Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimaschutz

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Deutscher Bauernverband

75 Jahre Deutscher Bauernverband

21.09.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Anlässlich des 75-jährigen Verbandsbestehens blickt der Deutsche Bauernverband (DBV) im Rahmen eines Festaktes in Berlin auf zahlreiche Errungenschaften zurück und zeichnet ein Zukunftsbild für die kommenden Jahre. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an der feierlichen Veranstaltung teil und hält die Festrede zu Ehren des Verbandes. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Gemeinsam für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Abend der Agrarwirtschaft im Hessischen Landtag mehr...
Agrar-PR

Deutschland wichtiger EU-Versorger mit Rapsöl

20.09.2023 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutschen Rapsöllieferungen sind im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut gestiegen, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich zurückgegangen waren. mehr...
Agrar-PR

BÖLW-Statement zum Treffen der Agrarminister von Bund und Ländern

20.09.2023 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Agrarministerkonferenz (AMK) in Kiel, die vom 20. bis 22. September stattfindet, appelliert Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des BÖLW, an die Agrarministerinnen und Minister von Bund und Ländern: mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität zum Erleben und Genießen. Das finden Sie auf dem ‚Natürlich. VON DAHEIM‘-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen“

Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ und ‚Das Albdorf‘ bringen regionale Produkte auf den Cannstatter Wasen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Partner des Niedersächsischen Weges legen Jahresbericht vor

- Bündnis nimmt Schlüsselrolle bei der Bewältigung der Biodiversitätskrise in Niedersachsen ein - mehr...
BUND

Industriestrompreis schafft weder Wettbewerbsfähigkeit noch Industrietransformation

18.09.2023 | 12:07:00 |

Energie

| BUND
Anlässlich der Debatte um einen „Brückenstrompreis“ für die Industrie, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutsche Waldtage 2023 starten unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

RoBau2023 in Rostock: Alles rund ums Bauen und Arbeiten mit Holz

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis LUP kann ASP-Restriktionsgebiete aufheben

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Elf Kommunen neu im Förderprogramm Dorfentwicklung

36 Mio. Euro jährlich zur Förderung starker Ortskerne auf dem Land mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Kaniber zum Zukunftsvertrag: Kritik der Umweltverbände müsste eigentlich an Berlin gerichtet sein

mehr...
Agrar-PR

Todesfalle Licht: BN bittet Kommunen und Bevölkerung um Unterstützung der Earth Night

13.09.2023 | 11:47:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Insekten sterben massenweise durch nächtliche Beleuchtung. Wenigstens eine dunkle Nacht im Jahr – dafür setzt sich die Initiative „Earth Night“ ein. Am 15. September (Neumond) ruft die Initiative dazu auf, ab 22 Uhr das Licht zu reduzieren oder abzuschalten. mehr...
BUND

Globaler Klimastreik: Breites Bündnis fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

12.09.2023 | 11:42:00 |

Umwelt

| BUND
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis fordert von der Bundesregierung anlässlich des Globalen Klimastreiks am 15. September von Fridays for Future, endlich entschieden ins Handeln zu kommen. Konkret appelliert das Bündnis an die Ampel-Koalition, das Klimaschutzgesetz zu stärken, statt es zu entkernen, rasch aus Kohle, Gas und Öl auszusteigen und eine grundlegende Mobilitätswende einzuleiten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klimafreundliche Landwirtschaft: Zusammenarbeit mit Neuseeland intensiviert

Neuseeland und Deutschland arbeiten künftig enger zusammen, um Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft zu mindern. Dazu haben Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und sein neuseeländischer Amtskollege Damien O’Connor eine Gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...
Agrar-PR

BÖLW begrüßt neue Regeln für Bio-Heimtierfutter

11.09.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 12.09.2023 steht im EU-Parlament eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Öko-Heimtierfutter zur Abstimmung. Die Verabschiedung und damit der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens gilt als sicher. Peter Röhrig, Geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Meyer: „Großartiger Tag für Arten- und Naturschutz in Niedersachsen"

Niedersachsens Umweltminister nimmt Anerkennungsurkunde für neues UNESCO-Biosphärenreservat Drömling entgegen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der offenen Tür: Deponie Ihlenberg informiert über Zukunft des Standortes

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

Bis zu 75.000 Euro pro Projekt in der Fördermaßnahme „LandStation“ mehr...
Treffer: 2570 | Seite 1 von 129 
123456  ...129


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.