Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimaneutralit??t

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Land- und Ernährungswirtschaft sind systemrelevant

Anlässlich des Bauerntages in Linstow betont Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus die Bedeutung des Sektors. Die Branche stünde er vor einem Wandel, für den noch rechtzeitig die Weichen gestellt werden könnten und müssten. Die Landwirtschaft habe in Zukunft in mehrfacher Hinsicht Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz zu schultern. Dazu gehörten die Beiträge zum Klimaschutz, der Einsatz für sauberes Wasser, die sichere Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln und das Engagement für die Versorgung mit erneuerbaren Energien: mehr...
Agrar-PR

Gewinner in fünf Kategorien: dena vergibt Start Up Energy Transition Award 2023

29.03.2023 | 16:36:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. Am Dienstagabend gab Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen SET Awards bekannt. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Künftig weniger Torf im Gartenbau

Der Abbau und die Nutzung von Torf verursachen beträchtliche Treibhausgasemissionen aufgrund der damit verbundenen Freisetzung des in ihm enthaltenen Kohlenstoffs. Während die Verwendung von Torf als Brennstoff oder zur Dämmung von Häusern in Deutschland bereits seit Jahrzehnten Geschichte ist, gibt es Branchen, in denen sich die Suche nach Alternativen als deutlich schwieriger erweist. mehr...
BUND

Carbon Management Strategie: Wirtschaftsministerium will gesellschaftliche Debatte über Wege zur Klimaneutralität unterdrücken

24.03.2023 | 11:34:00 |

Umwelt

| BUND
Die heutige Auftaktkonferenz zur deutschen Carbon Management Strategie stößt bei Bürgerinitiativen und den Umweltverbänden Greenpeace, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Kritik. Mit dem Ausschluss von Bürgerinitiativen aus dem Verfahren und der de facto Vorfestlegung auf die CO2-Abscheidung und -Endlagerung (CCS) als vermeintlich alternativlos im Kampf gegen die Klimakrise droht die Politik ihre eigentliche Aufgabe aus dem Blick zu verlieren: echte und sofortige Emissionsminderungen. mehr...
Agrar-PR

Repräsentative Umfrage: Deutsche wollen aktives und kooperatives Auftreten der Bundesregierung in Europa

23.03.2023 | 11:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Bürgerinnen und Bürger sehen die Versprechen der Bundesregierung in der Europapolitik bisher nicht eingelöst. Die Mehrheit unterstützt einen EU-Fonds für den klimaneutralen Umbau der Industrie. Auch die europäische Verteidigungsfähigkeit und Energieunabhängigkeit sind den Deutschen wichtig. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten mehr...
Deutscher Bauernverband

Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe

07.03.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken deuts mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Klimakrise in Niedersachsen angekommen - Energie- und Umweltminister Christian Meyer besucht „Klimastreik" in Hannover

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstes Klimagesetz für Hessen

Klimaschutz wird durch Klimagesetz und neuen Klimaplan gestärkt mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

SYSTEMS & COMPONENTS 2023: Digitale Transformation nimmt Fahrt auf

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der AGRITECHNICA 2023 vom 12. bis 18. November in Hannover – Leitthema: „Green Productivity“ – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Online-Beteiligung zum Klimaschutzgesetz startet mit Sektor Landwirtschaft

mehr...
Agrar-PR

Umweltministerium verschickt Praxisleitfaden Windkraft

04.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ministerin Thekla Walker: „Damit sollen beim Ausbau der regenerativen Energien speziell die Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen beschleunigt werden.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus zieht Klima-Jahresbilanz: Moorschutz, LNG und Balkonkraftwerke

Wie können wir Mecklenburg-Vorpommern bis 2040 klimaneutral aufstellen? Diese Frage hat des Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umweltschutz im ablaufenden Jahr 2022 maßgeblich beschäftigt. Dieses Ziel ist im aktuellen Koalitionsvertrag verankert und Ausgangspunkt für das Landesklimaschutzgesetz, das derzeit unter Federfederführung des zuständigen Fachministers Dr. Till Backhaus erarbeitet wird. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Systems & Components 2023: Jetzt anmelden

B2B-Plattform der Zulieferindustrie auf der Agritechnica 2023 – Leitthema: „Green Productivity“ – Expert Stage mit Fachprogramm – Innovationspreis „Systems & Components Trophy - Engineers‘ Choice“ – 12. bis 18. November 2023 – Anmeldeschluss für Aussteller: 1. Februar 2023 mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Christian Meyer: „Klima- und Artenkrise gemeinsam bekämpfen - werde hart arbeiten für ein klimaneutrales Niedersachsen"

Grünen-Politiker ist neuer Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet

mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit ist Innovationsmotor im Export

21.10.2022 | 14:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Niedersächsische Marketinggesellschaft und ZNU stellten erste Studienergebnisse vor. Endbericht mit Politikempfehlungen erscheint im Dezember. mehr...
Agrar-PR

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen

20.10.2022 | 11:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Züchtungsfortschritt verkleinert den CO2-Fußabdruck der Getreideproduktion

Die Züchtung neuer Weizen- und Roggensorten in den vergangenen drei Dekaden hat die Treibhausgasemissionen um bis zu 23 Prozent reduziert. Das belegt eine Studie des Julius Kühn-Instituts (JKI) mit Uni Hohenheim und Bundessortenamt, die erstmals den Beitrag der Sortenzüchtung zum Klimaschutz quantifiziert. mehr...
Treffer: 62 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.