Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Johannisbeeren

Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Stachelbeere: Die eher unbekannte Beere

Unter den zahlreichen Beerenarten, die gerade geerntet werden, ist die Stachelbeere eher unbekannt. Nachdem sie lange Zeit ein Nischenprodukt war, erfreut sie sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). mehr...
Agrar-PR

Start in die Brandenburger Heidelbeersaison am 12.Juli 2023

30.06.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bade- und Eissaison ist eröffnet, doch ein Sommerhighlight fehlt! Richtig: die Heidelbeeren. Gut gereift, warten die blauen Gesundheitswunder darauf, gepflückt zu werden. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Strauchbeeren 2022: Anbau von Strauchbeeren geht zurück - Anbau von Apfelbeeren ist im Kommen

Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, bauten im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 28 Betriebe auf einer Fläche von 201,5 Hektar Strauchbeeren an. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Schlechte Strauchbeerenernte in Sachsen 2022

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im Jahr 2022 in Sachsen durch 43 Betriebe 417 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Das waren über 1.000 Tonnen bzw. etwa 70 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Agrar-PR

Regionale Superfoods: mehr Nährstoffe, besser fürs Klima

14.02.2023 | 11:37:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Sie heißen Açaí, Chia, Goji, Matcha, Quinoa und Avocado, wachsen in weit entfernten Ländern, wo sie angeblich seit Urzeiten Menschen fit halten - und sie tragen den klingenden Beinamen "Superfood". mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Strauchbeerenanbau in Thüringen weiterhin rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von rund 70 Hektar insgesamt 265 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Darunter wirtschafteten 7 Betriebe auf rund 22 Hektar Anbaufläche nach den Kriterien des ökologischen Landbaus. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunken

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.340 Hektar gut 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Erntemenge bei Strauchbeeren erreichte 2022 in NRW Rekordniveau

Im Jahr 2022 haben 175 nordrhein-westfälische Betriebe auf 1.145 Hektar Anbaufläche 8.442 Tonnen Strauchbeeren produziert. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bewegtes Ei und Bio-Most, Linse und Leindotter: Agrarminister Axel Vogel vergab auf Brandenburg-Tag der Grünen Woche die ersten Brandenburger Qualitätszeichen

Landwirtschaftsminister Axel Vogel hat auf dem heutigen Brandenburg-Tag der Internationalen Grünen Woche (IGW) die ersten drei Brandenburger Qualitätszeichen für brandenburgische Agrarprodukte bekanntgegeben. Zusammen mit Michael Wimmer, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL), verlieh Vogel das regionale Zeichen „Bio Brandenburg. Gesicherte Qualität“ an die Brandenburger Bio-Ei GmbH in Wustermark, die Mosterei Ketzür aus Beetzseeheide und das Landgut Pretschen im Spreewald. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Internationaler Tag der Früchte - Strauchbeeren aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2021

Der 1. Juli steht seit 2007 als Internationaler Tag der Früchte (ITF – engl. International Fruit Day – IFD) unter gesunden Vorzeichen. Passt zum Sommer, und Obst ist dazu natürlich auch noch gesund. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Sehr gute Strauchbeerenernte in Sachsen 2021

Mit 1.484 Tonnen brachten die 43 berichtenden sächsischen Strauchbeerenanbauer 2021 die höchste Erntemenge seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012 ein. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Strauchbeerenernte 2021 um 27 % gegenüber 2020 gestiegen

Im Jahr 2021 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.440 Hektar knapp 45.600 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant blieb, stieg die Erntemenge um 27 %. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Strauchbeerenernte 2021 mit 8.680 t besser als im Vorjahr

Durch die ausreichenden Niederschläge konnte nach zwei sehr trockenen Sommern im Jahr 2021 wieder eine höhere Strauchbeerenernte verzeichnet werden. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2021 wurden in NRW 17,2 Prozent mehr Strauchbeeren geerntet

Im Jahr 2021 produzierten 163 nordrhein-westfälische Betriebe auf 1.035 Hektar Anbaufläche 7.571 Tonnen Strauchbeeren. mehr...
Agrar-PR

Gesund ins neue Jahr: Wie man mit Mineralien und Vitaminen das Immunsystem stärkt

09.02.2022 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Vitamine und Mineralien sind an verschiedenen Prozessen des Körpers beteiligt, wie dem Aufbau und Schutz von Zellen oder dem optimalen Funktionieren des Stoffwechsels. Sollte man jedoch an einem Nährstoffmangel leiden, kann sich das unter anderem durch andauernde Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder sogar Infektanfälligkeit zeigen. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Anbau von Strauchbeeren in Thüringen erneut rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von 18 Thüringer Landwirtschaftsbetrieben auf einer Fläche von 71 Hektar insgesamt 317 Tonnen Strauchbeeren erzeugt. mehr...
Agrar-PR

Günstig, gesund und klimafreundlich: Regionale Superfoods

25.08.2021 | 11:49:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Sogenannte „Superfoods“ liegen im Trend: Exotische Lebensmittel wie Goji- und Acai-Beeren oder Chia-Samen gelten als besonders nährstoffreich und gesund. Aber auch Gemüse, Obst und Getreide aus Deutschland und Europa haben viele wertvolle Inhaltsstoffe und sind dabei klimaschonender und oft günstiger. Gerade jetzt im Sommer haben viele dieser regionalen Superfoods Saison. Zu gut für die Tonne! stellt sie vor und gibt Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Resteverwertung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Pro-Kopf-Verbrauch von Strauchbeeren: 5,1 Kilogramm

Rund fünf Kilogramm Strauchbeeren verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2019/20. Am beliebtesten waren Himbeeren und Heidelbeeren. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Weniger Schwarze Johannisbeeren aus Niedersachsen

Nach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) werden neben Kulturheidelbeeren in Niedersachsen auch andere Strauchbeerenarten wie zum Beispiel die Schwarze Johannisbeere angebaut, die auch Cassis oder Ahlbeere genannt wird. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Totalausfall bei Aronia - geringe Strauchbeerenernte in Sachsen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 wurden in Sachsen insgesamt 408 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sind das 153 Tonnen (27 Prozent) weniger als im Vorjahr. mehr...
Treffer: 109 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.