Alle Pressemeldungen zum Thema: Klimaextreme |
 |
 |
 |
 |
|
 | Wiederaufforstung auf Rekordniveau – Niedersächsische Landesforsten schließen Geschäftsjahr 2021 abDie Niedersächsischen Landesforsten haben im vergangenen Jahr rd. 6 Mio. junge Bäume gepflanzt, so viel wie seit Jahrzehnten nicht. Zusammen mit den Saaten wurde auf diese Weise vor allem in den von Sturm, Dürre und Borkenkäfer gebeutelten Wäldern Südniedersachsens die Entwicklung zu klimaangepassten Mischwäldern vorangetrieben. Dies sei eine Mindest-Zielmarke auch für die nächsten Jahre, wie Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, beim Jahresgespräch am 21. Juni in Braunschweig erläuterte. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Beispielloser Anstieg von Hitzerekorden und Extremregen in BeobachtungsdatenDie Häufigkeit monatlicher Hitzerekorde hat in den letzten zehn Jahren um das 90-fache zugenommen, im Vergleich zu 1951-1980. Das haben Forschende in Beobachtungsdaten festgestellt. Die monatlichen so genannten 3-Sigma-Ereignisse – Hitzewellen, die stark von dem abweichen, was in einer bestimmten Region normal ist – betreffen inzwischen im Durchschnitt etwa 9 Prozent der gesamten Landfläche. Auch Regenextreme haben zugenommen; im Durchschnitt kann einer von vier rekordhohen Tagesniederschlägen im letzten Jahrzehnt auf den Klimawandel zurückgeführt werden. Schon heute sind Extremereignisse, die mit dem vom Menschen verursachten Klimawandel zusammenhängen, auf einem noch nie dagewesenen Niveau, erklären die Forschenden. Und sie erwarten eine weitere Zunahme. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch KlimaextremeEine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. Grund sind Klimaextrem, insbesondere Dürre. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift "Nature Climate Change" publiziert wurden, verdeutlichen, dass Ökosysteme zunehmend anfälliger für warme Dürren werden und negative Auswirkungen auf die Aufnahme von CO2 durch Pflanzen sowie auf die Landwirtschaft Folgen sind. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Startpfiff für das Climate-KIC mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 11 | Seite 1 von 1 | |  | |