Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimapolitik

Agrar-PR

Gewinner in fünf Kategorien: dena vergibt Start Up Energy Transition Award 2023

29.03.2023 | 16:36:00 |

Energie

| Agrar-PR
Eine internationale Expertenjury hat aus zahlreichen Bewerbungen 15 Start-ups mit den innovativsten Geschäftsmodellen in den Bereichen Energiewende und Klimaschutz nominiert. Am Dienstagabend gab Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena), die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen SET Awards bekannt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Rukwied: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen

29.03.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV zur Einigung des Koalitionsausschusses in der Klima- und Energiepolitik mehr...
Agrar-PR

Einnahmen aus CO2-Preis: Wie Milliarden für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können

27.03.2023 | 11:54:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Aktuelle Diskussionen um Klimaschutzmaßnahmen kreisen um Instrumente wie Tempolimit und eFuels. Dabei gerät der CO2-Preis mit seinen Potenzialen für hohe Einnahmen und Verteilungsgerechtigkeit aus dem Blickfeld. Für die Zeit von 2021 bis 2030 können die Einkünfte aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel für Deutschland bis zu 227 Milliarden Euro betragen, zeigen Berechnungen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne. mehr...
Agrar-PR

Ariadne-Bürgergipfel: Wie die Klimapolitik durch den Lernprozess von Zivilgesellschaft und Wissenschaft profitieren kann

20.03.2023 | 19:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Transformation zu einem klimaneutralen Deutschland gelingt nur, wenn Entscheidungen wissenschaftlich fundiert getroffen und von der Gesellschaft mitgetragen werden. Deshalb sind seit dem Start des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne vor fast drei Jahren Menschen aus ganz Deutschland am Forschungsprozess zur Energiewende beteiligt. Fokus der Dialogformate zwischen Ariadne-Forschenden und zufällig ausgewählten Personen waren die Strom- und Verkehrswende, zu denen wissenschaftlich erarbeitete Lösungsoptionen diskutiert wurden. Auf dem Bürgergipfel am 23. März in Berlin werden die Ergebnisse des gemeinsamen Lernprozesses vorgestellt. mehr...
BUND

UBA-Emissionsdaten: Bundesregierung begeht Rechtsbruch – Verkehr und Gebäude weiter im roten Bereich

15.03.2023 | 12:00:00 |

Umwelt

| BUND
Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in entscheidenden Bereichen des Klimaschutzes: Der Rückgang der Emissionen im Industriebereich rettet der Bundesregierung die Klimaziele. Sondereffekte, wie ein milder Winter und die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine, schönen die Klimabilanz. „Es ist kein Verdienst der Regierung”, sagte Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Die erneute Überschreitung der rechtlich verbindlichen Klimavorgaben im Verkehr und bei den Gebäuden ist ein Beleg für den verfehlten Klimakurs der Ampel. mehr...
Deutscher Bauernverband

Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe

07.03.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken deuts mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Agrar-PR

Globaler Kohleausstieg gelingt nur mit konsequenterer Politik - und mit China

07.02.2023 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die derzeitige Klimapolitik, einschließlich Bemühungen wie die der “Powering Past Coal Alliance“, wird nicht zu einem globalen Kohleausstieg führen, wie eine neue Studie zeigt. Länder, die aus der Kohleverstromung aussteigen wollen, müssen ihre politische Strategie ausweiten, da sie sonst Gefahr laufen, das überschüssige Kohleangebot in andere Industriezweige im eigenen Land zu verlagern, etwa in die Stahlproduktion. China hat laut den Forschungsergebnissen die Chance, den Markt für erneuerbare Energien zu prägen, wenn es sofort mit dem Ausstieg aus der Kohle beginnt. Andernfalls könnte es den weltweiten Durchbruch der erneuerbaren Energien auf gefährliche Weise verzögern. mehr...
Agrar-PR

Breites Bündnis setzt sich für ein zukunftsfähiges Bayern ein

24.01.2023 | 16:57:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Das heute um 100 Sekunden vor 12 Uhr mittags (1) vor dem Zukunftsmuseum Nürnberg vorgestellte Bündnis "WirTransformierenBayern" (www.wirtransformierenbayern.de) ist hervorgegangen aus dem Bündnis "Bayernplan für die soziale und ökologische Transformation" (www.wirtransformierenbayern.de/vorlaeuferbuendnis-bayernplan), dessen Petitionsanliegen 2021 vom Landtag unterstützt, von der Staatsregierung hingegen ignoriert wurde. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

