Aufgrund des hohen Interesses bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Dienstag, den 31. Januar 2023, um 15 Uhr das Web-Seminar „Die neue GAP ab 2023 – Rechtslage und betriebliche Auswirkungen“ erneut an. Anmeldungen zu dem kostenfreien 90-minütigen Seminar sind ab sofort möglich. mehr...
Das Land Rheinland-Pfalz hat 53 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9.752 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
„Die Digitalisierung schreitet voran und wir halten Schritt. Das neue onlinebasierte Antragsverfahren bietet viele Vorteile“, sagte Agrarministerin Susanna Karawanskij während eines Besuchs des Agrarförderzentrums und der EU-Zahlstelle in Sömmerda. Dabei informierte sich die Ministerin über die Neuerungen und den aktuellen Stand des Verfahrens. mehr...
Auf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr...
Ab 5. Juli können Landwirtinnen und Landwirte die KULAP2022 Förderung beantragen. Die Antragsfrist endet am 5. September 2022. Die Anträge gelten für den neuen, fünfjährigen Verpflichtungszeitraum der Agrar-Umwelt-Klima-Maßnahmen und den Ökolandbau der GAP-Förderperiode von 2023 bis 2027. mehr...
Die Landwirtschaft muss ich weiterhin auf hohe Preise einstellen – sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben. Davon geht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus aus, wie er heute anlässlich des morgigen Weltbauerntages in Schwerin mitteilte. Gleichzeitig dankte er den Landwirtinnen und Landwirten für die zuverlässige Versorgung mit Lebensmitteln. mehr...
Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie wurden die Fördergelder für die rund 103.500 bayerischen Landwirtschaftsbetriebe wieder rechtzeitig vor Weihnachten ausbezahlt. mehr...
Das Land Rheinland-Pfalz hat in 2021 als erstes Bundesland insgesamt rund 193 Millionen Euro Direktzahlungen aus Mitteln der Europäischen Union an knapp 17.000 rheinland-pfälzische Landwirte ausgezahlt. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit unseren Förderprogrammen zur Gemeinsamen Agrarpolitik der EU liefern wir eine Blaupause für eine nachhaltige Landwirtschaft, die unsere bäuerlichen Familienbetriebe stärkt, dem Nachwuchs Perspektiven bietet und die Natur und Umwelt schützt“ mehr...
Das Entwicklungsprogramm EULLE wird um zwei Jahre verlängert und mit 126 Millionen Euro zusätzlich aufgestockt. Damit gewährleistet in Rheinland-Pfalz die Kontinuität in der wichtigen Agrarförderung und gestaltet die Übergangsjahre bis die neue EU-Förderperiode greift, das hat Andy Becht, Staatssekretär und Vorsitzender des EULLE-Begleitausschusses Andy Becht bekannt gegeben. mehr...
Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis zum 16. Juli 2021 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen / Kreisverwaltungen halten Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren. mehr...