Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kritik

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tätigkeitsbericht 2022 zu Unlauteren Handelspraktiken

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat als Durchsetzungsbehörde des Verbots unlauterer Handelspraktiken in 2022 insgesamt sechs Verfahren geführt. In über 50 Fällen unterstützte die BLE Unternehmen innerhalb der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette dabei, den Anforderungen des Agrarorganisationen- und Lieferkettengesetzes (AgrarOLkG) zu entsprechen. Dies geht aus dem BLE-Tätigkeitsbericht für 2022 hervor. mehr...
Agrar-PR

Weiteren Abbau der Tierhaltung in MV stoppen!

17.03.2023 | 11:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Mitglieder der Fachausschüsse Vieh und Fleisch und Milch des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern sowie der Landesvorstand übten auf ihren jüngsten Sitzungen deutliche Kritik an der Landespolitik. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Kritik an EU-Maßnahmenpaket für Fischerei und Aquakultursektor

In einem Brief an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern deutlich Kritik an dem am 21. Februar 2023 von der EU-Kommission vorgelegtem umfangreichen Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit des Fischerei- und Aquakultursektor geübt. Sie fordern den Bund darin gemeinsam auf, sich für den Fortbestand und die Interessen der Fischerei einzusetzen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus sagt weitere Förderung für Aalbesatz­maßnahmen zu

Anlässlich der Jahresversammlung des Verbandes der Binnenfischer hat Minister Dr. Till Backhaus heute in Waren eine weitere Förderung der Aalbesatzmaß­nahmen in Mecklenburg-Vorpommern angekündigt. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

EU-Pflanzenschutzverordnung weiter in der Kritik – Neustart erforderlich

EP-Berichterstatterin Sarah Wiener stellt sich der Diskussion mehr...
Agrar-PR

Geschönte Zahlen zum Tempolimit - Auswirkungen auf Klima viel geringer als behauptet

27.02.2023 | 17:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
BUND

Meereswende in Sicht: Allererste Fischereimaßnahmen in deutschen Nordsee-Schutzgebieten treten in Kraft

17.02.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| BUND
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute veröffentlichten EU-Fischereimaßnahmen, die Lebensräume und Arten in den deutschen Schutzgebieten der Nordsee vor Fischerei mit Grundschleppnetzen und Stellnetzen schützen werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus wehrt sich gegen Dünge-Kritik und sieht Berufsstand „mit im Boot“

Zu den Vorwürfen des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern gegenüber der Düngelandesverordnung nimmt der zuständige Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus wie folgt Stellung: mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Rinderhaltung in der Industrieemissionsrichtlinie

„Könnte für einige Betriebe existenzbedrohend werden“ mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Ja zu Europa! – Ja zu nachhaltiger Landwirtschaft! – Nein zu sinnlosen Verboten!

RLV erneuert Kritik an EU-Pflanzenschutzverordnung/Kundgebung in Düsseldorf mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Fleisch-Importstopp in Afrika schadet Versorgungslage

Studie der Uni Bonn analysiert Effekte von europäischen Hähnchenfleisch-Exporten nach Ghana mehr...
Agrar-PR

„Wann, wenn nicht jetzt!“ - AgrarBündnis fordert, Landwirtschaft und Ernährung krisenfest und zukunftssicher zu gestalten

19.01.2023 | 14:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der kritische Agrarbericht 2023: Landwirtschaft & Ernährung für eine Welt im Umbruch mehr...
Agrar-PR

FBN-Wissenschaftlerin leitet erstes deutsches Forschungskonsortium für zellbasiertes Fleisch

09.01.2023 | 11:28:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Noch bestehende Wissenslücken sollen erforscht werden mehr...
Agrar-PR

Deutschland seit Jahren Selbstversorger bei Holzpellets

06.12.2022 | 13:17:00 |

Energie

| Agrar-PR
„Holzpellets werden in Deutschland aus Resten der Sägewerke hergestellt, die Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verarbeiten. mehr...
Agrar-PR

Biogas als wichtige Säule der Energiesicherheit

02.12.2022 | 16:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Agrarpolitische Spracher der Länder wenden sich an Bundesminister Habeck mehr...
Agrar-PR

Deutschland tritt aus internationalem Jagdrat aus

01.12.2022 | 16:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Alleingang erklärt das BMEL das Ende der deutschen Mitgliedschaft im CIC. Begründet wird der Austritt mit der Kritik des CIC an der Haltung des Ministeriums zur Einfuhr von Jagdtrophäen. CIC in Deutschland und DJV warnen vor den negativen Effekten auf Artenvielfalt, Wildtiere und Menschen und fordern einen Dialog. mehr...
Agrar-PR

Artur Auernhammer MdB: Tierarzneimittelgesetz geht am Ziel vorbei

01.12.2022 | 16:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der heutigen Debatte zum Tierarzneimittelgesetz äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer, wie folgt: mehr...
Agrar-PR

Rote Gebiete: Ausweisungsverfahren nicht verursachergerecht, Forderung nach einzelbetrieblicher Betrachtung

24.11.2022 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Viele Betriebe wirtschaften besonders gewässerschonend!“ mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende

Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse – Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an die Mitglieder des Bundeskabinetts und des Bundestages, diese nicht durch unverhältnismäßige Eingriffe in den Solarmarkt und die Erlöse von Solaranlagen-Betreibern zu finanzieren – Massiver Investitionsbedarf in Erneuerbare Energien erfordere eines Solarboosters und keiner „Solarbremse“ mehr...
(c) Martin Häusling

Genveränderung mit pflanzeneigenen Genen bleibt Gentechnik!

Zu der heutigen GMO-free Europe 2022 Veranstaltung im Europäischen Parlament, kommentiert Martin Häusling, agrarpolitscher Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, der dazu eingeladen hat: mehr...
Treffer: 359 | Seite 1 von 18 
123456  ...18


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.