Alle Pressemeldungen zum Thema: Jagdgesetz |
 |
 |
 |
 |
|
 | Landtag debattiert über neues Jagdgesetz in MVDer Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung in erster Lesung das neue Landesjagdgesetz beraten. Die Jagd sei eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit und zugleich ein Brauchtum, das in der Bevölkerung ein hohes Ansehen genieße, so der für die Jagd in Mecklenburg-Vorpommern zuständige Minister, Dr. Till Backhaus. Die Gesetzesnovelle stelle eine Modernisierung der Jagd in MV dar, so Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DJV veröffentlicht neue Position zum WolfVerband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zur Erfüllung der Abschusspläne: Oberste Jagdbehörde verlängert Jagdzeit auf Schalenwild in den ASP-Gebieten bis 31.01.2022Aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im September 2020 und deren weitere Verbreitung im Laufe des Jahres 2021 herrschte in vielen Jagdbezirken in den östlichen und südöstlichen Landkreisen Brandenburgs ein generelles Jagdverbot beziehungsweise ein Verbot von Drückjagden. Die Abschusspläne konnten daher in den betroffenen Gebieten oftmals nicht erfüllt werden. Die oberste Jagdbehörde verlängert daher die Jagdzeit auf Schalenwild durch Allgemeinverfügung in den Restriktionszonen der Afrikanischen Schweinepest um zwei Wochen. mehr... |
|
 |
Überarbeitete Ausführungsverordnung zum Thüringer Jagdgesetz veröffentlichtAb 11.9.2021 können künstliche Lichtquellen und Nachtzielgeräte zur Wildschweinjagd verwendet werden mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jagdgesetz muss die tatsächlichen Defizite lösen: Wildbestände unbürokratisch reduzieren, damit der Wald eine Zukunft hatLand- und Forstwirtschaft leiden unter zu hohen Wildbeständen. Auf Grundlage der durch Rehe, Hirsche und Wildschweine verursachten Waldschäden müssen die zuständigen Jagdbehörden verbindliche Abschussquoten und -pläne unbürokratisch festlegen und kontrollieren können. Der vom „Forum Natur“ vorgestellte Entwurf eines Jagdgesetzes bietet vor diesem Hintergrund zwar erste Ansätze, zeigt aber noch nicht ausreichende und nicht zielgerichtete Lösungen auf, um den dramatischen Zuständen in den Wäldern Brandenburgs durch zu hohe Wildtierpopulationen und dem Verbiss der Naturverjüngung zu begegnen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Der Waschbär ist die AusnahmeJagdstatistik gegenüber dem Vorjahr kaum verändert mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 | | |  | |