Alle Pressemeldungen zum Thema: Kommunikation |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neues UNIKA-Merkblatt: Guter Pflanzenschutz im KartoffelanbauKartoffelpflanzen müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, um Ernten abzusichern und Lebensmittelverschwendung zu begegnen. Pflanzenschutzmittel spielen bei der Kartoffelproduktion daher eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber dort wirken, wo ihr Nutzen von Nöten ist: auf der zu schützenden Kartoffelpflanze. Auf angrenzenden Flächen, egal ob landwirtschaftlich oder nicht landwirtschaftlich genutzt, haben sie nichts zu suchen. Als Leitgedanke gilt zudem: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Z-Saatgut: Entscheidende Größe für wirtschaftlichen Erfolg?Eine repräsentative Befragung des Münster Research Institute unter Landwirten zeigt, dass die Zufriedenheit mit zertifiziertem Saatgut in den letzten Jahren signifikant gestiegen ist. Landwirte können zwischen einer Vielzahl von verschiedenen Getreidesorten wählen und beobachten zusätzlich einen kontinuierlichen Fortschritt bezüglich des möglichen Gesamtertrags. Gegenstand der durchgeführten Studie ist die Identifizierung der Motive und Faktoren, die bei der Entscheidung zum Kauf von Z-Saatgut bzw. Nachbau eine wichtige Rolle spielen. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Borkenkäfer wieder auf dem VormarschIm Mai liegt die diesjährige durch den Borkenkäfer verursachte Fichten-Schadholzmenge erstmals wieder über den Vergleichswerten des Vorjahres. Trockenheit und milde Temperaturen fördern dessen Verbreitung mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Der offene HühnerstallDie deutschen Legehennenhalter informieren über die moderne Eierwirtschaft und zeigen ihre Haltung am „Tag des offenen Hofes“ mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Forstkulturen: Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt?Die Wiederbewaldung der klimawandelbedingten Schadflächen ist in vollem Gange. Doch eine angelegte Forstkultur bedeutet nicht, dass die Arbeit getan ist. Auf die jungen Waldbäumchen warten in den nächsten Jahren vielfältige Gefahren. Ein Überblick… mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Borkenkäfer: Das große Fressen hat begonnenDie gefährlichste heimische Borkenkäferart, der Buchdrucker, hat die Fraßsaison 2022 eröffnet. Monitoring-Borkenkäferfallen zeigen landesweit einen starken Schwarmflug an. Jetzt gilt es, die erste Käfergeneration des Jahres abzuschöpfen mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Sicheres Schießen am Simulator übenVom 7. bis 12. Juni wird die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf der Messe JAGD & HUND in Dortmund mit einem „Schießkino“ vertreten sein. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Nadel- und Blattaustrieb braucht BodenwasserIn den nächsten Wochen brauchen Thüringens Wälder vermehrt Niederschläge, um den Vegetationsstart abzusichern. Im Norden und Westen des Freistaates herrscht inzwischen schon wieder ein Bodenwasserdefizit mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 565 | Seite 1 von 29 | | |  | |