Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kohlenstoff

Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Bündnis für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch wächst

Landeswaldverband und Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart treten Initiative „Ländle leben lassen“ bei mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Kühe unverzichtbar für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion

Landesbauernverband (LBV) zum Tag der Milch am 1. Juni 2023 mehr...
Universität Hohenheim

Aktuell in nature: Palmöl-Produktion und Biodiversität lassen sich vereinigen

25.05.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Bauminseln in Palmölplantagen steigern die Biodiversität ohne Produktionseinbußen. Dies zeigen Langzeit-Versuche der Uni Göttingen mit Auswertungen der Uni Hohenheim mehr...
Agrar-PR

Fachtagung „Innovationen im Pflanzenbau“ mit neuesten Forschungserkenntnissen

23.05.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Klimaschutz und Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren

19.05.2023 | 16:14:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch den Menschen. Aber auch die Klimakrise wirkt sich auf die Artenvielfalt aus. mehr...
Agrar-PR

AbL und Greenpeace protestieren mit Kuhherde auf Reichstagswiese für Weidehaltung

16.05.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Landwirtschaftsminister Özdemir muss ein bundesweites Förderprogramm für Weidehaltung von Milchkühen auflegen und faire Erzeuger:innenpreise sicherstellen. mehr...
Agrar-PR

Holz im Garten: Was trotzt der Witterung besonders gut?

10.05.2023 | 16:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Lärche, Eiche oder Robinie eignen sich ohne Anstrich für außen, unbehandelte Fichte oder Kiefer besser für den Innenbereich verwenden mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Tag des Baumes: Forstminister Axel Vogel wird Pate für Moorbirken: „Baum des Jahres ist Verbündeter in der Klimakrise“

Brandenburgs Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel übernahm am heutigen Tag des Baumes (25. April) in der Schorfheide die Patenschaft für eine elf Hektar große Moorbirkenfläche mit mehreren Tausend Bäumen und enthüllte eine Informationstafel zum Standort. Die Moorbirke ist Baum des Jahres 2023. Damit macht Axel Vogel auf die Bedeutung der einzelnen Baumarten im Hinblick auf die Klimaveränderungen, für die Artenvielfalt sowie die Waldfunktionen aufmerksam. Begleitet wurde der Minister von der Baumkönigin des Jahres 2023, Johanna Werk. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Studie der Universität Bonn liefert erstmals genauen Einblick in wichtige Umbauprozesse im Fettgewebe mehr...
Agrar-PR

Torf gehört ins Moor und nicht in den Garten!

31.03.2023 | 15:13:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zu Beginn der Gartensaison fordert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) alle Gartenfans auf, nur torffreie Blumenerden zu kaufen. mehr...
BUND

BUND-Einkaufsführer: Torffrei gärtnern – Moore und Klima schützen

28.03.2023 | 17:15:00 |

Verbraucher

| BUND
Zum Beginn der Gartensaison veröffentlicht der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eine aktualisierte Übersicht zu Erden ohne Torf, die bundesweit in Bau- und Supermärkten, Gartencentern sowie online erhältlich sind. „Wir appellieren an alle Hobbygärtnernden, nur Erden ohne Torf zu nutzen“, erklärt Matthias Meißner, Abteilungsleiter Biodiversität beim BUND. „Denn damit können sie wertvolle Moore vor weiterer Zerstörung bewahren und zu Natur- und Klimaschutz beitragen.“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt

Ob Fichte, Kiefer, Buche oder Eiche – die Bäume in Deutschlands Wäldern leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. mehr...
Agrar-PR

Neubewertung der Kalkung von Waldböden

09.03.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaftler geben Orientierung für Kalkungen unter Aspekten des Klimawandels mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor mehr...
Agrar-PR

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

01.03.2023 | 16:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltministerium fördert Hochmoorrenaturierung und Artenvielfalt in der Lüneburger Heide

Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bekommt insgesamt 1,78 Millionen Euro für Natur- und Artenschutz mehr...
Agrar-PR

Fairventures pflanzt 100 Millionen Bäume im Regenwald

14.02.2023 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ökologisch und sozial nachhaltig im Kampf gegen den Klimawandel mehr...
Agrar-PR

Globaler Kohleausstieg gelingt nur mit konsequenterer Politik - und mit China

07.02.2023 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die derzeitige Klimapolitik, einschließlich Bemühungen wie die der “Powering Past Coal Alliance“, wird nicht zu einem globalen Kohleausstieg führen, wie eine neue Studie zeigt. Länder, die aus der Kohleverstromung aussteigen wollen, müssen ihre politische Strategie ausweiten, da sie sonst Gefahr laufen, das überschüssige Kohleangebot in andere Industriezweige im eigenen Land zu verlagern, etwa in die Stahlproduktion. China hat laut den Forschungsergebnissen die Chance, den Markt für erneuerbare Energien zu prägen, wenn es sofort mit dem Ausstieg aus der Kohle beginnt. Andernfalls könnte es den weltweiten Durchbruch der erneuerbaren Energien auf gefährliche Weise verzögern. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz fasst Beschluss über Änderungen für den GAK-Rahmenplan 2023-2026

Fördermaßnahmen mit Fokus auf Klima- und Biodiversitätsschutz beschlossen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Studie auf Pilotbetrieben: Ökolandbau leistet Beitrag zu Klimaschutz

Neue wissenschaftliche Untersuchung vergleicht Umweltwirkungen mehr...
Treffer: 255 | Seite 1 von 13 
123456  ...13


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.