Alle Pressemeldungen zum Thema: Klimaschutzma??nahmen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimakrise bedroht Landwirtschaft massivMartin Schulz, Bundesvorsitzender der AbL und Bauer in Niedersachsen, kommentiert: „Sogar jetzt, am Ende des Winters und den eigentlich niederschlagsreichen Monaten, sind die Böden in den tieferen Schichten in vielen Teilen Deutschlands immer noch viel zu trocken. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bayerns Wälder durch Trockenheit massiv gefährdetWälder im Freistaat sterben großflächig ab, Situation im Frankenwald besonders dramatisch. BN fordert Gegensteuern mit wirksamen bayerischen Klimaschutz und mehr Waldverjüngung. Staatsregierung muss für höhere Abschussquoten sorgen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ölkonzern Exxon kannte Klimawirkung ganz genau: neue Studie in 'Science'Klimaszenarien des Ölkonzerns ExxonMobil haben bereits sehr früh die globale Erwärmung als Folge des Verfeuerns fossiler Brennstoffe genau vorhergesagt. Während bekannt ist, dass das Unternehmen die Risiken der globalen Erwärmung herunterspielte, wurden in der neuen Studie zum ersten Mal die internen Prognosen des Unternehmens zwischen 1977 und 2003 systematisch und quantitativ ausgewertet. Die jetzt im hochrangigen Fachjournal ‚Science‘ veröffentliche Analyse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der US-Universität Harvard und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist verblüffend. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Internationale Grüne Woche – MV zum 22. Mal dabeiNach der coronabedingten Pause steht die Internationale Grüne Woche 2023 in den Startlöchern. Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr vom 20. Bis zum 29. Januar erstmals eine komplette Halle nutzen können. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus betont, wie wichtig die taditionsreiche Messe für das Land MV ist: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimarisikoversicherungen können wirtschaftliche Verluste begrenzenDie globale Erwärmung führt in den USA wahrscheinlich zu einer Häufung besonders schwerer Hurrikane und einem deutlichen Anstieg der damit verbundenen Schäden. Ein umfassenderer Versicherungsschutz könnte dabei helfen, die zunehmenden wirtschaftlichen Folgen zu verringern. Das zeigt eine aktuelle Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, die die Wirksamkeit von Klimarisikoversicherungen in den USA untersucht. mehr... |
|
 |
Thüringen sichert 200 Millionen Euro für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in der LandwirtschaftAm 1. Januar 2023 beginnt die Förderperiode für die neuen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (KULAP-2022) in Thüringen. mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Jetzt anmelden: Web-Seminar „Klimaschutz im landwirtschaftlichen Betrieb“Klimaschutz ist ein zentrales Standbein einer nachhaltigen Betriebsentwicklung und ein wichtiger Teil der Ackerbaustrategie 2035. Wie können Landwirtinnen und Landwirte auf ihren Betrieben aktiv zum Klimaschutz beitragen? Wo sind die Ansatzpunkte? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet hierzu am 25. August 2022 um 17 Uhr ein kostenfreies, 90-minütiges Web-Seminar an. Anmeldungen sind unter www.praxis-agrar.de/web-seminare möglich. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbarAuf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimaökonomie: Maßnahmen der Politik verändern Sichtweisen der LeuteFür Entscheiderinnen und Entscheider in der Klimapolitik lohnt es, neu darüber nachdenken, wie Menschen denken: Ein Forschungsteam unter Leitung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) beschreibt in einer Studie, wie Klimapolitik gestaltet werden sollte, wenn die Menschen ihre Sichtweisen tatsächlich verändern. Die Präferenzen der Menschen sind beweglicher, als in den Lehrbüchern der Wirtschaftswissenschaften oft angenommen wird. Die Forschenden raten der Politik, die sich ändernden Präferenzen zu berücksichtigen, wenn sie klimapolitische Maßnahmen wie CO2-Steuern oder den Bau einer umweltfreundlichen Infrastruktur entwerfen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | DUH-Studie zu Biokraftstoffen weist schwere Mängel aufDie kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zufolge gravierende fachliche Mängel auf. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Versorgung mit Nahrungsmitteln ist gesichertDie Versorgung mit Nahrungsmitteln in Mecklenburg-Vorpommern ist trotz zu erwartender Preissteigerungen infolge des Krieges in der Ukraine gesichert. Zu dieser Einschätzung kam Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute in Schwerin. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 132 | Seite 1 von 7 | | |  | |