Alle Pressemeldungen zum Thema: Karotte |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Freilandgemüse in Brandenburg geerntetFreilandgemüse wurde 2021 in Brandenburg auf rund 6.700 Hektar angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das rund 200 Hektar mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamterntemenge stieg indessen um knapp 14 Prozent auf rund 102.000 Tonnen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Was ist das Lieblingsgemüse der Deutschen im Winter?Eine repräsentative Kaufland-Umfrage* zeigt: Kohl ist im Winter das Lieblingsgemüse in Deutschland. Aber auch Karotten, Paprika und Tomaten begleiten viele Deutsche durch die kalten Monate. Norddeutsche achten aktuell beim Gemüseeinkauf besonders auf Frische, im Süden wird viel Wert auf regionale Herkunft gelegt. Und – im Osten essen täglich mehr Menschen Gemüse als im Westen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nachhaltig und restefrei – Vegetarische WeihnachtenZu kaum einer anderen Zeit im Jahr kochen und essen wir so ausgiebig wie an Weihnachten. Und häufig verderben zu viel gekaufte Lebensmittel im Kühlschrank oder Speisereste bleiben übrig. Warum also nicht mit alten Gewohnheiten brechen? Weniger und gezielt einkaufen und vielleicht sogar Weihnachten vegetarisch gestalten. Welche Vorteile das für die Umwelt und den Umgang mit Resten bietet und wie sich Lebensmittelverschwendung an den Feiertagen mit der richtigen Vorbereitung einfach vorbeugen lässt, zeigt Zu gut für die Tonne! mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Möhren zu Hause richtig lagern und Nachhaltigkeit fördernJedes Jahr werfen wir zu Hause zahlreiche Lebensmittel weg, weil wir falsch geplant haben und sie verdorben sind. Obst und Gemüse machen dabei den größten Anteil aus. Mit dem richtigen Umgang in den eigenen vier Wänden können auch bei Karotten Abfälle reduziert werden, so dass ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start in die deutsche KarottensaisonEs ist so weit - Karotten kommen nun in Deutschland wieder frisch vom Feld. Damit sind sie jetzt überall aus regionalem Anbau erhältlich. In diesem Jahr startet die heimische Möhrensaison allerdings etwas später als in anderen Jahren. Nicht nur wir, sondern auch die Karotten, haben im Frühjahr die Wärme vermisst. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 592.200 Tonnen FreilandgemüseIm Jahr 2020 haben in Rheinland-Pfalz 355 Betriebe 592.200 Tonnen Freilandgemüse erzeugt. Damit lag die Ernte leicht unter dem Aufkommen des Vorjahres von rund 604.600 Tonnen (minus zwei Prozent). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Süßkartoffeln – Gemüse mit PotenzialDie Süßkartoffel, auch Batate genannt, hat mittlerweile den deutschen Markt erobert. Ihre enorme Vielseitigkeit in der Küche als Hauptspeise oder Beilage sowie ein ganzjähriges Angebot rücken das Windengewächs immer mehr in den Fokus der Verbraucherinnen und Verbraucher. Inzwischen stammen rund zehn Prozent des Angebots aus Deutschland. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Zahl der Woche: 66.1352019 wurden in Sachsen-Anhalt 66.135 t Möhren und Karotten geerntet. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages der Karotte am 4. April mitteilt, waren damit die Hälfte des geernteten Gemüses (132.032 t) Möhren und Karotten. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 25 | Seite 1 von 2 | | |  | |