75 Jahre Landwirtschaftliche Woche Nordhessen

- Zum Jahresbeginn startete heute der Auftakt der hessischen Landwirtschaftsbranche: In Baunatal wurde die 75. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet. mehr...
Agrar-PR

Rekordeinnahmen im Emissionshandel: Über 13 Milliarden Euro für den Klimaschutz

03.01.2023 | 11:18:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Emissionshandel bringt ambitionierten Klimaschutz, Sozialverträglichkeit und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in Einklang mehr...
Agrar-PR

Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten

20.12.2022 | 11:31:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Um Treibhausgase wieder aus der Luft heraus zu holen, müssen Fördergelder gezahlt werden. Diese Subventionen für die Beseitigung von CO2 sollten dabei höher sein als der Preis, der auf den Ausstoß von CO2 erhoben wird – das zeigt eine neue ökonomische Studie. Erstmals analysierten die Forschenden politische Maßnahmen, die auf das Abscheiden von CO2 aus der Atmosphäre zielen, um es dann unterirdisch oder in Produkten zu speichern. Grund für die vorgeschlagene unterschiedliche Bepreisung sind nicht technische Schwierigkeiten beim Herausholen des CO2 aus der Luft, sondern ein wirtschaftlicher Effekt, der als Leckage bezeichnet wird. mehr...
Agrar-PR

PIK STATEMENT zu den aktuellen EU-Beschlüssen zum Emissionshandel

19.12.2022 | 20:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Am Wochenende hat die Europäische Union im sogenannten Trilog Beschlüsse zu ihrer Klimapolitik getroffen, insbesondere zum Emissionshandel. mehr...
Agrar-PR

Klima-Wirtschaftsschäden für USA irgendwann nicht mehr kompensierbar

17.10.2022 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Schäden durch Hurrikane steigen, wenn durch Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen die globalen Temperaturen steigen. Computersimulationen regionaler Wirtschaftssektoren und Lieferketten in den USA zeigen jetzt, dass die daraus resultierenden wirtschaftlichen Verluste bei unvermindert zunehmender Erwärmung irgendwann nicht mehr national ausgeglichen werden können. mehr...
Agrar-PR

Klimawende wird für Menschen immer wichtiger – trotz Energiekrise

05.10.2022 | 11:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2022 mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die gesellschaftlichen Kosten des Klimawandels

Ökonomin Julia Mink ist neue Argelander-Professorin an der Universität Bonn mehr...
Agrar-PR

Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende | 28.-29. September 2022

28.09.2022 | 11:32:00 |

Energie

| Agrar-PR
Von den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise bis hin zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts: Bereits zum zweiten Mal treffen heute Fachleute aus Politik, Industrie, Forschung und Gesellschaft in Berlin im Rahmen des Kopernikus-Symposiums zusammen, um aktuelle Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Aufruf zur Beteiligung zur Brandenburger Klimaanpassungsstrategie

Am 29. September lädt das Brandenburger Klimaschutzministerium Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie weitere Interessierte ein, ihre Expertise und Vorstellung zum ersten Arbeitsentwurf der Brandenburger Klimaanpassungsstrategie einzubringen. In der hybriden Beteiligungsveranstaltung informieren Vertreterinnen und Vertreter des Klimaschutzministeriums über die Handlungsfelder und diskutieren gemeinsam mit den Beteiligten in Breakout-Sessions die vorgeschlagenen Maßnahmen der Klimaanpassungsstrategie. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Sachsenforst treibt Vernässung von Waldmooren voran

Bundesfachtagung berät über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für die Wiederbelebung von Mooren mehr...
Agrar-PR

Erdüberlastungstag am 28. Juli: Für den Rest des Jahres ist nichts mehr übrig

26.07.2022 | 13:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Bayern lebt über seinen Verhältnissen. Ressourcenverbrauch und schädliche Klimapolitik sind in keinem anderen Bundesland so ausgeprägt. BN fordert gesetzliche Vorgaben, um Bayern zukunftsfest zu machen. Flächenverbrauch muss gestoppt werden. mehr...
Treffer: 114 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.