Alle Pressemeldungen zum Thema: 

ITW

Agrar-PR

Initiative Tierwohl stellt sich für die Zukunft auf

25.05.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Initiative Tierwohl (ITW) arbeitet mit Hochdruck an der Zukunft des Tierwohls in Deutschland. Mit 90 Prozent Marktanteil bei Geflügel im teilnehmenden Handel und mit über 50 Prozent Marktanteil bei Schweinen ist die ITW Deutschlands größtes und bedeutendstes Tierwohlprogramm. mehr...
Agrar-PR

Initiative Tierwohl nach wie vor interessant für Ferkelerzeuger

19.10.2022 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
 Initiative Tierwohl konnte alle Ferkelerzeuger zulassen  215 weitere Betriebe nehmen mit 2.191.275 Tieren pro Jahr teil  Ziel ist es, ab 2024 für Verbraucher die Herkunft aus ITW-Betrieben von der Erzeugung bis zur Mast kenntlich zu machen mehr...

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz im Bundeskabinett: „Entwurf verfehlt das Ziel“

„Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz verfehlt in der vorliegenden Form das Ziel: Es führt weder zu mehr Tierwohl, noch bringt es die Transformation der deutschen Nutztierhaltung voran.“ mehr...
Agrar-PR

Neue Teilnahmerunde für Sauenhalter wenig attraktiv - ITW muss nachbessern

04.10.2022 | 16:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Landesverband der Niedersächsischen Schweineerzeuger (LNS) sieht dringenden Anpassungsbedarf bei der Weiterentwicklung der Initiative Tierwohl (ITW), insbesondere aus Sicht der Sauenhalter. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Volle Kontrolle über das Stallklima: EuroTier 2022 zeigt intelligente Technologien für mehr Energiesicherheit und Tierwohl

Das Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt stetig an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management bietet ein breites Leistungsspektrum, das keine Wünsche offenlässt: Stalleinrichtungen, Klima- und Fütterungstechnik, Beleuchtungssysteme und vieles mehr. Das Lösungsangebot der ausstellenden Unternehmen reicht von der Ausrüstung von Kleinbetrieben bis hin zu großen, vollintegrierten Stallanlagen. Eng verknüpft damit ist das Thema Energieversorgung. Landwirte finden auch dafür Lösungen in Hannover – auf der EnergyDecentral 2022, die zeitgleich auf dem Messegelände stattfindet. mehr...
Agrar-PR

Haltungsform-Kennzeichnung bei den Deutschen bekannter als EU-Bio, Initiative Tierwohl konstant beliebt

22.12.2021 | 11:42:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung von Fleisch und Fleischwaren hat in der Bekanntheit bei den Deutschen zugelegt und inzwischen das EU-Bio-Siegel deutlich hinter sich gelassen. Kannten die Kennzeichnung der Haltungsform im Dezember 2020 noch 49 Prozent, so kennen im Dezember 2021 bereits 65 Prozent der Deutschen das Siegel. 55 Prozent kennen das EU-Bio-Siegel. 90 Prozent der Befragten sind zudem von der Haltungsform-Kennzeichnung überzeugt und finden sie gut oder sehr gut. Ähnlich beliebt bei den Deutschen ist die Initiative Tierwohl (ITW), deren Konzept seit nun mehr vier Jahren konstant über 90 Prozent der Befragten als gut oder sehr gut bewerten. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des forsa Instituts, die im Dezember 2021 im Auftrag der ITW und seit Dezember 2017 zweimal im Jahr durchgeführt wurde. mehr...
Agrar-PR

Haltungsform-Kennzeichnung ab Januar auch auf Milch und Milchprodukten

21.12.2021 | 11:22:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verbraucher können ab Januar 2022 die bekannte vierstufige Haltungsform-Kennzeichnung nicht nur, wie gewohnt, auf Fleisch und Fleischwaren, sondern auch auf Milch und Milchprodukten finden. Beim Einkauf können Verbraucher dann auf den ersten Blick erkennen, wie hoch das Tierwohl-Niveau bei der Haltung der Milchkühe ist, deren Erzeugnisse sie einkaufen. Viele Verbraucher kennen und schätzen die Haltungsform-Kennzeichnung bereits. Laut einer aktuellen forsa Befragung kennen bereits mehr Deutsche die Haltungsform-Kennzeichnung (65%) als das EU-Bio-Siegel (55%). 90% finden die Haltungsform-Kennzeichnung gut oder sehr gut. Vor diesem Hintergrund haben sich die in der Initiative Tierwohl (ITW) engagierten Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) darauf verständigt, das System der einheitlichen Haltungskennzeichnung auf Milch und Milchprodukte auszuweiten. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Weniger Stickstoff und Phosphor in der Schweinemast

Forschungsteam unter Federführung der Universität Bonn will die Nährstoffe in den Tier-Ausscheidungen verringern mehr...
Tierwohl (c) Initiative Tierwohl

Initiative Tierwohl testet ab 1. Oktober 2018 Kennzeichnung von Schweinefleisch

01.10.2018 | 12:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gekennzeichnete Ware in Partnerunternehmen aus dem Lebensmitteleinzelhandel erhältlich mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solare Innovationen aus Forschung und Industrie auf der Solarthermie-Technologiekonferenz am 26. und 27. Januar in Berlin

mehr...
Treffer: 10 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.