einen umfassenden Überblick bei den Beteiligten über die verwendeten Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration zu verschaffen. Es sei positiv, dass die Umstellung gut angelaufen sei, sagte die Ministerin. Sie erwarte ein klares Bekenntnis von Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel – also der gesamten Wertschöpfungskette –, dass diese für alle Alternativen offen seien. Der Runde Tisch fand als WebEx-Konferenz statt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Isofluran-Narkosegeräte: Insgesamt 4.159 Anträge gestellt – Auszahlungen jetzt zügig beantragen!In der ersten Antragsphase zur Förderung von Narkosegeräten für die Ferkelkastration gingen, seit Inkrafttreten der Förderrichtlinie am 31. Januar 2020, insgesamt 3.851* gültige Erstanträge bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ein. 308* weitere ferkelerzeugende Betriebe nutzten die Gelegenheit der zweiten Antragsphase, die am 14. September 2020 endete. Betriebe, die ihre Anträge bewilligt und ihre Geräte bereits erworben haben, sollten jetzt ihre Unterlagen bei der BLE einreichen, um eine schnelle Auszahlung zu ermöglichen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Runder Tisch FerkelkastrationBundesministerin Julia Klöckner stellt klar: Eine weitere Stichtagsverschiebung wird es nicht geben. Schmerzausschaltung gilt, Schmerzlinderung ist aus Tierschutzgründen kein durch das Gesetz abgedeckter Weg. Verantwortung liegt bei der Wirtschaft, vorhandene Alternativen anzuwenden. Bundesministerin zeigt sich offen für längere Antragsfrist zur Förderung mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 9 | Seite 1 von 1 | |  | |