Alle Pressemeldungen zum Thema: Krankenversicherung |
 |
 |
 |
 |
|
 | Auf die U-Bahn angewiesen: Ärmere Menschen haben weniger Möglichkeiten, ihre Mobilität an Hitze anzupassenExtreme Hitze verschärft soziale Ungleichheiten mit Hinblick auf die Nutzung der U-Bahn und Mobilität in Großstädten. Das zeigt eine neue Studie von Forscherinnen des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Die Analyse von Temperaturauswirkungen auf die U-Bahn Nutzung der Menschen in New York City stellt fest, dass es vor allem in einkommensschwachen Gegenden weniger Kapazität gibt, Hitze durch ein verändertes Mobilitätsverhaltens zu vermeiden. Dies kann zu zusätzlichem Hitzestress führen und Gesundheitsrisiken erhöhen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Darm-Check ab 50Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung, die vermehrt ab dem 50. Lebensjahr vorkommt. Ab diesem Alter empfiehlt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) besondere Vorsorgemaßnahmen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Orphan Drugs: Fakten und VorurteileArzneimittel gegen Seltene Leiden (Orphan Drugs) sind immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. Am heutigen "Rare Disease Day" stellen wir die zwei verbreitetsten Vorurteile vor - und stellen Fakten dagegen. Denn nur Fakten schaffen Verständnis für die betroffenen Menschen und ermöglichen eine faire Diskussion über Nutzen und Kosten der wichtigen Präparate. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Kampfer & Co.: Gut gegen Erkältung, gefährlich für KinderHusten, Schnupfen, Heiserkeit: Neben Corona grassieren derzeit auch "normale" Erkältungskrankheiten. Viele Patienten setzen auf ätherische Öle, um schnell wieder fit zu werden. Doch für kleine Kinder können schon wenige Tropfen lebensgefährlich sein, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | LKK-Beiträge bleiben stabilDurch zusätzliche Steuergelder und Betriebsmittel bleiben die Beiträge für die meisten Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) in 2022 unverändert. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Vier Tipps für gesunde Zähne im neuen JahrIn der Weihnachtszeit haben die Zähne so einiges ertragen müssen: Glühwein, Plätzchen, Schoko-Weihnachtsmänner - alles wahre Zuckerbomben. Wie problematisch diese Dinge wirklich für unsere Zahngesundheit sind und wie viel die Deutschen für ein schönes Lächeln tun würden, erfragt der digitale Versicherungsmanager CLARK in einer neuen bevölkerungsrepräsentativen Studie in Kooperation mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov und gibt vier praktische Tipps für gesunde Zähne im neuen Jahr. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Prost Neujahr: Für Kids ist Alkohol reines Gift!Auch im zweiten Corona-Jahr finden viele Silvesterpartys zu Hause statt - und oft kommen zum Jahreswechsel Cocktails oder Bowle auf den Tisch. Damit sich kleine Kinder nicht an den Alkoholresten vergiften, sollten Eltern vor dem Schlafengehen unbedingt das Gröbste aufräumen, rät das Infocenter der R+V Versicherung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Juck-Kratz-Teufelskreis unterbrechen - Tipps für die Selbstmedikation bei NeurodermitisTrockene, rissige, gerötete Haut, die schuppt und juckt: Besonders für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen können die kalten Wintermonate belastend sein. Rund 3,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Neurodermitis. Wie nichtverschreibungspflichtige Arzneimittel in der Neurodermitis-Therapie helfen können, und wann man sie anwendet, erklärt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 53 | Seite 1 von 3 | | |  | |