Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kirschen

Agrar-PR

Wer Heuschnupfen hat, verträgt oft bestimmte Lebensmittel nicht

25.04.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Heuschnupfen ist nicht nur draußen lästig, sondern kann auch in der Wohnung ärgern - nämlich beim Essen: Der gerade verspeiste Apfel, die Kirschen oder Nüsse hinterlassen auf einmal ein unangenehmes Kribbeln im Mund. Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" erklär, woran das liegt: Eiweiße aus der Nahrung sind den Pollen-Allergenen ähnlich - es kommt zu einer Kreuzallergie. mehr...
Agrar-PR

Globale Erwärmung – Bringt sie ein höheres Risiko für Spätfrostschäden?

12.04.2023 | 16:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Deutscher Wetterdienst untersucht Pflanzenentwicklung im Frühjahr mehr...
Agrar-PR

Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche - Einschätzung zum Obst- und Gemüsemarkt

09.02.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse nach Pandemie mit großem Gemeinschaftsstand wieder auf der Fruit Logistica in Halle 20 vertreten mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Am 20. Januar beginnt in Berlin die Grüne Woche

Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die Internationale Grüne Woche in Berlin statt. Auf der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau präsentieren Hersteller und Vermarkter, auch aus Thüringen, die Vielfalt landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Aus diesem Anlass wirft das Thüringer Landesamtes für Statistik einen Blick auf die Thüringer Landwirtschaft im Agrarwirtschaftsjahr 2022. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Ausgewogene Ernährung: Gemüse im Jahr 2022 um 10,7 % teurer als im Vorjahr

Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse. Für den Kauf von diesen Nahrungsmitteln mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr allerdings deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gute Obsternte 2022 in Baden-Württemberg trotz Trockenheit und Hitze

Trotz der starken Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2022 fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser als erwartet aus. Im Vergleich zum letzten Jahr profitierten alle relevanten Obstarten. mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Carton Pack präsentiert auf der expoSE 2022: 100 % recyclebare und sozialverträgliche Plastikverpackung

mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Sachsens Anbaufläche für Baumobst insgesamt gesunken, Anteil der ökologischen Erzeugung gestiegen

Der Anteil Sachsens an der gesamtdeutschen Baumobstanbaufläche betrug im Berichtsjahr 2022 sechs Prozent (3.081 Hektar). Damit weist der Freistaat die viertgrößte Anbaufläche im Vergleich aller Bundesländer auf. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erntedank 2022: Ernte der Feldfrüchte in Thüringen leicht unterdurchschnittlich

Anlässlich des Landeserntedankfestes, das am 2. Oktober 2022 in Erfurt stattfindet, wirft das Thüringer Landesamt für Statistik einen Blick auf die verfügbaren Ergebnisse zur diesjährigen Ernte. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Leichter Rückgang der Baumobstanbaufläche 2022 in Sachsen-Anhalt

2022 wurden 1 .081 ha für den Baumobstanbau genutzt, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt. Im Vergleich zur letzten Erhebung 2017 mit 1.103 ha waren das 2,0 % weniger Anbaufläche. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gutes Kirschenjahr 2022: Vorjahresernte um mehr als ein Viertel übertroffen

Die deutschen Obstbaubetriebe haben in diesem Sommer eine gute Kirschenernte verzeichnet. mehr...
Agrar-PR

„Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ - Aktion des deutschen Obstbaus

19.09.2022 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wer deutsche Äpfel kauft, schützt Klima und Umwelt, fördert die eigene Gesundheit und unterstützt die heimischen Obstbaubetriebe. Darauf will die Aktion „Zeit der deutschen Äpfel – Natürlich von nebenan“ aufmerksam machen, zu der die Fachgruppe Obstbau und die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) gemeinsam aufrufen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Baumobstanbau 2022: Zahl der Betriebe um 9 % gegenüber 2017 gesunken

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Baumobstanbau: Äpfel dominieren, Pflaumen und Zwetschgen leicht im Plus

Äpfeln kommt die größte Bedeutung im rheinland-pfälzischen Baumobstanbau zu – aber auch Pflaumen und Zwetschgen machen einen hohen Anteil aus. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Vorschätzung für die Thüringer Baumobsternte 2022

Gute Kirschernte – Apfelernte unterdurchschnittlich mehr...
Statistikamt Nord

Baumobstanbau in Hamburg 2022

08.09.2022 | 10:15:00 |

Gartenbau

| Statistikamt Nord
Weniger, dafür größere Betriebe und mehr Ökolandbau mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Baumobstanbau in Thüringen 2022

Anbaufläche erneut rückläufig mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Licht und Schatten bei der Ernte 2022

Klimaschutz und -anpassung vorantreiben für Ernährungssouveränität mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Ertragsschätzungen der Obsternte liegen vor: Leicht überdurchschnittliche Apfelernte im Land zu erwarten, aber Schätzung von großer Unsicherheit geprägt

Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes. mehr...
Treffer: 264 | Seite 1 von 14 
123456  ...14


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.