Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Krankheitserreger

Agrar-PR

Klimawandel trifft Landwirtschaft: Mit welchen Konsequenzen müssen wir rechnen?

24.08.2023 | 23:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Universität Hohenheim

Landwirtschaft 4.0: Hochschulen erforschen digitale Technologie für Kleinbetriebe

08.08.2023 | 10:43:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Mehr Nachhaltigkeit und Wertschöpfung durch Digitalisierung: Uni Hohenheim, HfWU Nürtingen-Geislingen & Partner zeigen, wie dies auch kleinstrukturierten Betrieben gelingt. mehr...
Agrar-PR

Wie wehrt der Körper Atemwegserkrankungen ab?

03.08.2023 | 20:18:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Forscherteam entdeckt neuen Mechanismus mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Gesund Grillen – BZfE gibt Tipps

Grillen macht Spaß, fördert die Geselligkeit und ist eine köstliche, nährstoffschonende und fettsparende Art der Zubereitung. mehr...
Universität Hohenheim

Weinbau: Präzisere Pilz-Bekämpfung durch Digitalisierung

27.07.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Verbundprojekt unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelt neues Sensorsystem / Mikroklima im Weinlaub unterscheidet sich deutlich von Umgebung mehr...
Agrar-PR

PFAS verringern Aktivität von Immunzellen

18.07.2023 | 15:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UFZ-Studie weist mit neuem Verfahren immunverändernde Wirkung nach mehr...
Agrar-PR

Froh mit roh? – Zum Internationalen Tag der Früchte 2023

03.07.2023 | 11:20:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wie beim Verzehr roher Früchte unerwünschte gesundheitliche Folgen vermieden werden können, gehört zu den Themen des aktuellen „BfR2GO“-Wissenschaftsmagazins. mehr...
Agrar-PR

Der weibliche Duft – ein Wachstumsturbo für junge männliche Mäuse

06.06.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Werden weibliche Hausmäuse (Mus musculus) dem männlichen Uringeruch ausgesetzt, beschleunigt sich ihre sexuelle Entwicklung – die Wissenschaft nennt diesen Mechanismus Vandenbergh-Effekt. Diese positive Wirkung ist keine Einbahnstraße. Das fand nun eine soeben veröffentlichte Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien heraus: Männliche Jungmäuse profitieren demnach von weiblichem Uringeruch durch beschleunigtes Körperwachstum. mehr...
Agrar-PR

LAVES untersucht: Rohmilch - ein unterschätztes Risiko?

31.05.2023 | 16:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
1. Juni „Tag der Milch" mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BÖL-Studie: Neue Züchtungskonzepte machen Bio-Kopfsalat widerstandsfähiger

Werden Liniengemische und Kreuzungspopulationen kombiniert, kann dies die Widerstandskraft von Kopfsalat gegen Krankheitserreger und Stressfaktoren unter ökologischen Anbaubedingungen deutlich verbessern. Zudem ermöglicht der neue Züchtungsansatz der Liniengemische eine hohe Ertragsstabilität und Produktqualität. Zu diesen Ergebnissen kommen die Fachleute des Julius Kühn-Instituts (JKI) und des Kultursaat e.V. in einer fünfjährigen Studie, die über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) finanziert wurde. mehr...
Agrar-PR

Zecken: Wie Eltern ihr Kind am besten schützen

26.04.2023 | 11:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Kaum wird es wärmer, lauern auch die Zecken wieder. Das Problem: Sie können Krankheitserreger übertragen. Damit es nicht so weit kommt, müssen Eltern informiert sein - die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Baby und Familie" zeigt, was Sie jetzt wissen müssen. mehr...
Agrar-PR

Gefahr durch Zecken bei Tieren: Erkennen und richtig reagieren

30.03.2023 | 16:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr von Zeckenstichen bei Mensch und Tier. Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. mehr...
Agrar-PR

Am Ende zählt der individuelle Vorteil

28.02.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bakterien setzen auf Kooperation und Evolution, um sich gegen räuberische Einzeller zu wehren mehr...
Agrar-PR

Natürliches Pflanzengift als neues Breitband-Antibiotikum

27.01.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschende der TU Berlin haben den Auslöser der Blattbrandkrankheit beim Zuckerrohr – Albicidin – so verändert, dass er gegen multiresistente Krankenhauskeime wirkt mehr...
Agrar-PR

Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist

26.12.2022 | 14:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fleisch-Fondue oder Raclette-Essen mit gleichzeitiger Zubereitung von rohem Fleisch, frischem Gemüse und verschiedenen Saucen sind in der kalten Jahreszeit beliebt. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Schaltzentrale für Entzündungen der Haut entdeckt

Studie der Universität Bonn identifiziert neuen Signalweg zur Bekämpfung von UV-Schäden und Infektionen mehr...
Agrar-PR

Immunsystem: 5:0 für eine starke Abwehr

19.10.2022 | 11:24:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine Wunderpille, die unsere Abwehr stärkt, gibt es leider nicht. Aber dafür diese fünf Strategien, die gut durch den Winter helfen mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wie ein Schadpilz seine Wirtspflanze wehrlos macht

Studie der Universität Bonn zeigt, mit welch chirurgischer Präzision der Erreger dabei vorgeht mehr...
Agrar-PR

Aufbereitete Abwässer in der Landwirtschaft: Gesundheitliches Risiko durch Krankheitserreger auf Obst und Gemüse?

28.07.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät in bestimmten Fällen von Bewässerung ab mehr...
Agrar-PR

Darmgesundheit beim Jungschwein

14.07.2022 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein gesunder Darm ist der Schlüssel zu gesunden Schweinebeständen. In den vergangenen Jahren sind der Darm und die intestinale Kommensalflora verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt. Und das aus gutem Grund. So gilt der Darm wegen seiner vielfältigen Funktionen – auch für das Immunsystem – als Organ der Superlative. mehr...
Treffer: 164 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.