Alle Pressemeldungen zum Thema: Kennzeichnungspflicht |
 |
 |
 |
 |
|
 | 6 Bioland-Forderungen zu Neuer Gentechnik an die PolitikAuf der Bioland-Delegiertenversammlung in Fulda haben die Delegierten am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der sie sich gegen die Deregulierung Neuer Gentechniken aussprechen. Am Sonntag findet in der Freiburger Messe die Diskussions-Veranstaltung „Grüne Gentechnik verschärft globale Ungerechtigkeit” mit prominenten Gästen statt. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in GefahrAm Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Herkunftszensur beenden“ – Geflügelfleischwirtschaft für Kennzeichnungspflicht in der GastronomieDie deutsche Geflügelfleischwirtschaft startet eine Informationsoffensive, um für die verbindliche Herkunftskennzeichnung von Fleisch in der Gastronomie und im Großverbraucher-Segment zu werben. Zentrale Botschaft ist die Aufforderung „Herkunftszensur beenden!“. Zum Kampagnenstart wurde gestern ein erstes Riesenposter in der Nähe des Berliner Regierungsviertels enthüllt. „Wir haben den Slogan bewusst gewählt, weil wir auf einen Missstand bei Transparenz- und Vermarktungsvorgaben aufmerksam machen wollen“, sagt Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG). mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Plastikverzicht: Sind innovative Lebensmittel-Verpackungen die Zukunft?Einwegplastik gilt es zu vermeiden. Das ist nicht nur Konsens in Politik und Gesellschaft, sondern den Deutschen auch im eigenen Alltag sehr bewusst. Auch der "Rabobank Food Navigator" zeigt, dass der Verzicht auf Plastikverpackungen den Menschen immer wichtiger wird - in den alten Bundesländern aktuell stärker als im Osten der Republik. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 83 Prozent der Familien wünschen sich Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für KinderWer sein Kind gesund ernähren möchte, muss wissen, welche Lebensmittel gesund sind. Das ist aber nicht so einfach: Eine aktuelle, von FruchtZwerge in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage zeigt: Über einem Drittel aller Eltern in Deutschland fällt es schwer zu erkennen, ob Kinderlebensmittel gesund sind. 83 Prozent der Familien in Deutschland wünschen sich deswegen den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder[1]. Aus diesem Grund setzt sich FruchtZwerge jetzt dafür ein, dass auch andere Hersteller von Kinderlebensmitteln in Zukunft den Nutri-Score verwenden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
DRV-Hauptgeschäftsführer zur EuGH-Entscheidung: „Internationaler Handel wird ein unkalkulierbares Risiko!“ mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 | | |  | |