Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimawandel. Klimapolitik

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

75 Jahre Landwirtschaftliche Woche Nordhessen

- Zum Jahresbeginn startete heute der Auftakt der hessischen Landwirtschaftsbranche: In Baunatal wurde die 75. Landwirtschaftliche Woche Nordhessen eröffnet. mehr...
Agrar-PR

Klima-Wirtschaftsschäden für USA irgendwann nicht mehr kompensierbar

17.10.2022 | 12:04:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Schäden durch Hurrikane steigen, wenn durch Treibhausgase aus fossilen Brennstoffen die globalen Temperaturen steigen. Computersimulationen regionaler Wirtschaftssektoren und Lieferketten in den USA zeigen jetzt, dass die daraus resultierenden wirtschaftlichen Verluste bei unvermindert zunehmender Erwärmung irgendwann nicht mehr national ausgeglichen werden können. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die gesellschaftlichen Kosten des Klimawandels

Ökonomin Julia Mink ist neue Argelander-Professorin an der Universität Bonn mehr...
Agrar-PR

Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende | 28.-29. September 2022

28.09.2022 | 11:32:00 |

Energie

| Agrar-PR
Von den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise bis hin zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts: Bereits zum zweiten Mal treffen heute Fachleute aus Politik, Industrie, Forschung und Gesellschaft in Berlin im Rahmen des Kopernikus-Symposiums zusammen, um aktuelle Herausforderungen der Energiewende zu diskutieren. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Anpassung an die Folgen des Klimawandels – Aufruf zur Beteiligung zur Brandenburger Klimaanpassungsstrategie

Am 29. September lädt das Brandenburger Klimaschutzministerium Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sowie weitere Interessierte ein, ihre Expertise und Vorstellung zum ersten Arbeitsentwurf der Brandenburger Klimaanpassungsstrategie einzubringen. In der hybriden Beteiligungsveranstaltung informieren Vertreterinnen und Vertreter des Klimaschutzministeriums über die Handlungsfelder und diskutieren gemeinsam mit den Beteiligten in Breakout-Sessions die vorgeschlagenen Maßnahmen der Klimaanpassungsstrategie. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

UMK fasst wichtige Beschlüsse für Klima, Wasser und Natur

Drei Tage haben die Umweltressorts der Bundesländer gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium im Rahmen der Umweltministerkonferenz online über zentrale umweltpolitische Themen, wie die Anpassung an den Klimawandel, den Moorschutz, den Schutz der Meere und Gewässer sowie den Wolf beraten. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Klimawandel – Konzepte aus der Forschung für die Praxis

Die Forschung ist ein zentraler Baustein, mit dem die Staatsregierung die Land- und Forstwirtschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereiten will. Dies bekräftigte Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu Beginn der fünften Veranstaltung "ForschungsLand Bayern - Hier wächst Wissen" zum diesjährigen Thema Klimawandel. mehr...
Agrar-PR

PIK und RWI schlagen Sozialausgleich der CO2-Bepreisung vor: zuerst über die Stromabgaben, später als Pro-Kopf-Auszahlung

11.10.2021 | 11:25:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die CO2-Bepreisung ist eine hocheffektive Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Allerdings muss die Bepreisung ergänzt werden durch einen breit angelegten Ausgleichsmechanismus, damit sie einkommensschwache Haushalte nicht überproportional belastet. Die beste Lösung wäre hierfür, mit den Einnahmen aus der CO2-Bepreisung zunächst die Steuern und Abgaben auf Strom zu reduzieren. Hierfürplädieren das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) auf Basis einer neuen Analyse. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Axel Vogel auf Naturschutztag zum Landschaftswasserhaushalt: Mit Klimaplan und Klimaanpassungsstrategie, Niedrigwasserkonzept und Hochwasserschutz, Waldumbau und Moorschutz geht Umweltministerium die Klimafolgen an

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Klimaanpassung im Zeitraffer

BMEL stellt Maßnahmen der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei und Aquakultur zum Schutz vor dem Klimawandel vor mehr...
Universität Hohenheim

Studierende laden zu 50 Online-Veranstaltungen: Nachhaltigkeitswochen – jetzt erst recht!

07.05.2020 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Von Klimapolitik bis Lebensmittelverschwendung – und Lehren aus der Corona-Krise: Studierende laden vom 11.-26. Mai 2020 zu den ersten landesweiten Nachhaltigkeitswochen der Hochschulen | Kostenloses Digital-Programm mehr...
Agrar-PR

Statement der Agrar Koordination zum Globalen Klimastreik am Freitag, den 20.9.2019

19.09.2019 | 06:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Neutrino Deutschland GmbH

Neutrinovoltaic: Neutrino Physik liefert grüne Energie

17.07.2019 | 08:50:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Weltklimakonferenz

Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - Neutrinos könnten dabei helfen

06.12.2018 | 14:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Holger Thorsten Schubart, CEO der Neutrino Deutschland, arbeitet mit Neutrino Energy an der Lösung des Klimaproblems mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Julia Klöckner: „Bodenschutz ist aktiver Klimaschutz. In ihm ist zweimal mehr Kohlenstoff als in der Luft gespeichert.“

mehr...
Agrar-PR

Ernteausfälle wegen Dürre: Landwirtschaft nicht nur Opfer

16.08.2018 | 14:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: "Klimawandel führt auch in NRW zu häufigeren Wetterextremen"

Ministerium und LANUV stellen 2. Klimawandelbericht und aktualisierte Daten des Klimafolgenmonitorings vor mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken in Boppard: „Klimavertrag von Paris stärkt nachhaltige Forstwirtschaft“

Waldbesitzerversammlung mehr...
Agrar-Presseportal

Hendricks: Aufbruchstimmung in der Klimapolitik - Fünfter Petersberger Klimadialog beendet

15.07.2014 | 18:00:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Treffer: 51 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.