Alle Pressemeldungen zum Thema: Kohlrabi |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 360 Betriebe erzeugen 551.300 Tonnen FreilandgemüseIm Jahr 2021 erzeugten in Rheinland-Pfalz 360 Betriebe 551.300 Tonnen Freilandgemüse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag damit die Erntemenge unter der des Vorjahres von rund 592.200 Tonnen (minus sieben Prozent). Die Anbaufläche belief sich auf knapp 17.900 Hektar, gut 600 Hektar weniger als 2020. Rheinland-Pfalz hat einen Anteil von knapp 14 Prozent an der Gemüseanbaufläche Deutschlands. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vorsprung für junges GemüseMildere Temperaturen und sprießende Vegetation kündigen den kalendarischen Frühlingsanfang an: Am 20. März beginnt für Hobby-Gärtner eine neue Garten-Saison. Zwischen März und April starten die ersten schon mit der Anzucht von Setzlingen. Heimische Refugien platzen aus allen Nähten, wenn zahllose Pflanzgefäße um Licht und Wärme buhlen. Gartenexperte Bio Green verrät Tricks für die frühe Aussaat. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 592.200 Tonnen FreilandgemüseIm Jahr 2020 haben in Rheinland-Pfalz 355 Betriebe 592.200 Tonnen Freilandgemüse erzeugt. Damit lag die Ernte leicht unter dem Aufkommen des Vorjahres von rund 604.600 Tonnen (minus zwei Prozent). mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Start ins Gartenjahr: Bodenvorbereitung und erste AussaatWer im eigenen Garten eine reiche Ernte erzielen möchte, sollte nach Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) jetzt den Boden dafür vorbereiten. Auch erstes Gemüse, Salat und Kräuter dürfen ab sofort ins Freiland gesät oder vorgezogen werden. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kleine Radieschen ganz großMit der Gemüseanbauerhebung werden nicht nur die dominanten Gemüsearten wie Speisezwiebeln und Spargel erfasst, sondern auch Angaben über Salate, Kohl und Co. ermittelt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 26 | Seite 1 von 2 | | |  | |