Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimaplan

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimafreundlich mobil: Hessen fördert Lastenräder

In der dritten Förderrunde stehen 2 Millionen Euro bereit mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstes Klimagesetz für Hessen

Klimaschutz wird durch Klimagesetz und neuen Klimaplan gestärkt mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimaziel für 2020 nahezu erreicht

Treibhausgasbilanz für Hessen veröffentlicht mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Fehlsteuerungen beim Hessischen Klimagesetz vermeiden

Schmal: Klimafolgenanpassung nicht aus den Augen verlieren mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Moorschutz als praktischer Klimaschutz: Brandenburg erhält Fördermittel des Bundes für moorerhaltende Landwirtschaft

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Axel Vogel auf Naturschutztag zum Landschaftswasserhaushalt: Mit Klimaplan und Klimaanpassungsstrategie, Niedrigwasserkonzept und Hochwasserschutz, Waldumbau und Moorschutz geht Umweltministerium die Klimafolgen an

mehr...
Agrar-PR

Das geänderte Klimagesetz ist nur so gut wie die Maßnahmen

06.05.2021 | 17:03:00 |

Energie

| Agrar-PR
UFOP: jetzt in der Förderpolitik nachsteuern mehr...
Agrar-PR

UFOP fordert ambitionierten Anstieg der THG-Quote als sofort wirksamen Beitrag zum Klimaschutz im Verkehr

19.04.2021 | 20:41:00 |

Energie

| Agrar-PR
Anlässlich der Expertenanhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungsquote weist die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) noch einmal auf die Bedeutung nachhaltig zertifizierter und treibhausgasoptimierter Biokraftstoffe als derzeit wichtigsten Beitrag zum Klimaschutz im Verkehrssektor hin. Der Verband erneuert seine Forderungen nach einem ambitionierten Anstieg der THG-Quote und einer Festlegung der Kappungsgrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse auf 5,3 %. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Klimawandel in Brandenburg deutlich messbar - Jahr 2020 war für das Land das zweitwärmste seit Aufzeichnungsbeginn 1881

Im vergangenen Jahr lag die Jahresdurchschnittstemperatur in Brandenburg bei 10,8 Grad Celsius – so wie auch 2018. Seit dem Beobachtungsbeginn im Jahr 1881 war es im Jahresmittel lediglich 2019 mit durchschnittlich 11,1 Grad Celsius wärmer. Damit liegen insgesamt sieben der zehn wärmsten Jahre seit Aufzeichnungsbeginn im Zeitraum 2000 bis 2020. Das Landesamt für Umwelt hat dafür die Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für Brandenburg ausgewertet. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erstmals seit 10 Jahren deutlicher Rückgang bei den CO2-Emissionen in Brandenburg

mehr...
Treffer: 12 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.