Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Jagdgesetz

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landtag debattiert über neues Jagdgesetz in MV

Der Landtag hat in seiner aktuellen Sitzung in erster Lesung das neue Landesjagdgesetz beraten. Die Jagd sei eine der ältesten Tätigkeiten der Menschheit und zugleich ein Brauchtum, das in der Bevölkerung ein hohes Ansehen genieße, so der für die Jagd in Mecklenburg-Vorpommern zuständige Minister, Dr. Till Backhaus. Die Gesetzesnovelle stelle eine Moderni­sierung der Jagd in MV dar, so Backhaus: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neues Landesjagdgesetz vereinfacht Verwaltungshandeln

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Erwin Manz: „Das Jagdgesetz soll einer gesunden Wild- und Waldentwicklung dienen“

Staatssekretär bei Tagung des Ökologischen Jagdverbandes Rheinland-Pfalz – Jagdwesen soll an gesellschaftliche und umweltpolitische Herausforderungen angepasst werden mehr...
Agrar-PR

DJV lehnt Jagdgesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz in Gänze ab

11.08.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Abschussvorgaben: Zentrale Planwirtschaft soll Regelungen zwischen Eigentümer und Pächter ersetzen. Forstwirtschaftliche Interessen dominieren. Muttertierschutz und Schonzeiten sollen ausgehebelt werden. mehr...
Agrar-PR

DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf

11.05.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr...
Agrar-PR

Bundesweite Allianz gegen Entwurf des Brandenburger Jagdgesetzes

22.04.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Prädikat wildtierfeindlich: Sechs Organisationen veröffentlichen Positionspapier. Ökonomische und ökologische Nachteile drohen ebenso wie Tierleid. Ein aktuelles Rechtsgutachten unterstützt die Kritik. mehr...
Agrar-PR

Martin Schöffel und Alexander Flierl: „CSU-Landtagsfraktion setzt wichtige Änderungen im Jagdgesetz durch“

08.04.2022 | 14:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Zur Erfüllung der Abschusspläne: Oberste Jagdbehörde verlängert Jagdzeit auf Schalenwild in den ASP-Gebieten bis 31.01.2022

Aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im September 2020 und deren weitere Verbreitung im Laufe des Jahres 2021 herrschte in vielen Jagdbezirken in den östlichen und südöstlichen Landkreisen Brandenburgs ein generelles Jagdverbot beziehungsweise ein Verbot von Drückjagden. Die Abschusspläne konnten daher in den betroffenen Gebieten oftmals nicht erfüllt werden. Die oberste Jagdbehörde verlängert daher die Jagdzeit auf Schalenwild durch Allgemeinverfügung in den Restriktionszonen der Afrikanischen Schweinepest um zwei Wochen. mehr...

Überarbeitete Ausführungsverordnung zum Thüringer Jagdgesetz veröffentlicht

Ab 11.9.2021 können künstliche Lichtquellen und Nachtzielgeräte zur Wildschweinjagd verwendet werden mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bleifrei jagen schützt Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Natur

Ab 1. April 2021 gilt auch in Brandenburg die 2019 in der Verordnung zum Jagdgesetz festgelegte bleifreie Jagd auf Schalenwild. So sind nicht nur Tiere und Pflanzen vor den toxischen Wirkungen von bleihaltiger Munition geschützt, es profitieren auch alle, die schmackhafte Wildgerichte essen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Jagdgesetz muss die tatsächlichen Defizite lösen: Wildbestände unbürokratisch reduzieren, damit der Wald eine Zukunft hat

Land- und Forstwirtschaft leiden unter zu hohen Wildbeständen. Auf Grundlage der durch Rehe, Hirsche und Wildschweine verursachten Waldschäden müssen die zuständigen Jagdbehörden verbindliche Abschussquoten und -pläne unbürokratisch festlegen und kontrollieren können. Der vom „Forum Natur“ vorgestellte Entwurf eines Jagdgesetzes bietet vor diesem Hintergrund zwar erste Ansätze, zeigt aber noch nicht ausreichende und nicht zielgerichtete Lösungen auf, um den dramatischen Zuständen in den Wäldern Brandenburgs durch zu hohe Wildtierpopulationen und dem Verbiss der Naturverjüngung zu begegnen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nandu-Population gesunken – „Nachhaltige Lösungen notwendig!“

mehr...
Agrar-PR

Hermann Grupe: Regierungsfraktionen beim Jagdgesetz heillos zerstritten – Nutria-Umgang rechtssicher und klar regeln

10.10.2018 | 16:01:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Jagdgesetz mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Schonzeit ab sofort aufgehoben

mehr...
Agrar-Presseportal

Förstertipps gegen Wildschweine im Garten

27.10.2017 | 12:36:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Gärten können relativ erfolgreich vor Wildschweinen geschützt werden. Gefährlichkeit der Tiere nicht unterschätzen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ab 30. Juli: Bayern lässt halbautomatische Waffen wieder zu

Ab dem 30. Juli und damit rechtzeitig zu Beginn der Feldjagden auf Schwarzwild dürfen die bayerischen Jägerinnen und Jäger wieder ihre halbautomatischen Waffen für die Jagd verwenden. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landesregierung bringt mit Änderungen am Jagd- und Wildtiermanagementgesetzes das Gesetzgebungsverfahren auf den Weg

Forstminister Peter Hauk MdL: „Änderungen im Jagd- und Wildtiermanagementgesetz bringen Verbesserungen für die Jagd“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern schafft Sonderregelung für halbautomatische Waffen

Mit einer landeseigenen Regelung will der Freistaat dafür sorgen, dass die bayerischen Jägerinnen und Jäger schon ab August wieder ihre halbautomatischen Waffen für die Jagd verwenden dürfen. Das hat Forstminister Helmut Brunner entschieden. mehr...

Der Waschbär ist die Ausnahme

Jagdstatistik gegenüber dem Vorjahr kaum verändert mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Novelliertes baden-württembergisches Jagdgesetz tritt zum 1. April 2015 in Kraft / Gesetzentwurf schützt Hunde und Katzen, die bisher zum Abschuss freigegeben waren

Minister Alexander Bonde: „Neues Jagdrecht erfüllt moderne gesellschaftliche Anforderungen und vereint Interessen aus Jagd, Tierschutz und Naturschutz“ mehr...
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.