Alle Pressemeldungen zum Thema: Kernobst |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweizer Obstbranche wird noch nachhaltigerDer Schweizer Obstverband und Swisscofel haben in den letzten Monaten mit «Nachhaltigkeit Früchte» eine nationale Branchenlösung präsentiert. Damit wird die Kernobstproduktion noch nachhaltiger und die Umwelt deutlich geschont. Im Gegenzug erhält die Produktion einen finanziellen Mehrwert. Die Unterstützung für das Programm ist gross: bereits im ersten Jahr wird auf mehr als 85 Prozent der Kernobstfläche gemäss den neuen Anforderungen produziert. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren EhrentagVom 10. - 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den "Tag des Deutschen Apfels". Mit "knack"tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln - auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Für Landwirtschafts-Profis und Hobbygärtner: LELF gibt Hinweise zum Bienenschutz im FrühjahrWenn jetzt die Blüte vieler für die Honigbienen wichtiger Trachtpflanzen, wie Obstkulturen und Raps beginnt, werden mit steigenden Temperaturen auch viele Schadorganismen aktiv. Honigbienen, aber auch Hummeln und Wildbienen, sorgen für die Bestäubung vieler Kulturpflanzen: Etwa 80 Prozent aller Blütenpflanzen werden durch Insekten bestäubt, wobei die Bienen daran den größten Anteil haben. Bei unumgänglichen Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Schadorganismen, wie zum Beispiel Weißstänglichkeit oder Schotenschädlinge in Raps, muss daher dem Schutz der Honigbienen und anderer Blütenbesucher besondere Aufmerksamkeit zukommen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tag des ApfelsAm 21. September dreht sich alles um die knackigste und beliebteste Vitaminbombe der Schweiz: den Apfel. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 2015 weniger Brandenburger Äpfel als im VorjahrErste vorläufige Meldungen der Brandenburger Obstbauern lassen einen Apfelertrag von 268,6 Dezitonnen je Hektar und damit eine gute Ernte dieses Kernobstes erwarten, die aber nicht an den Rekordertrag des Vorjahres (318,3 Dezitonnen je Hektar) heranreichen wird. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Naturschutzminister Alexander Bonde: „Bienengefährliche Neonicotinoide müssen verboten werden“Der baden-württembergische Naturschutzminister Alexander Bonde fordert EU und Bund auf, bienengefährliche Neonicotinoide dauerhaft zu verbieten. Damit sollen sie Konsequenzen aus neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ziehen, um die Artenvielfalt zu bewahren. In einer neuen Studie kommt die EASAC – der europäische Verbund nationaler Wissenschaftsakademien – zum Schluss, dass die Auswirkungen der Neonicotinoide auf Ökosysteme noch gravierender sind als bisher angenommen. Wegen des Verdachts der Gefährdung von Honigbienen hatte die Europäische Union bereits 2013 die Zulassung für drei Pestizide aus der Stoffgruppe der Neonicotinoide stark eingeschränkt. Dieses Moratorium läuft allerdings bereits im Dezember 2015 aus. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 56 | Seite 1 von 3 | | |  | |