Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Jahresbericht

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Mit angewandter Agrarforschung Landwirtschaft zeitgemäß gestalten

Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) hat ihren aktuellen Jahresbericht mit den Ergebnissen und Aktivitäten im Jahr 2022 vorgelegt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Jahresbericht zum Ökolandbau im Landtag: Bayern weiterhin größter Ökomarkt in Deutschland

Im Bundesvergleich ist und bleibt Bayern weiterhin Öko-Bundesland Nummer Eins. Das geht aus dem heute im Bayerischen Landtag vorgestellten neuen „Jahresbericht über die ökologische Landwirtschaft, Verarbeitung und Vermarktung in Bayern“ hervor. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bienengesundheit: Hohe Winterverluste im Jahr 2022

Seit 2006 ist das Deutsche Bienenmonitoring (DeBiMo) den Winterverlusten von Honigbienen auf der Spur und hat sich zu einer der umfangreichsten Datenerhebungen zur Bienengesundheit in Europa entwickelt. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe 2022 auf knapp 2,6 Mio. Hektar oder etwa einem Sechstel der landwirtschaftlichen Fläche

14.03.2023 | 16:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Gute Noten für die Luftqualität in Sachsen

Landesumweltamt zieht erste Bilanz für 2022 mehr...
Agrar-PR

UNIKA-Mitgliederversammlung 2023: Feuerborn als Vorsitzender wiedergewählt

08.02.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Mit ihren mittelständischen Strukturen leistet die deutsche Kartoffelwirtschaft einen maßgeblichen Beitrag zur Ernährungssicherung. Bei Speisekartoffeln ist Deutschland nahezu Selbstversorger und damit derzeit unabhängig von globalen Lieferketten. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz stellen gemeinsam den Jahresbericht 2022 zur biologischen Vielfalt vor

Umweltminister Goldschmidt: „Zwischen Klima- und Artenschutz gehört kein oder, sondern ein und“ mehr...
Agrar-PR

Sehr hohe Milchpreise in Deutschland

21.10.2022 | 14:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Jahrestagung in Berlin berichtet der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes Peter Stahl von einem sehr volatilen Milchmarkt. Ukrainekrieg sowie Pandemie hinterlassen Spuren nicht nur beim Milchpreis. mehr...
Agrar-PR

Pestizidpolitik braucht Kehrtwende: Mehr Ökolandbau statt Glyphosat

11.08.2022 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland besorgt über jüngste Zahlen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum Absatz von Pestiziden mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Hauk stellt den Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung für 2021 vor

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Der gesundheitliche Verbraucherschutz genießt einen hohen Stellenwert im Land und bewegt sich auf einem hohen Niveau“ mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Wolfspopulationsstudie vorgelegt: deutschlandweit einmalige Untersuchung gibt Grundlage für ein bestandsicherndes Wildtiermanagement

Vor-Ort Betreuung in Ökologischen Stationen, mehr Biodiversitätsberatung für Landwirte, ein im Landschaftsprogramm verankerter Biotopverbund: Im Jahr zwei des Niedersächsischen Weges wurden die beschlossenen Gesetze sowie die vereinbarten Eckpunkte des Vertrages in die Umsetzung gebracht. mehr...
Agrar-PR

Mehr Aufklärung nötig: Smartphone-Apps für Ersthelfer kaum im Einsatz

08.02.2022 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
80 Prozent der Menschen in Deutschland, die sich freiwillig als Ersthelferin oder Ersthelfer engagieren, nutzen die digitalen Apps der Leitstellen nicht. Die Software informiert bei Notfällen, so dass Ersthelfer Betroffene reanimieren können, bis Rettungskräfte eintreffen. Die Gründe für die Nichtnutzung der Apps: 61 Prozent der Ersthelferinnen und Ersthelfer kennen sie nicht, 19 Prozent möchten die Apps generell nicht installieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag von Sopra Steria, für die Marktforscher Civey 5.000 Personen befragt hat. mehr...
Agrar-PR

WILD-Jahresbericht 2020 liegt vor

11.01.2022 | 11:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Invasive Arten stehen im Fokus. Enthalten sind Jagdstatistiken zu sechs ausgewählten Arten sowie Gastbeiträge. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Landeslabor Schleswig-Holstein: Veterinärmedizinerin Dr. Christine Bothmann ist neue Direktorin – Jahresbericht 2020 vorgestellt

Die Veterinärmedizinerin Dr. Christine Bothmann ist seit dieser Woche neue Direktorin des Landeslabors Schleswig-Holstein. Die vorherige Leiterin des Landeslabors, Katrin Lütjen, war zum 1. März 2021 als Abteilungsleiterin in das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) gewechselt. Seither war die Leitung des Landeslabors unbesetzt. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Albrecht stellt Jahresbericht 2021 zur biologischen Vielfalt vor

„Das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume stellt genau wie der Klimawandel eine der großen aktuellen Herausforderungen für unser Land dar“ mehr...
Agrar-PR

In der Pandemie greifen Verbraucher verstärkt zu nachhaltigen Fischprodukten

06.10.2021 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bewegung für nachhaltige Fischereierzeugnisse ist weiter im Aufwind und gewinnt weiter an Dynamik, so der Marine Stewardship Council (MSC), die internationale gemeinnützige Organisation, die für das weltweit am weitesten verbreitete Umweltzeichen für nachhaltige Fischereierzeugnisse verantwortlich ist. Trotz der durch die Covid-19-Pandemie verursachten Beeinträchtigungen und Einschränkungen kauften die Verbraucher in den Jahren 2020 bis 2021 eine Rekordzahl von Produkten mit dem blauen MSC-Siegel. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Hauk stellt den Jahresbericht der Lebensmittelüberwachung für 2020 vor

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Die Ergebnisse unserer Kontrollen und Untersuchungen zeigen, dass sich die Menschen auf das hohe Niveau des gesundheitlichen Verbraucherschutzes im Land verlassen können“ mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Niedersächsischer Weg wird konsequent umgesetzt: Jahresbericht 2021 veröffentlicht

Die Partner des Niedersächsischen Wegs legen heute (Mittwoch) ihren ersten Jahresbericht vor. In den 14 Monaten seit der Unterzeichnung haben die Beteiligten aus Politik, Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam Maßnahmen für mehr Naturschutz, mehr Artenvielfalt und mehr Gewässerschutz auf den Weg gebracht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Verbraucherschutz im Zeichen von Seuchen – LALLF zieht Bilanz für 2020

„Die Corona-Pandemie hat natürlich auch der Arbeit des LALLF seinen Stempel aufgedrückt“, resümierte Landwirt­schafts­minister Dr. Till Backhaus als er heute in Rostock den Jahresbericht des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebens­mittelsicherheit und Fischerei (LALLF) „Verbraucherfokus 2020“ vorstellte. Erstmals in seiner Geschichte hat das LALLF Humanproben analysiert. mehr...
Agrar-PR

Anbau nachwachsender Rohstoffe blieb 2020 stabil

17.03.2021 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wieder etwas mehr Raps für Biodiesel – FNR-Jahresbericht 2019/20 erschienen mehr...
Treffer: 93 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.