Alle Pressemeldungen zum Thema: Kohlendioxid |
 |
 |
 |
 |
|
 | Martin Häusling MdEP: Klares Votum des Umweltausschusses: Holz nicht verbrennen, sondern nachhaltig nutzen!Gestern Nacht hat der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über seine Stellungnahme zur Erneuerbaren Energien-Richtlinie (‚RED III‘) abgestimmt. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand dabei die Frage, ob die Holzverbrennung zur Strom- und Wärmeerzeugung als erneuerbare Energieerzeugung gelten und entsprechend gefördert werden soll. Martin Häusling war der verantwortliche Grüne für die Verhandlungen im Umwelt- und Gesundheitsausschuss. Er kommentiert: mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Olivenöle aus Europa tragen zum Klimaschutz beiHeute wird in Europa die weltweit größte Menge an Olivenöl produziert. Ungefähr 70 % des weltweit verbrauchten Olivenöls stammt aus Europa. Diese Produktion ist stark auf vier Länder konzentriert: Spanien, Portugal, Italien und Griechenland. Allerdings konzentriert sich in Spanien die größte europäische und weltweite Produktion, etwa 50 % der Weltproduktion. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Atomkraft ist keine grüne Energie!Am 02. Februar 2022 beschloss die Europäische Kommission, dass Investitionen in neue Gas- und Atomkraftwerke in Zukunft unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich eingestuft werden. Da schütteln wir bei der STROMDAO GmbH nur den Kopf! mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Im Homeoffice und im Büro: Fit und leistungsfähig durch den WinterDie kalte Jahreszeit ist da - und mit ihr der typische Mief am Arbeitsplatz. Es wird viel geheizt und wenig gelüftet. Entzündete Atemwege, tränende Augen, Kopfschmerzen und Schlafbeschwerden treiben die Krankmeldungen in die Höhe. Die gute Nachricht: Wer konstruktiv auf seinen Arbeitgeber zugeht, arbeitet gesünder. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ökobrennstoff Holz: Die private Wärmewende im WohnzimmerJeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen höher als im weltweiten Vergleich. Daher ist eine Verbesserung der eigenen Klimabilanz gefordert. Autofahren und Heizen sind die Hauptverursacher - hier lässt sich der persönliche Kohlendioxid-Ausstoß am nachhaltigsten senken. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Solarbranche auf WachstumskursZum Restart des wichtigsten Branchentreffs für die neue Energiewelt zeigt sich die Solarwirtschaft wachstumsstark und zuversichtlich / Geschäftsklimaindex der Solarbranche auf konstant hohem Niveau / Für 2021 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft erneut mit zweistelligen Wachstumsraten / Von der nächsten Bundesregierung erhofft sich die Branche ein Solar-Beschleunigungsgesetz mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 3 % der jährlichen CO2-Emissionen werden vom Wald absorbiertDer Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen - und er bindet Kohlenstoff. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, speicherten die deutschen Wälder mit ihrem gesamten Ökosystem im Jahr 2019 rund 8,3 Millionen Tonnen Kohlenstoff mehr als im Vorjahr. Das entspricht rund 30,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2). Die privaten Haushalte und die Produktionsbereiche wie beispielsweise die Industrie, Dienstleistungen oder die Landwirtschaft sorgten demgegenüber für einen Ausstoß von rund 879,2 Millionen Tonnen. Damit deckte die Zunahme der Kohlenstoffspeicherung des Waldökosystems im Jahr 2019 rechnerisch nur 3 % der jährlichen CO2 Emissionen in Deutschland ab. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: Klimaschutz tanken in der Land- und ForstwirtschaftMarlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, sieht große Potenziale in nachhaltigen Biokraftstoffen für die Land- und Forstwirtschaft und deren Beitrag für den weltweiten Klimaschutz. Dafür müsse das Beihilferecht und die Neuausrichtung der Umwelt- und Energiebeihilfe-Leitlinien (EUBLL) steuerliche Vergünstigung von Biokraftstoffen für die Landwirtschaft weiterhin ermöglichen, fordert Mortler. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 334 | Seite 1 von 17 | | |  | |