Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Konstanz

Agrar-PR

Erheblicher Forschungsbedarf für erfolgreiche Betriebsübergabe in der Landwirtschaft

13.04.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie analysiert die Betriebsübergabe in landwirtschaftlichen Familienbetrieben und benennt Wissenslücken und Handlungsbedarf mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Brut- und Setzzeit respektieren – Osterhasen, Rehkitze und Bodenbrüter schützen

Ab April beginnt für die meisten Wildtiere die Brut- und Setzzeit. Das heißt: Von nun an kommt überall der tierische Nachwuchs zur Welt. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bittet Spaziergänger, Hundehalter und Sportler um besondere Rücksichtnahme in Wald und Flur: mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Neuer Blick auf die Kraftwerke von Zellen

Universität Bonn koordiniert neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Schutzstatus von Saatkrähen muss heruntergestuft werden

Der Bundesrat berät heute, 31. März 2023, über die Herabstufung des Schutzstatus der Saatkrähe. mehr...
Universität Hohenheim

Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem

21.03.2023 | 18:44:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Universität Hohenheim, ist Co-Leiterin und Mitautorin mehr...
Agrar-PR

Vor genau 60 Jahren fror das letzte Mal der Bodensee vollständig zu

31.01.2023 | 11:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Seegfrörne: Das Jahrhundertphänomen in Zeiten des Klimawandels mehr...
Agrar-PR

„Wann, wenn nicht jetzt!“ - AgrarBündnis fordert, Landwirtschaft und Ernährung krisenfest und zukunftssicher zu gestalten

19.01.2023 | 14:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der kritische Agrarbericht 2023: Landwirtschaft & Ernährung für eine Welt im Umbruch mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Saat- und Rabenkrähen effektiv im Bestand regulieren

Schäden in der Landwirtschaft sind nicht länger tolerierbar mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Nationaler Dialog zu Ernährungssystemen: Ergebnisse werden auf GFFA vorgestellt

Über 1.600 Teilnehmende der gesamten Wertschöpfungskette beteiligten sich am Nationalen Dialog, um nachhaltige Ernährungssysteme mitzugestalten. Impulse aus fünf Themenfeldern werden am 20. Januar 2023 bei einem Fachpodium des Global Forums for Food and Agriculture (GFFA) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Wir machen die Verbraucher stark und wollen den Verbraucherschutz auch in herausfordernden Zeiten stärken“

Baden-Württemberg übernimmt den Vorsitz der Verbraucherschutzministerkonferenz 2023 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Prof. Dr. Achim Spiller erneut zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) gewählt

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Brandenburg: Deutlich weniger Wildschweine erlegt, Abschuss beim Damwild gestiegen

Die Jagdstatistik für das Jagdjahr 2021/2022 zeigt einen deutlichen Streckenrückgang beim Schwarzwild im Vergleich zum Vorjahr. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir zeichnet Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Berlin herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Mit dem Zu gut für die Tonne!–Bundespreis würdigt das Bundesministerium kreative Lebensmittelretterinnen und -retter mit innovativen Ideen und Pioniergeist. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Die besten Bilder aus Baden-Württemberg stehen fest

Bauernverband ehrt Sieger auf Landwirtschaftlichem Hauptfest mehr...
Agrar-PR

Verbrauchertipp: Richtiges Heizen und Lüften im Frühling

09.03.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bei schwankenden Außentemperaturen kann konstantes Heizen Energie und Heizkosten sparen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Unsere Landwirtschaft ist Tablet und Trecker, Satellit und Silage

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir übergibt erste Förderbescheide an agrarnahe Start-ups aus Freiburg, Aachen, Meerbusch und Konstanz mehr...
Agrar-PR

Blockaden beenden – Mehr Transformation wagen!

20.01.2022 | 16:17:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AgrarBündnis präsentiert Kritischen Agrarbericht 2022 mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Wie kann ein modernes, nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem gelingen?

Die EU-Kommission hat mit dem „Grünen Deal“ und der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ sehr positive Signale zum nachhaltigen Umbau der Wirtschaft gesendet und damit mutige und visionäre Papiere vorgelegt. Die europäische Wirtschaft muss sich neu ausrichten und Nachhaltigkeit, Kreislaufgedanken und ein zukunftsfähiges Agrar- und Ernährungssystem etablieren. Doch wie kann das gelingen? Welche Potenziale stecken in der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ und was leistet sie für eine Kulinarik des 21. Jahrhunderts? mehr...
Agrar-PR

Liebe geht durch die Nase: Warum der Duft so wichtig ist

10.12.2021 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Körperduft ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Und spielt deswegen in der Beziehung von Eltern und Kindern eine große Rolle. mehr...
Agrar-PR

Für wen tragen wir Maske?

22.07.2021 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Verschiedene Altersgruppen unterscheiden sich in ihren Beweggründen für das freiwillige Tragen von Schutzmasken während der COVID-19-Pandemie, so eine Studie unter Beteiligung von Konstanzer Ökonom*innen und Verhaltensforscher*innen. Kampagnen für Gesundheitsempfehlungen sollten daher gezielt auf verschiedene Gruppen zugeschnitten werden. mehr...
Treffer: 101 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.